Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Clement Clarke Moore

    15. Juli 1779 – 10. Juli 1863

    Obwohl Clement Clarke Moore heute hauptsächlich als Autor von „A Visit From St. Nicholas“ bekannt ist, war er zu Lebzeiten ein angesehener Literaturprofessor und Gelehrter für alte Sprachen. Seine akademischen Bestrebungen umfassten eine tiefe Beschäftigung mit orientalischer und griechischer Literatur sowie die Erstellung eines bedeutenden hebräischen Lexikons. Moore war eng mit New York City verbunden, wo er Land für ein theologisches Seminar spendete und ein Stadtviertel zu seinen Ehren benannt wurde. Sein literarisches Erbe lebt am prominentesten durch sein geliebtes Weihnachtsgedicht fort, das zu einer geschätzten Feiertagstradition geworden ist.

    Die Nacht vor Heiligabend
    De Heiliche Owend. The Night before Christmas - Pfälzisch
    Die Nacht vor Weihnachten. Der Weihnachtsklassiker als magisches Bilderbuch zum Lesen und Vorlesen ab 4 Jahre
    Die Wächter I. Abwesende Freunde
    Fröhliche Weihnacht für alle. Ein Buch mit phantastischen Drehbildern
    Endlich kommt der Weihnachtsmann
    • Rudolph, das Rentier, begeistert Kinder und ist ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Dieses Pappbuch für Kinder ab 3 Jahren erzählt, wie der Weihnachtsmann mit seinem Rentier-Schlitten Geschenke bringt. Mit schönen Illustrationen und Versen ist es ein ideales erstes Weihnachtsbuch für alle Weihnachtsfreunde.

      Endlich kommt der Weihnachtsmann
    • Morgen ist Heiligabend! - Eine wunderbare Geschichte zum Vorlesen oder Selberlesen in Reimen - Mit zauberhaften Illustrationen - Schöne Ausstattung mit weich wattiertem Cover In der Nacht vor Heiligabend hörte man im Haus kein Wesen sich rühren, nicht mal eine Maus. Eine wunderschön illustrierte Weihnachtsgeschichte in Reimen!

      Die Nacht vor Heiligabend
    • Das bekannteste englische Weihnachtsgedicht »The Night before Christmas«, 1823 erstmals erschienen, wird hier in einer witzigen neuen Versübersetzung vorgelegt, zusammen mit dem englischen Original und den klassischen Bildern des bekanntesten amerikanischen Buchillustrators und Karikaturisten des 19. Jahrhunderts, Thomas Nast.

      Der Besuch von St. Nikolaus
    • Clement Clarke Moore hat mit seinem Gedicht „The Night before Christmas“ ganze Generationen geprägt. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Erich Kästner die vergnüglichen Verse ins Deutsche übersetzte. In Kombination mit den preisgekrönten Illustrationen von Robert Ingpen ist dieses Buch ein echter Klassiker!

      In der Nacht vor dem Fest
    • Grossvaters ganz spezielle Nacht vor Weihnachten: Als ich noch jung war - erzählt der Grossvater seinen Enkeln - sah ich einmal den Weihnachtsmann mit seinem funkelnden Schlitten und acht Rentieren davor gespannt. Ich schlief schon tief, aber mit einem Mal wurde ich wach und hörte ein feines Klingeln. Dann vernahm ich das Klopfen ihrer Hufe auf dem Hausdach. Schnell versteckte ich mich und konnte zusehen, wie der Weihnachtsmann durch den Kamin herabkam und flink die Säcklein mit Spielzeug und Süssigkeiten füllte. Danach schlüpfte er wieder den Kamin hinauf und fuhr mit seinem Schlitten davon. Dieser kleine Pappband ist nicht nur hübsch zum Betrachten, sondern auch zum Spüren, denn er ist mit zahlreichen Fühlelementen ausgestattet. Eine kurze, einfache Weihnachtsbildergeschichte, ideal für Kleinkinder zum Streicheln und Staunen. Ab 2 Jahren, gut, Silvia Zanetti.

      Die Nacht vor Weihnachten