Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mario Fillioley

    La Sicilia è un'isola per modo di dire
    Er steht einfach nicht auf Dich!
    • Schluss mit den Ausreden, die Frauen für Männer erfinden! Wenn er nicht anruft, keinen Sex will oder fremdgeht, dann ist die Wahrheit: Er steht einfach nicht auf Dich. Dieser amüsante und direkte Ratgeber beleuchtet die oft schmerzliche Realität der Partnersuche und bietet erfrischend ehrliche Einsichten. Millionen von Leserinnen wurden bereits von den provokanten Wahrheiten begeistert. Behrendt fordert Frauen auf, sich der unangenehmen Wahrheit zu stellen: Sie verschwenden oft Zeit mit dem Falschen. Wenn Frauen auf das Klingeln des Telefons warten und ihre Ausreden immer absurder werden, wollen sie nur nicht akzeptieren, dass er nicht interessiert ist. Männer sind in Beziehungsfragen nicht kompliziert; wenn sie es ernst meinen, tun sie alles. Wenn nicht, dann meinen sie es auch nicht ernst. Doch klar zu sagen, dass sie nicht interessiert sind, fällt Männern oft schwer. Liz Tuccillo und Greg Behrendt, bekannt aus dem Drehbuchteam von "Sex and The City", zeigen, wie Frauen sich selbst täuschen, wenn es um Männer geht. Ihre Botschaft ist unmissverständlich: Seht den Mann, wie er ist, nicht wie ihr ihn gerne hättet. Schickt ihn zum Teufel und sucht nach dem, was ihr wirklich verdient: einen Besseren!

      Er steht einfach nicht auf Dich!
    • La Sicilia è un’isola per modo di dire è molte cose insieme: un libro di raffinata e irresistibile comicità, un racconto lucido di una terra molto amata, un diario di viaggio curioso e impertinente, un manuale d’istruzioni per montare e smontare il mito della sicilitudine. Mario Fillioley sa bene di trovarsi davanti un luogo fin troppo raccontato, ammantato di una sua tradizione che – dal ciclo dei vinti fino alle fiction televisive – ha accumulato e inglobato una serie sterminata di versioni, sempre al confine tra topos e stereotipo. E sa che per raccontarlo, quel luogo, nelle sue infinite manifestazioni, ha una sola arma vincente: l’ironia. Evitando tanto le pose retoriche quanto quelle antiretoriche, Fillioley parla al lettore come fosse un amico, senza trucchi e senza ipocrisie. Riesce così in un’impresa apparentemente impossibile: dire qualcosa di nuovo sull'isola troppo grande, troppo complessa, l’isola per modo di dire. Raccontare, con leggerezza e amoroso disincanto, una Sicilia diversa, non definitiva e quindi tanto più vera e credibile.

      La Sicilia è un'isola per modo di dire