Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fausta Cataldi Villari

    Suite française
    Die Geschichte des Körpers im Mittelalter
    • Traum, Arbeit, Sexualität. Hin- und her gerissen zwischen Unterdrückung und Freiheit, Fastenzeit und Karneval, war der Körper des Menschen im Mittelalter Schauplatz von Grundgegensätzen wie kaum ein anderer im Abendland. Diese umfassende Geschichte des Körpers, von der Kasteiung der Priester zu den Wonnen des Schlaraffenlandes, vom Aufstieg des Christentums zum gleichzeitigen zähen Verharren heidnischer Bräuche, vom Lachen bis zur „Gnadengabe der Tränen“, von der Kleidermode bis zu den Essgewohnheiten, vom Zölibat bis zur höfischen Liebe, vermittelt uns ein Verständnis der Codes, die uns das abendländische Mittelalter bis heute als Vermächtnis hinterließ. Dabei steht die Geschichte des ganzen Menschen, seines Alltags, seiner Kultur und Mentalität im Mittelpunkt. Aus dem Inhalt: - Das Tabu von Sperma und Blut - Die Sexualität: tiefste Erniedrigung - Der Dünne und der Dicke - Anatomie: Leichenöffnung - Tote und Sterbende: erhöht und gequält - Zwei Ernährungsweisen, zwei Kulturen - Die guten Manieren - Der Körper als Metapher

      Die Geschichte des Körpers im Mittelalter
    • Suite française

      Roman

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,8(58093)Abgeben

      Eine der größten literarischen Wiederentdeckungen der letzten Jahre Sommer 1940: Die deutsche Armee steht vor Paris. Voller Panik packen die Menschen ihre letzten Habseligkeiten zusammen und fliehen. Angesichts der existentiellen Bedrohung zeigen sie ihren wahren Charakter … Der wiederentdeckte Roman „Suite française“ von Irène Némirovsky wurde 2005 zur literarischen Sensation. Über 60 Jahre lag das Vermächtnis der französischen Starautorin der 30er Jahre unerkannt in einem Koffer – bis der Zufall dieses eindrucksvolle Sittengemälde aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ans Licht brachte.

      Suite française