Heilung im Innersten. Tenzin Wangyal Rinpoche vereint in seinem aktuellen Buch auf einfache und pragmatische Weise komplexe buddhistische Praktiken. Ziel dieser Übungen ist es, sich mit der Natur und den fünf Elementen zu verbinden und damit die Seele zu heilen. Erst wenn dies gelingt, wenn das Gefühl der Zerrissenheit und des Nicht-Verbundenseins überwunden wurde, ist ein glückliches und erfülltes Leben möglich. Begleitet werden diese Übungen durch Audio-Meditationen. inkl. 1 CD, Laufzeit ca. 37 min.
Tenzin Wangyal Rinpoche Reihenfolge der Bücher







- 2017
- 2013
Bei sich selbst zuhause sein Gelassenheit können wir letztlich nur in uns selbst finden. Der buddhistische Lehrer und Meditationsmeister Tenzin Wangyal Rinpoche lädt uns ein, durch Meditation tief nach innen zu schauen und dort das zu finden, was er unser inneres Zuhause nennt. Das ist nichts anderes als unsere wahre Natur, die ursprünglich rein und vollkommen ist, doch der wir im hektischen Alltag so oft entfremdet sind. Rinpoche gibt Anleitung, wie wir die drei Tore von Körper, Sprache und Geist bei der Meditation würdigen und nutzen können. Mit ihrer Hilfe erfahren wir unser inneres Zuhause und das Geschenk von Weite, Gewahrsein und Wärme. Dies wirkt nicht nur heilend für uns selbst, sondern auch für unsere Beziehungen zu anderen und zu der ganzen Welt. mit Meditations-CD, Spieldauer: 47 min
- 2011
Die Weisheit des Körpers aktivieren Tenzin Wangyal Rinpoche gehört zu den großen Botschaftern tibetischer Kultur im Westen. Er entstammt der Bön-Tradition, die buddhistische Elemente mit schamanischen verbindet. Diese Tradition besitzt ein tiefes Wissen um die subtilen Energieströme des Körpers und deren Lenkung für Reinigung und Revitalisierung. Der Autor zeigt einfache Atemübungen, Visualisierungen und Körperstellungen und erklärt, wie sie eingesetzt werden können, um die feinstofflichen Kanäle des Körpers zu reinigen. Auf diese Weise lassen sich negative Gefühlszustände wie Ärger und andere energetische Blockaden transformieren. Mit Hilfe der Bön-Techniken lernen wir, hinderliche Verhaltensmuster aufzulösen, Verwirrung in Weisheit zu verwandeln und letztendlich in das frische, unbelastete Erleben zu kommen, das in jedem Augenblick liegt. Wir erfahren unser ursprüngliches Bewusstsein, das nichts als offene Weite ist. Ausstattung: mit DVD
- 2010
Dzogchen, die 'große Vollendung', ist der natürliche Zustand des Geistes jenseits von Gefühlen und Gedanken. Dorthin führt eine sehr effektive Meditationspraxis, die schon in der alten Bön-Tradition Tibets ausgeübt wurde. Tenzin Wangyal ist der bekannteste Meister dieser Tradition und gibt in Europa und auch in Deutschland Unterweisungen. Er führt auf authentische Weisein die uralten Lehren des Bön-Dzogchen ein und macht sie damit erstmals einer westlichen Leserschaft zugänglich.
- 2004
- 1997
Although the Dzogchen teachings are principally familiar to Westerners through the teachings of the Nyingma school, they also survive in the ancient Bon religion of Tibet. Wonders of the Natural Mind presents the Dzogchen teachings based on the Zhang Zhung Nyan Gyud (ཞང་ཞུང་ ཉན་ རྒྱུད་ zhang zhung nyan rgyud ), the fundamental Bon text, summarizing the main points of Dzogchen and explaining its relation to the various systems of Bon teaching. In offering these teachings, Tenzin Wangyal Rinpoche provides the reader with a vivid and engaging portrait of Bon culture as he interweaves the teachings with his personal story and reflections on the practice of Dzogchen in the West.
