Ein magisch schimmernder Kristall - aus Sternenstaub entstanden. Als eine junge Frau in prähistorischer Zeit diesen Kristall findet und mit ihm die Kraft gewinnt, ihren Stamm zu retten, beginnt der Weg des Steins. Über Generationen wird er weitergegeben, und es sind Frauen, die mit dem Kristall wagen, ihren Träumen zu folgen. Von den Savannen Afrikas zu den Arenen Roms, von Klöstern und den Serails Arabiens zu den Trecks des Wilden Westens gelingt es ihnen, listenreich und mutig ihren Weg zu finden - bis in die heutige Zeit.
Der Horror hat eine neue Dimension
Das Grauen kommt nicht aus Gräbern oder aus dem Weltraum. Es ist mitten unter uns und steckt in jeder Handtasche. Das Handy ist ein moderner Heilsbringer, doch in Stephen Kings „Puls“ kommen mit dem Klingelton Wahnsinn und Tod. Der neue große Roman von Stephen King, dem 'brillanten Geschichtenerzähler aus Maine' (Der Spiegel).
Clayton Riddell ist geschäftlich in Boston, hat schon Geschenke für seine Familie besorgt und möchte sich vor der Heimfahrt gerade bei einem Straßenhändler ein Eis kaufen, als die Welt untergeht. Geschäftsleute, Schüler, Busfahrer, alle Menschen, die in diesem Moment ein Handy am Ohr haben, laufen wie auf einen geheimen Befehl hin Amok, fallen übereinander her, schlachten sich gegenseitig ab, stürzen sich ins Verderben. Irgendwie können Clay, ein kleiner Mann mit Schnurrbart und ein junges Mädchen, das beinahe von ihrer Mutter umgebracht worden wäre, sich in ein Hotel retten. Sie sind völlig abgeschnitten von der Außenwelt. Clay will unbedingt herausfinden, wie es um seine Frau und vor allem um seinen Sohn Johnny steht, der gerade in der Schule war, als der mörderische Irrsinn losging. Zu ihm muss Clay Kontakt aufnehmen, bevor ein anderer es per Handy tut. Die Suche nach Johnny wird zur Schreckensmission durch eine apokalyptische Welt.
London im ausgehenden 19. Jahrhundert: In einem der verruchtesten Viertel der Stadt wird eine Prostituierte grausam ermordet. Die königliche Familie bittet die junge Adlige Sarah Kincaid um Hilfe: Ein Neffe der Königin steht unter Verdacht, hinter der Mordserie im Stadtteil White Chapel zu stecken. Sarah willigt nur widerstrebend ein. Wie sich herausstellt, sind die Privaträume des Mannes angefüllt mit ägyptischen Relikten, und es zeigt sich, dass er der Vorsitzende einer Gesellschaft von Gentlemen ist, die sich der Erforschung altägyptischer Geheimnisse gewidmet haben. Der königliche Neffe scheint unter Wahnvorstellungen zu leiden und spricht fortwährend von einer ägyptischen Gottheit, die zurückkehren wird - aber ist er ein kaltblütiger Mörder? Die Spur führt Sarah bis nach Ägypten, wo ein uraltes Geheimnis auf sie wartet ...
Norman Daniel ist ein guter und pflichtbewußter Polizist. Seiner Ehefrau Rosie zeigt er sich aber als brutaler Schläger. Selbst, nachdem sie schwanger geworden ist, prügelt er sie. Als Rosie ihr Baby verliert, verläßt sie ihn und taucht unter. Durch das Bild einer römischen Frau der Antike erhält sie wundersame Hilfe. Doch dann kommt Norman Rosie auf die Spur...
Der beschauliche Ort Kingsmarkham wird durch eine Serie von Gewalttaten erschüttert: Gewalt gegen Frauen, gegen Missliebige jeder Art - und sogar gegen die Polizei. Zuerst verschwinden kurz nacheinander zwei junge Mädchen. Als sie nach wenigen Tagen scheinbar unbeschadet wieder zurückkehren, weigern sie sich, über ihre Erlebnisse Auskunft zu geben. Da wird ein Sittlichkeitsverbrecher aus der Haft entlassen, und sofort sind den braven Bürgern von Kingsmarkham die Zusammenhänge klar. Der Unmut gegen den ehemaligen Häftling schlägt hohe Wellen, es kommt zu Protesten und Tumulten, und eine Bürgerwehr wird gebildet, die so brutal vorgeht, dass schließlich ein Polizist ums Leben kommt. Und dann verschwindet, spurlos und geheimnisvoll, die dreijährige Sanchia, die kleine Tochter eines wohlhabenden Ehepaars. Angesichts der öffentlichen Erregung fällt es Wexford und seinem Assistenten Burden immer schwerer, Ruhe zu bewahren und jeden dieser eigenartigen Fälle mit zäher Genauigkeit und geduldigen Fragen zu durchleuchten. Denn eines ist Wexford inzwischen klar geworden: Irgendwo besteht ein Zusammenhang zwischen den Ereignissen um die drei verschwundenen Mädchen. Da wird der Vater der kleinen Sanchia ermordet aufgefunden. Und Wexford befindet sich plötzlich mitten in einem mörderischen Strudel aus Angst, Gewalt und Gefühlskälte. „Ruth Rendell ist die brillanteste Kriminalautorin unserer Zeit.“ Patricia Cornwell „Ruth Rendell gehört ohne Zweifel zu den bedeutendsten Romanautoren englischer Sprache. Ihre Bücher sollte jeder lesen, der exzellente Krimis schätzt oder - hervorragende Literatur.“ Scott Turow „Ruth Rendells Romane waren und sind ein Spiegel der Zeitläufe, voller Emotionen, aber ohne einen Hauch billiger Gefühlsduselei.“ Frances Fyfield