Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leila Vennewitz

    Three Faces of Fascism
    Ein fliehendes Pferd
    Wanderer, kommst du nach Spa...
    • Die Erzählungen, jetzt als limitierte Sonderausgabe Für Heinrich Böll war es eine Frage der Moral, Krieg und Nachkriegszeit so zu beschreiben, wie sie wirklich waren. Er schrieb im Namen einer verführten und geschundenen Generation, im Namen der Humanität. Inhalt: - Über die Brücke (1950) - Kumpel mit dem langen Haar (1947) - Der Mann mit den Messern (1948) - Steh auf, steh doch auf (1950) - Damals in Odessa (1950) - Wanderer, kommst du nach Spa. . . (1950) - Trunk in Petöcki (1949) - Unsere gute, alte Renée (1950) - Auch Kinder sind Zivilisten (1948) - So ein Rummel! (1948) - An der Brücke (1949) - Abschied (1948) - Die Botschaft (1947) - Aufenthalt in X (1950) - Wiedersehen mit Drüng (1950) - Die Essenholer (1950) - Wiedersehen in der Allee (1948) - In der Finsternis (1949) - Wir Besenbinder (1948) - Mein teures Bein (1948) - Lohengrins Tod (1950) - Geschäft ist Geschäft (1950) - An der Angel (1950) - Mein trauriges Gesicht (1950) -Kerzen für Maria (1950)

      Wanderer, kommst du nach Spa...
    • Ein fliehendes Pferd

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,4(432)Abgeben

      Helmut Halm, Lehrer an einem Stuttgarter Gymnasium, und seine Frau Sabine verbringen ihre Ferien am Bodensee. Ihr Leben ist ereignislos, geprägt von Lesen und Wandern, bis Klaus Buch, ein ehemaliger Mitschüler Halms, und seine junge Frau Helene, Hel genannt, auftauchen. So beginnt Martin Walsers erfolgreichstes Werk, das 1978 veröffentlicht wurde und sowohl Leser als auch Kritiker begeistert hat. Die Novelle kontrastiert die Biographien der beiden Männer: Halm, der etwas behäbige Studienrat, und Klaus Buch, der freie Journalist und Aussteiger, mit seiner erfrischend jungen Frau. Halm ahnt, dass er sich von diesen Quälgeistern nicht befreien kann. Klaus, über das Wiedersehen erfreut, übernimmt die Urlaubsplanung und bringt damit eine Dynamik in Halms beschauliches Leben. Walsers Talent, zwischenmenschliche Details zu erfassen und Alltägliches in große Zusammenhänge zu verwandeln, macht diese Novelle zeitlos. Der wachsende Konflikt zwischen den Freunden, Klaus’ aufdringliche Art und Halms hilflose Ironie führen zu Spannungen, die sogar Halms Ehe gefährden. Im dramatischen Schlusskapitel auf einem Segelboot auf dem stürmischen Bodensee kommt es zu einem unerwarteten Höhepunkt, der die inneren Ähnlichkeiten der beiden Männer offenbart.

      Ein fliehendes Pferd