Während der Kampf um die englische Krone tobt, sucht Thomas Malory fieberhaft nach den Erzählungen der berühmten Artussage. Er will die über das Land verstreuten Manuskripte zum ersten Mal ins Englische übersetzen und als Buch herausgeben. Heimlich unterstützt ihn dabei ausgerechnet Königin Elizabeth, die Frau von Malorys erbittertem Feind König Edward IV. Und noch eine Frau hilft ihm: Die Adelige Elayne, einst die engste Freundin der Königin, gewährt ihm Unterschlupf. Malory liebt beide Frauen und hat so ihre Freundschaft zerstört. In der bezauberndsten Geschichte über Artus und die Ritter der Tafelrunde schafft Malory ein Kunststück. Seine Übersetzung der Gralsgeschichte feiert die Suche nach der wahren Liebe und verewigt seine eigene tragische Dreiecksbeziehung in der Romanze von Ritter Lanzelot, Königin Guinevere und Lady Elaine von Astolat.
Kylie Fitzpatrick Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2012
Als die junge Irin Rhia 1840 nach London kommt, stirbt kurz nach ihrer Ankunft ihr einziger Verwandter in der Großstadt. Sie glaubt nicht an seinen Selbstmord und beginnt, Fragen zu stellen. Damit sticht sie in ein Wespennest. Man verurteilt sie wegen Diebstahls und schickt sie auf einem Gefangenenschiff nach Australien. Wer hat ihr das angetan? Obwohl alle Hoffnung verloren scheint, gibt es einen Mann, der um Rhia kämpft. Reicht seine Liebe bis ans andere Ende der Welt?
- 2005
Fesselnder historischer Roman, in dessen Mittelpunkt ein geheimnisvolles Schmuckstück steht, das aus neun verschieden farbigen Diamanten besteht und das auf seine/n Träger/in eine zerstörende Ausstrahlung haben soll.
- 2003
Der Historikerin Madeleine fällt ein fast tausend Jahre altes Tagebuch in die Hände: das faszinierende Dokument über Machtgier und Liebe aus der Hand jener Stickerin, die den berühmten Teppich von Bayeux schuf. Auf diesem wird die Eroberung des englischen Königsthrons durch William im Jahre 1066 geschildert - nun zeigt sich, dass in ihm auch ein Geheimnis verborgen ist, das Madeleines Weltbild ins Wanken bringt und bis in die Gegenwart, bis hinein in ihre Familie zu reichen scheint.