Wo Wünsche und Ängste nicht sind
Eine Einführung in die Lehre Sri Nisargadatta Maharajs
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
Eine Einführung in die Lehre Sri Nisargadatta Maharajs
Robert Powell untersucht das Wiedererscheinen des Christus in ätherischer Form, wie von Rudolf Steiner angekündigt. Er beschreibt den kosmischen und menschheitsgeschichtlichen Weg des Christus von der Himmelfahrt bis zur Wiederkunft im Ätherbereich der Erde. Das Buch dient als geistige Orientierung für das zentrale spirituelle Ereignis des 21. Jahrhunderts.
"Elias kommt wieder" untersucht mit einem neuen wissenschaftlichen Ansatz die Zusammenhänge von Reinkarnation und Karma in der Astrologie. Es betrachtet die Inkarnationen des Propheten Elias und strebt an, eine "neue Sternweisheit" zu entwickeln, die die Menschheit in ihrer spirituellen Evolution unterstützt.
Erweckung der Seele durch moderne ätherische Bewegung
Träger der neuen Kultur. Die Rose der Welt
Das Jahr 2014 hat eine spezielle Bedeutung, die in diesem Buch von Robert Powell und Estelle Isaacson angesprochen wird. Dr. Robert Powell ist ein geistiger Forscher, der in diesem kurzen Werk - und in vielen anderen Büchern - die Ergebnisse seiner eigenen Forschung bringt. Estelle Isaacson ist eine Seherin, die mit einer bemerkenswerten Fähigkeit begabt ist, neue Ströme der Offenbarung wahrzunehmen. Beide sind in einer ungewöhnlichen Weise gesegnet, einen Zugang zu dem Reich zu finden, in dem Christus gegenwärtig in ätherischer Gestalt gefunden werden kann. Powell macht die kritische Feststellung, dass das Jahr 2014 den Beginn einer neuen 600-jährigen Kulturwelle in der Geschichte bezeichnet, und dass es auch eine alte Prophezeiung gibt, die so interpretiert werden kann, als deute sie in diesem gleichen Jahr 2014 auf den Anfang der Inkarnation des Maitreya Bodhisattva im einundzwanzigsten Jahrhundert. Um diese außerordentliche historische Übereinstimmung zu verstehen, ist es wichtig, ein Verständnis von dem zu bekommen, was ein Bodhisattva ist und vor allem, von dem Bodhisattva, der in Zukunft der von den Buddhisten erwartete Maitreya-Buddha sein wird. Powells Beitrag dient als Einleitung zu den Visionen der Seherin Estelle Isaacson. Es handelt sich um eine Reihe von sechs Visionen, die sich auf den kommenden Maitreya Buddha beziehen. Diese Visionen sind höchst inspirierend. Sie teilen etwas von der tiefen Geistigkeit und Strahlkraft - und vor allem von dem Frieden und dem Guten des Bodhisattvas, der der Nachfolger Gautama Buddhas ist, mit. Die Bezeichnung Maitreya bedeutet “Träger des Guten” und die sechs Visionen stellen den Maitreya als eine Individualität dar, von dem eine gewaltige Kraft für das Guten in unserer Zeit ausgeht. In diesem Buch gibt es auch drei Anhänge: (1) Ein Überblick von Rudolf Steiners Hinweisen bzgl. des Kommens des Maitreya-Buddha und des Kalki-Avatar; (2) Valentin Tombergs Hinweise bzgl. des zukünftigen Buddha-Avatar, Maitreya-Kalki; und (3) Die Grundstein-Meditation Rudolf Steiners als Ankündigung der Wiederkunft Christi.
Dieses Buch erscheint auf Deutsch zum Beginn des Jahrtausends, das Caitlin Matthews das „sophianische Jahrtausend“ nennt. Es ist als ein Beitrag gedacht zu einem tieferen Verständnis des Göttlich-Weiblichen an diesem Wendepunkt der Menschheits- und Weltentwicklung, einem Wendepunkt nach zweitausend Jahren traditionellen Christentums hin zu einer erweiterten Gestalt des Christentums, das das Göttlich-Weibliche anerkennen und einschließen könnte.
„Dies sollte das erste Buch sein, das jemand über Sophia liest. Robert Powell bringt nicht nur die historischen Daten, sondern er bringt sie auch in einer lesbaren Art. Dinge, die so oft in komplizierter Terminologie ausgedrückt werden, macht Powell interessant. Zu oft werden wenig bekannte Begriffe in komplizierter theologischer Terminologie gebracht, die dann womöglich den Leser entmutigen. Für jemanden, der tiefer mit der Heiligen Sophia verbunden ist, ist die Frage Warum Sophia? immer gegenwärtig. Gerne hätte ich vor zwanzig Jahren auf dieses Buch hingewiesen, als sich bei mir der mächtige weibliche Einfluß der Sophia anfänglich geltend machte. Zu oft denken heute die Menschen, dieses Interesse gehöre nur zum weiblichen, seelischen Gebiet oder zu Jenen, die in Opposition zum traditionellen Christentum stehen. Sophia war immer ein Teil der Tradition, lange Zeit stärker verschleiert als in der Gegenwart, aber mit der Kraft, sich selbst zu ihrem eigenen rechten Zeitpunkt bekannt zu machen.“ Carol Parish
Dieses Buch beinhaltet fünfundzwanzig Gespräche über den Stern der Weisen und das Leben Christi. Diese Gespräche bieten eine Reihe von Kontemplationen an über die Taten Christi in Verbindung mit den Geheimnissen des Kosmos. Sie sind ein Ausdruck der uralten Mysterienweisheit von den Sternen. Die Gespräche sind in Form des Platonischen Dialogs, der in den Werken benutzt wird, die dem ägyptischen Weisen Hermes Trismegistus („Dreimal Größter Hermes“) zugeschrieben sind. Die Gespräche finden in dem Sonnentempel statt, in dem Hermes und seine drei Schüler – Tat, Asklepius und König Ammon – beisammen sind, und zwar richten sich die Gesprächeauf den Weg des Christus, der im Mysterium vonGolgatha seinen Höhepunkt fand. Sie berühren auch die Wiederkunft Christi und möchten einen Beitrag geben für einen modernen „Königsweg“, der zu einer christlichen Sternenweisheit führt.