Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Fritzsche

    Germans into Nazis
    The turbulent world of Franz Göll
    Handbuch der BASIC-Dialekte
    Der neapolitanische Aufklärer Gaetano Filangieri
    Innovationsmanagement für Dienstleistungen durch Service Engineering
    Wie aus Deutschen Nazis wurden
    • 2012

      Dienstleistungen haben einen herausragenden Stellenwert für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie werden nicht nur von klassischen Dienstleistern, sondern verstärkt auch von produzierenden Unternehmen erbracht. Ein zunehmend dynamisches Wettbewerbsumfeld sowie die Globalisierung und Deregulierung von Dienstleistungsmärkten erhöhen den Wettbewerbs- und somit den Innovationsdruck. Wissenschaft und Praxis haben die systematische Entwicklung neuer Dienstleistungen lange Zeit vernachlässigt. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Dienstleistungsentwicklung durch Service Engineering. Einleitend werden das Wesen und die enorme Bedeutung von Dienstleistungen sowie des Innovationsmanagements erläutert. Darauf aufbauend erfolgt eine Einführung in das Service Engineering. Auf der Basis bekannter Service-Engineering-Modelle wird anschließend ein idealtypisches Modell entwickelt, das Unternehmen die Auswahl von Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeugen ermöglicht und somit als Rahmen für die Gestaltung neuer Dienstleistungen fungiert. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler sowie Unternehmen aller Branchen, die vor der Herausforderung stehen, ihr Dienstleistungsangebot permanent zu verbessern.

      Innovationsmanagement für Dienstleistungen durch Service Engineering
    • 1999

      Warum haben Millionen von Deutschen für Adolf Hitler gestimmt? Diese Frage bewegt die Gemüter seit der Überwindung der Nazibarbarei immer wieder aufs neue. Fritzsche lehnt die Kontinuitätsthese ab, die den Erfolg des Nationalsozialismus aus dem deutschen Wesen erklären möchte. Auf der anderen Seite widerspricht er auch der Meinung, der Aufstieg der Nazis sei allein aus der Kriegsniederlage und dem Versailler „Schmachfrieden“ zu erklären. Die zwei Jahrzehnte bis zu Hitlers Machtübernahme beschreibt Fritzsche als eine revolutionär-populistische Bewegung, die sich bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs erstmals manifestierte und u. a. Kraft gewann, weil sie als moderne Massenpartei alle Bevölkerungsschichten ansprechen konnte. Ein unentbehrliches Buch für jeden, der die deutsche Geschichte dieses Jahrhunderts verstehen will.

      Wie aus Deutschen Nazis wurden