
Shōko Tendō
1. Jänner 1968
Shoko Tendo verkörpert einen auffälligen Kontrast zwischen traditioneller japanischer Ästhetik und den harten Realitäten ihrer Vergangenheit. Ihre umfangreichen Tätowierungen, die mythologische Kreaturen und lebendige Szenen darstellen, sind ein starkes Symbol für ihre Erziehung als Tochter eines Yakuza-Gangsters und ihre Jugend, die von illegalen Aktivitäten geprägt war. Tendo beschäftigt sich mit den verborgenen Mechanismen des organisierten Verbrechens und untersucht, wie gesellschaftlicher Druck diese Gruppen zur Anpassung zwingt und sie schwerer fassbar macht. Ihre Arbeit bietet einen tiefen Einblick in Identität und die Suche nach Zugehörigkeit.