Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea Casalegno

    I grandi libri Garzanti - 184: Nathan il Saggio
    Faust (Erster Teil)
    • Die Arbeit an seinem „Faust“ hat Goethe von den Anfängen des Urfaust im Jahre 1772 bis zur Vollendung des 2. Teiles ein Jahr vor seinem Tode sein Leben lang beschäftigt. Das Schicksal Fausts, der aus unersättlichem Wissensdrang einen Pakt mit dem Teufel schließt, wird zum Gegenstand eines metaphysischen Welthandels zwischen dem an die irrende, aber gute Menschheit glaubenden Gott-Vater und Mephistopheles, der Verkörperung des Bösen. In diesem Werk spiegeln sich alle Stufen von Goethes Entwicklung vom Sturm und Drang der Jugend über die Klassik der Reifezeit bis zum großartigen späten Stil Goethes wider. Das Hamburger Leseheft enthält neben dem ungekürzten Text (mit durchgängiger Verszählung) ein Nachwort, das in folgende Unterpunkte gegliedert ist: Der historische Faust - Die Volksbücher - Marlowes Tragödie und die Faustspiele in Deutschland - Zur Entstehungsgeschichte von Goethes Faustdichtung - Die Gretchentragödie - Zur Textgestaltung. Die 23 Seiten umfassenden ausführlichen Anmerkungen sind auf den Schulgebrauch ausgerichtet.

      Faust (Erster Teil)
    • I grandi libri Garzanti - 184: Nathan il Saggio

      Con testo a fronte

      • 335 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Testo tedesco a fronte Nathan il Saggio è il capolavoro di Lessing e della letteratura tedesca dell'illuminismo. Questa fiaba didascalica, che infrange spavaldamente i canoni del realismo, anche se fa parlare con sommesso, commosso realismo ognuno dei suoi irreali personaggi, è una delle lezioni più alte che un letterato abbia lasciato – scrive Andrea Casalegno – e quella di cui oggi l'umanità ha maggiormente bisogno. Sta a ciascuno dei suoi lettori farla rivivere, in sé e intorno a sé. Perché Nathan è il poema della tolleranza religiosa, anzi, della tolleranza tout court.

      I grandi libri Garzanti - 184: Nathan il Saggio