Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carla Palmieri

    Super ET: Una vita da libraio
    Union Atlantic
    Kein Blick zurück
    Denn alle tragen Schuld
    Unsichtbare Frauen
    • Unsichtbare Frauen

      Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert

      4,4(109085)Abgeben

      Ein kraftvolles und provokantes Plädoyer für Veränderung! Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke liegt der kontinuierlichen und systematischen Diskriminierung von Frauen zugrunde und erzeugt eine unsichtbare Verzerrung, die sich stark auf das Leben von Frauen auswirkt. Kraftvoll und provokant plädiert Criado-Perez für einen Wandel dieses Systems und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen.

      Unsichtbare Frauen
    • Eine kleine, beschauliche Gemeinde kann der gefährlichste Ort auf der Welt sein. Nach und nach entdeckt Inspector Gamache von der Sûreté du Québec hinter den idyllischen Spitzengardinen einen mörderischen Kosmos menschlicher Abgründe! „Dieser Debütroman ist eine wahre Perle - klug, geistreich und unglaublich nah am wirklichen Leben!“ DEBORAH CROMBIE „Ein Kriminalroman der subtilen Bedrohungen und menschlichen Abgründe - exzellent!“ ANNE PERRY „Was für ein raffinierter Krimi. Ich sehne den nächsten Roman von Louise Penny herbei, in dem sie wieder zeigt, dass nichts so mörderisch ist wie die Idylle!“ ANN GRANGER

      Denn alle tragen Schuld
    • Ein ergreifender Roman über die Macht der Gefühle, schicksalhafte Entscheidungen und den Mut, als Frau den eigenen Weg gegen alle Widerstände zu gehen.. Es ist eine schicksalhafte Begegnung, als Mamah Borthwick Cheney 1907 den jungen Architekten Frank Lloyd Wright kennenlernt … Die beiden verlieben sich leidenschaftlich ineinander, eine Liebe die nicht sein darf, denn beide sind verheiratet und haben Kinder. Mamah und Frank fassen einen radikalen Entschluß: Für einen gemeinsamen Neuanfang brechen sie alle Brücken hinter sich ab und fliehen gemeinsam nach Europa: ein Skandal, der ganz Amerika empört – üble Nachrede verfolgt die beiden bis über den Atlantik. Jahre später kehren die beiden in die USA zurück, wo Frank seiner Geliebten die Fluchtburg Taliesin baut. Doch für Mamah scheint es keinen Weg zurück zu geben …

      Kein Blick zurück
    • Union Atlantic

      • 393 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,5(79)Abgeben

      Eine pensionierte Geschichtslehrerin, ein Investmentbanker und der junge, haltlose Nate – unweit von Boston, in einer Kleinstadt am See, treffen sie zum ersten Mal zusammen: drei Generationen, drei Menschen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Sie werden sich streiten, sich verlieben und fast ruinieren – und am Ende dieses Sommers eine noch viel weiter reichende Krise heraufdämmern sehen. Adam Haslett hat den großen Roman zur internationalen Finanzkrise geschrieben: ein tief berührendes Porträt der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts – hellsichtig, menschlich und klug.

      Union Atlantic
    • Super ET: Una vita da libraio

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Dal cliente che entra per complimentarsi dell’esposizione in vetrina, senza accorgersi che le pentole servono a raccogliere la perdita d’acqua dal tetto, alla vecchietta che chiama periodicamente chiedendo i titoli più assurdi, alle mille, tenere vicende di quanti decidono di disfarsi dei libri di una vita. The Book Shop, la libreria che Shaun Bythell contro ogni buonsenso ha deciso di prendere in gestione, è diventata un crocevia di storie e il cuore di Wigtown, villaggio scozzese di poche anime. Con puntuta ironia, Shaun racconta i battibecchi quotidiani con la sua unica impiegata perennemente in tuta da sci, e le battaglie, tutte perse, contro Amazon. La sua è l’esistenza dolce e amara di un libraio che non intende mollare.

      Super ET: Una vita da libraio