Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Väter, deren Töchter tragisch ums Leben kamen. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank, während Bassam anderthalb Stunden benötigt. Ihre Nummernschilder sind unterschiedlich: Rami hat ein gelbes, Bassam ein grünes. Beide Töchter waren Symbole erfüllter Liebe, bevor sie starben. Ramis Tochter wurde 1997 im Alter von dreizehn Jahren von einem palästinensischen Selbstmordbomber in Jerusalem getötet. Bassams Tochter starb 2007 im Alter von zehn Jahren durch die Kugel eines israelischen Grenzpolizisten. Das Leben der beiden Männer ist sowohl symmetrisch als auch asymmetrisch, und trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe sind sie Freunde. Der Begriff „Apeirogon“ beschreibt eine geometrische Form mit unendlich vielen Seiten. In dieser Erzählung entfaltet sich der Palästinakonflikt in seiner gesamten Historie und Komplexität. Colum McCanns Meisterwerk bringt das Unbeschreibliche auf sinnliche Weise zum Ausdruck und stellt die zeitlose Frage, wie man weiterleben kann, wenn das Liebste verloren ist, und wie Frieden mit sich selbst und anderen gefunden werden kann. Der kaleidoskopische Text lädt dazu ein, die Herausforderungen des Lebens und die Suche nach Verständnis und Versöhnung zu reflektieren.
Marinella Magrì Bücher



Als Marco und Celia einander begegnen, verlieben sie sich rettungslos ineinander. Was sie nicht wissen: Sie sind bereits unauflösbar aneinander gebunden. Doch nicht als Liebende – sondern als Gegner. Ihre Väter, beide Magier von Rang, liefern sich seit Ewigkeiten einen unerbittlichen Wettkampf. Und sie haben ihre Kinder darauf vorbereitet, den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Der Nachtzirkus, eine magische, verwunschene Welt in Schwarz und Weiß, ist der Schauplatz des Geschehens. Unlösbar an den Zirkus und ihren tödlichen Wettstreit gebunden, ringen Celia und Marco verzweifelt um ihre Liebe, ihr Leben und eine traumhafte Welt, die für immer unterzugehen droht.
Un'indagine di Chet e Bernie: Attenti a quel cane
- 322 Seiten
- 12 Lesestunden
Simpatico, intelligente, testardo e con un fiuto infallibile: è Chet, braccio destro dell'Agenzia Little, socio di Bernie - investigatore privato sui generis con la propensione a ficcarsi nei guai -, nonché adorabile narratore di questo romanzo. Chet sarà anche stato bocciato alla scuola di polizia ma è un detective fatto e finito, a partire dal naso e terminando con una robusta coda che ha un ruolo di tutto rispetto, nel vivo delle operazioni. Già, perché Chet è un grosso cane - un simpatico bastardo dalle orecchie bicolori, per l'esattezza - con l'esuberanza di Marley e il talento di Sherlock Holmes. In questa loro prima avventura, Chet e Bernie indagano sulla misteriosa scomparsa di Madison, una quindicenne coinvolta in un giro di loschi individui. I due si lanciano in un'indagine a tutto campo, con l'aiuto di Suzie Sanchez, giovane cronista sensibile al fascino dell'avventura e degli investigatori. La ricerca di indizi li porta dai quartieri residenziali della Valley ai bassifondi, da Las Vegas al deserto, tra bande di motociclisti e villaggi fantasma. E quando, arrivati al dunque, i cattivi cercheranno di ribaltare la situazione a loro vantaggio, la strana coppia si rivelerà piena di risorse, soprattutto grazie ai superpoteri canini di Chet. Il quale dimostra ancora una volta di essere un compagno fanaticamente fedele (seppure distratto da questioni che fatica a capire, come divorzio, affidamento e altre bizzarre preoccupazioni umane). Risultato: un racconto avvincente e straordinariamente godibile, già bestseller negli Stati Uniti. Narrata dalla viva voce del quattrozampe, e rigorosamente secondo il suo punto di vista, una storia che ci rimanda la nostra immagine da una prospettiva inedita, e da cui l'indole candida e istintiva del migliore amico dell'uomo emerge con strepitoso realismo.