Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Alexander Stoll

    8. Dezember 1910 – 4. März 1977

    Heinrich Alexander Stoll war ein deutscher Schriftsteller und Romanautor. Seine Werke befassen sich oft mit tiefen menschlichen Emotionen und komplexen zwischenmenschlichen Dynamiken. Mit seinem unverwechselbaren Erzählstil schafft er fesselnde und zum Nachdenken anregende Geschichten für die Leser. Seine literarischen Beiträge schwingen aufgrund ihrer anhaltenden Qualität nach.

    Heinrich Alexander Stoll
    Griechische Tempel
    Entdeckungen in Hellas
    Johann Heinrich Voss I
    Scherzo
    Der Traum von Troja
    Die Sagen der Antike
    • 2021

      Die Sagen der Antike

      Von Prometheus zur Odyssee. Mit 49 Illustrationen der Originalausgabe und einem Nachwort von Matthias Hackemann

      4,0(2)Abgeben

      Trojanisches Pferd, Achillesferse, bezirzen: Unser Wortschatz steckt voller Entlehnungen aus der Sagenwelt der Antike. Bis heute sind die mythischen Erzählungen des Altertums Anregung für große Werke der Weltliteratur. Heinrich Wilhelm Stoll, dessen Bücher im 19. Jahrhundert viele Auflagen erlebten, hat mit einzigartigem Kenntnisreichtum den griechisch-römischen Sagenschatz zusammengetragen und in einer Ausgabe vereint, die der Sammlung Gustav Schwabs in nichts nachsteht. Sein legendäres zweibändiges Sammelwerk liegt hier in einem Band vor, der die schönsten und bedeutendsten Sagen enthält. Ausstattung: Mit 49 schwarz-weißen Abbildungen aus der Originalausgabe

      Die Sagen der Antike
    • 2021

      Stralsundische Geschichten

      Episoden aus der Schwedenzeit

      Stralsund zur Schwedenzeit: Heinrich Alexander Stoll (1910-1977) zeichnet in seinen "Stralsundischen Geschichten" ein lebendiges Porträt der Hansestadt im Barock. Tragisch die Geschichte von "Maria Flint", deren Schicksal einst Goethe zur Gretchen-Tragödie inspirierte. Humorvoll berichtet "Die Laternenballade" vom zähen Ringen der Bürger und des Rates mit dem allmächtigen Militär und der adligen Provinzverwaltung. Und um die Macht der Liebe geht es bei der "Ramstahlschen Hochzeit". Stimmungsvolle Fotos führen in dieser Neuauflage zu den Originalschauplätzen der Handlung.

      Stralsundische Geschichten