Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilfried Nelles

    1. Jänner 1948
    Wilfried Nelles
    Die Welt, in der wir leben. Das Bewusstsein und der Weg der Seele
    Umarme dein Leben. Wie wir seelisch erwachsen werden
    Umarme dein Leben
    Liebe, die löst
    In guten wie in schlechten Zeiten
    Das Hellinger-Prinzip
    • Das Prinzip des Familienstellens nachvollziehbar und von innen her verständlich gemacht. Für alle, die sich kompetent informieren wollen.

      Das Hellinger-Prinzip
    • Liebe, Bindung hat Ordnungen, die es zu beachten gilt. Diese manchmal unbequeme Erkenntnis tritt in den Familienaufstellungen mit drastischer Deutlichkeit zu Tage. Erst wenn die Partner ganz Ja zueinander sagen können, auch zu ihrer Herkunft und ihren familiären 'Lasten', wächst Liebe, jene höhere Macht, die zur Bindung zwischen zwei Menschen führt. Dieser Ansatz nach Bert Hellinger bietet in der aktuellen Unverbindlichkeit moderner Partnerschaften Orientierung, ohne einen dogmatischen Anspruch zu erheben.

      In guten wie in schlechten Zeiten
    • Wilfried Nelles präsentiert in diesem Buch ein neues Verfahren, das hilft, die innere Vision und den Sinn des Lebens zu erkennen. Trotz kindlicher Gefühle, die unseren Alltag prägen, ermöglicht der Prozess (LIP) einen Kontakt zu dieser Vision und lässt Verletzungen in den Hintergrund treten.

      Umarme dein Leben. Wie wir seelisch erwachsen werden
    • Wilfried Nelles untersucht in seinem Buch die Entwicklung der menschlichen Seele und des Bewusstseins von der Geburt bis ins hohe Alter. Er kritisiert moderne Lebenslügen und zeigt Wege auf, um in die Realität des Lebens einzutreten. Nelles verbindet westliche Wissenschaften mit fernöstlichen Traditionen und teilt seine persönlichen Erfahrungen in klarer Sprache.

      Die Welt, in der wir leben. Das Bewusstsein und der Weg der Seele
    • Männer, Frauen und die Liebe

      Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage

      In "Ohne Männer gibt es keine Frauen" untersucht Wilfried Nelles die Bedeutung von Männlichkeit und Weiblichkeit durch die Körper der Geschlechter. Er thematisiert die Achtung der Unterschiede, die Entwicklung der Liebe und die Herausforderungen in Beziehungen. Ein Buch über Diversität, Sexualität und persönliches Wachstum in der Liebe.

      Männer, Frauen und die Liebe
    • Also sprach Corona

      Die Psychologie einer geistigen Pandemie

      Corona ist ein Weckruf an die Menschheit, sich an ihre natürlichen Grundlagen zu erinnern, den Hochmut, die Natur besiegen zu können, fahren zu lassen und sich stattdessen wieder mit ihr zu versöhnen. Wilfried Nelles versucht in diesem Buch zu ergründen, was unter dem Stichwort Corona jenseits des Krankheitsgeschehens gerade in der Welt vorgeht. Und es interessiert ihn, was wir lernen können, wenn wir Corona nicht nur bekämpfen, sondern uns auf diese Pandemie einlassen: über uns selbst und über unsere innere Haltung zum Leben und zum Tod.

      Also sprach Corona
    • Wo die Liebe hinfällt - bk1755; Edition Innenwelt; Wilfried Nelles; pocket_book; 2002

      Wo die Liebe hinfällt
    • Im Namen des Fortschritts

      Das moderne Bewusstsein und der Krieg gegen die Natur

      „Der biblische Auftrag, dass der Mensch sich die Erde unterjochen soll, tritt heute in sein letztes Stadium. Der Kampf der Moderne gilt der Natur, und zwar sowohl der Natur um uns herum als auch – vielleicht sogar besonders – der in uns drin, unserem eigenen Natursein. Wir haben ihr den Krieg erklärt. Nachdem wir Gott abgeschafft haben, steht jetzt nur noch die Natur der totalen Herrschaft des menschlichen Willens im Weg. Ob beim Corona-Virus, beim Genderthema, beim Klimawandel oder bei so etwas Banalem wie dem Älterwerden: Wir müssen die Natur bekämpfen – und nicht nur das: Wir müssen sie besiegen.“ Wilfried Nelles unternimmt in diesem Buch einen psychologischen Streifzug durch die aktuellen Themen unserer Zeit und beschreibt die lebensfeindliche Haltung, die sich darin ausdrückt. Zugleich macht er deutlich, was es braucht, um mit sich selbst, seiner inneren Natur wie auch der Natur um uns herum in Frieden zu kommen. „Das wohl Beste, das man über ein Buch zu sagen vermag, ist, dass es einen zum Nachdenken gebracht und die Sicht auf das Leben und über die Welt verändert hat, ein Buch, welches unbequeme Wahrheiten anspricht, und doch wie ein Vademekum wirkt, ein neues Handorakel der Weltklugheit. Wilfried Nelles hat mit „Im Namen des Fortschritts“ ein solch wunderbares Buch vorgelegt.“ Norbert Scheuer, Schriftsteller

      Im Namen des Fortschritts