Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Kray

    Freiheit von der pille
    Diamanten Eddie
    • Diamanten Eddie

      • 697 Seiten
      • 25 Lesestunden
      4,0(5)Abgeben

      Sie nennen ihn »Diamanten Eddie«, Juwelen und Pelze sind sein Spezialgebiet. Stets elegant gekleidet, charmant und intelligent, ist Edward Kray gern gesehen an den Spieltischen und Theken der Stadt, wo er großzügig jeden gelungenen Coup feiert. Er reist quer durch Europa, nach Frankreich, Belgien, Holland und Griechenland, macht keine Pläne, spart nichts – ein Leben im Jetzt. Doch in seinen Träumen kehren die dunklen Bilder der Vergangenheit zurück: 1939 verliert der fünfzehnjährige Edward beim ersten Fliegerangriff der Deutschen auf das südostpolnische Zamość seine Familie und gerät in die Hände der Gestapo. Als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt, verbringt er sechs Jahre in Arbeits- und Straflagern und bleibt nach Kriegsende dennoch im Land. Im zerstörten Düsseldorf lernt er die lebenshungrige Marianne kennen und wird zwischen den Verheißungen des Wirtschaftswunders, dem Chaos und der Neuordnung der Nachkriegszeit zum erfolgreichen Hehler und Dieb. Sabine Kray erzählt in ihrem ersten Roman mit Klarsicht und Gespür für die Atmosphäre der Zeit die Lebensgeschichte von »Diamanten Eddie« und setzt damit ihrem Großvater Edward Kray ein literarisches Denkmal.

      Diamanten Eddie
    • Seit 50 Jahren gilt die Antibabypille in Deutschland als sicherste Verhütungsmethode und wird als Meilenstein für die Emanzipation der Frau gefeiert. Doch was passiert, wenn man diese Selbstverständlichkeiten hinterfragt? Ist die Pille wirklich alternativlos und macht sie uns Frauen selbstbestimmt? Während wir uns über gesunde Ernährung und fair gehandelte Produkte Gedanken machen, nehmen wir täglich Hormone ein, deren langfristige Auswirkungen auf Körper und Psyche noch unklar sind. Die Autorin und Übersetzerin Sabine Kray veröffentlichte 2017 den Artikel „Die Antibabypille ist unzumutbar“, der schnell verbreitet wurde und viele Frauen ansprach. Sie beleuchtet den fragwürdigen Aufstieg der Pille und stützt sich auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Zudem hat sie mit jungen Mädchen und Frauen über ihre Erfahrungen mit der Antibabypille und ihrem Körper gesprochen, was ein eindrucksvolles Bild einer Generation zeichnet. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Gespräche mit Töchtern und Nichten sowie für junge Frauen, die sich informieren möchten. Es richtet sich auch an Väter, Freunde und Ehemänner, die ein besseres Verständnis für die Thematik entwickeln wollen.

      Freiheit von der pille