Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Chris Tvedt

    3. August 1954
    Chris Tvedt
    Der vierte Kreis der Hölle
    Zu Staub sollst Du zerfallen
    Auf eigene Gefahr. Ein Fall für Mikael Brenne
    Tote Freunde
    Niedertracht
    Frei von Schuld
    • Strafverteidiger Mikael Brenne aus Bergen verfängt sich aus Gier nach Geld und Sex in den kriminellen Machenschaften seines serbischen Mandanten.

      Frei von Schuld
    • Mikael Brenne verteidigt einen Kleinkriminellen vor Gericht. Als der Geschäftspartner des Angeklagten gegen ihn aussagen soll, fehlt von diesem jedoch jede Spur. Brenne soll den Zeugen zum Schweigen gebracht haben. Eine lächerliche Anschuldigung. Brenne wird noch im Gerichtssaal verhaftet. Ein gefundenes Fressen für die Presse. Um Brenne aus den Schlagzeilen zu holen, setzt eine befreundete Anwältin ihn auf einen alten Fall an, der ihn auf die Insel Vestøy führt. Dort soll er herausfinden, ob Aron Sørensen zwanzig Jahre lang unschuldig wegen Mordes im Gefängnis saß. Brenne stellt mit Schrecken fest, dass die Spur zurück nach Bergen führt, zu genau jenen Staatsanwälten, die ihn verhaften ließen …

      Niedertracht
    • Mikael Brenne, Strafverteidiger aus Bergen, steckt in einer privaten Krise. Seine Freundin Kari hat ihn verlassen, und sein Anwaltskollege Bjørn Groven ist tot. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Doch Brenne zweifelt an dieser Theorie, denn kurz vor seinem Tod hinterließ Bjørn einen Hilferuf auf Brennes Anrufbeantworter. Seine Nachforschungen bleiben nicht ohne Folgen. Erneut muss jemand sterben, und der Täter blickt Brenne frech ins Gesicht.

      Tote Freunde
    • Rechtsanwalt Brenne glaubt an die Schuld seines Mandanten, erzielt jedoch einen Freispruch. Nach dem Prozess gesteht der Mandant dem Vater des ermordeten Mädchens die Tat, wird jedoch kurz darauf tot aufgefunden. Brenne entscheidet sich, selbst zu ermitteln.

      Auf eigene Gefahr. Ein Fall für Mikael Brenne
    • Als Kommissar Edvard Matre gerade drei Mordfälle an Frauen aufklären will, wirft ihn eine unerwartete Nachricht völlig aus der Bahn: Edvard erfährt, dass seine vor Jahren tödlich verunglückten Eltern gar nicht seine leiblichen Eltern waren. Die Gebeine seiner wahren Mutter hat man durch Zufall in einem namenlosen Massengrab neben einer Klinik in Oslo gefunden. Offenbar hat man dort die Leichen verstorbener Patienten beiseitegeschafft. Aber wieso gehörte Edvards Mutter zu ihnen?

      Zu Staub sollst Du zerfallen
    • Ein fesselnder Kriminalroman von Norwegens Bestsellerautor Chris Tvedt - psychologisch ausgefeilt, dramatisch bis zur letzten Seite, glänzend geschrieben. Bergen, Norwegen: Ein brutaler Banküberfall gipfelt in einem Mord mit einem Baseballschläger. Kommissar Edvard Matre nimmt die Ermittlungen auf. Die Spur führt zu einer Gruppe gewalttätiger Rechtsextremisten. Zu Matres Überraschung wird ihm auf einmal vom norwegischen Geheimdienst signalisiert, dass er sich raushalten solle. Doch das ist leichter gesagt als getan – denn Matre weiß, dass mehr als ein Menschenleben auf dem Spiel steht. Mit „Der vierte Kreis der Hölle“ legt Chris Tvedt, der „neue Star der norwegischen Kriminalliteratur“ (Adresseavisen, Trondheim), erneut einen vielschichtigen, atmosphärischen skandinavischen Ermittlerroman um Kommissar Edvard Matre vor.

      Der vierte Kreis der Hölle
    • W 1944 roku norweski ruch oporu wykonuje egzekucję na donosicielu. Sześćdziesiąt trzy lata później pewien morderca wychodzi z więzienia po odbyciu długiego wyroku i kieruje się w stronę rodzinnego miasta. Ma tam rachunki do wyrównania… Z kolei Mikael Brenne podejmuje się oczyszczenia z podejrzeń chorej psychicznie nastolatki, oskarżonej o podpalenie domu i zabicie dziadka. Śledztwo naprowadza go na trop wydarzeń z czasów wojny, jednak nikt nie chce mówić głośno o tym, co się wtedy stało… „Łowca szczurów” to aktualny i dający do myślenia thriller. Jest czwartą częścią docenionego przez krytyków cyklu o mecenasie Mikaelu Brennem. Postaci cechuje psychologiczna wiarygodność, dodatkowo uwydatniona przez niesamowicie ekscytujące zakończenie, w którym przemoc fizyczna podkreśla powagę sytuacji, w jakiej znajdują się bohaterowie. Jon Terje Gronli, „Gjengangeren” Chris Tvedt po raz kolejny trafił w dziesiątkę. Porywająca opowieść. Per Lindberg, „Bergensavisen” Znakomita rozrywka, trzymająca w napięciu od początku do końca. Gert Larsen, „Bokstaver.no”

      Łowca szczurów