Anya Molokov ist Kinderpsychologin. Keine leichte Aufgabe für eine Frau, die ihre eigene Tochter unter mysteriösen Umständen verloren hat. Ihr Trauma erwacht zu neuem Leben, als Anya dem hochbegabten Alex begegnet. Denn der Zehnjährige sieht Dinge, die sonst niemand sehen kann. Und er kennt Geheimnisse von ihr, die sie niemandem je anvertraute. Je enger das Band zwischen den beiden wird, desto entschlossener ist Anya, Alex seinen Dämonen zu entreißen – egal, um welchen Preis …
Silvia Piraccini Bücher




Drei Geschwister, drei Bücher, ein großes Geheimnis Als die drei Geschwister Kate, Michael, und Emma, die als Kleinkinder von ihren Eltern getrennt wurden, auf dem Weg in ein neues Waisenhaus in dem abgelegenen Herrenhaus des geheimnisvollen Dr. Pym landen, ahnen sie nicht im Geringsten, wohin sie diese Reise führen wird. Denn bevor sie sich versehen, sind die besonnene Kate, der kluge Michael und die tollkühne kleine Emma in den Kampf um drei magische Bücher voll unermesslicher Macht verstrickt. Sie müssen erfahren, dass es ihre Aufgabe ist, diese zu finden, wollen sie je ihre Eltern wiedersehen. Auf dem Weg dorthin treten sie gegen finstere Gegner an, finden unerwartete, liebenswerte Verbündete, meistern ihre magischen Talente, entdecken unvorstellbare Wesen und beginnen das Geheimnis ihrer Familie zu lüften.
Ein plötzlicher Todesfall
- 574 Seiten
- 21 Lesestunden
Als Barry Fairbrother mit Anfang vierzig plötzlich stirbt, sind die Einwohner von Pagford geschockt. Denn auf den ersten Blick ist die englische Kleinstadt mit ihrem hübschen Marktplatz und der alten Kirche ein verträumtes und friedliches Idyll, dem Aufregung fremd ist. Doch der Schein trügt. Hinter der malerischen Fassade liegt die Stadt im Krieg. Krieg zwischen arm und reich, zwischen Kindern und ihren Eltern, zwischen Frauen und ihren Ehemännern, zwischen Lehrern und Schülern. Und dass Barrys Sitz im Gemeinderat nun frei wird, schafft den Nährboden für den größten Krieg, den die Stadt je erlebt hat. Wer wird als Sieger aus der Wahl hervorgehen – einer Wahl, die voller Leidenschaft, Doppelzüngigkeit und unerwarteter Offenbarungen steckt? J. K. Rowlings erster Roman für Erwachsene ist aufwühlend, berührend und spannend. Ein großer Roman über eine kleine Stadt von einer der besten Erzählerinnen der Welt.
Wenn er seinen Laden schließt und es Zeit wäre, sich mit Freunden den Reizen New Yorks hinzugeben, fährt Uschman allein zum Flughafen. Hier kam er vor drei Jahren an, ein Teppichhändler aus dem Iran. Und hier, das hat er sich seither jeden Tag ausgemalt, wird er seine Frau Farak in die Arme schließen und ihr zeigen, was er mit dem Verkauf der Teppiche aufgebaut hat, die sie ihm regelmäßig aus Tabriz schickt. Obschon der Flughafen, diese große Szenerie der Abschiede und des Wiedersehens, Uschmans Einsamkeit noch einmal potenziert, zieht es ihn immer wieder dorthin - so auch am Tag, an dem er seine Hoffnungen endgültig begraben muss, weil Farak ihm mitteilt, dass sie die Scheidung eingereicht hat, um frei zu sein für einen neuen Mann. Im Augenblick der Verzweiflung begegnet Uschman plötzlich einer sehr jungen Frau, lange beobachten sie einander nur - sie, die hübsche blonde Amerikanerin, und er, der ältere Einwanderer. Aus diesem Blickwechsel entsteht unerwartet und wider jede Vernunft eine Liebesgeschichte, so schön, so anrührend, wie es nur selten vorkommt im Leben und in der Literatur. Mit ungewöhnlicher Stilsicherheit und entwaffnender Lebensweisheit hat Meg Mullins einen berückenden Debütroman vorgelegt, dessen Figuren man nicht wieder vergisst.