"In 2006 verlaat Boris Dittrich de Nederlandse politiek. Hij realiseert zijn droom en gaat in New York wonen, waar hij advocacy director van de afdeling seksuele minderheden van de internationale organisatie Human Rights Watch wordt. ... Bij de Verenigde Naties in New York introduceert Boris Dittrich de 'Bijbel voor seksuele minderheden,' de Yogyakarta Beginselen: een lijst met 29 criteria, in 2006 in Yogyagarta opgesteld, die essentieel is voor het beëindigen van discriminatie op basis van seksuele oriëntatie en genderidentiteit."--P. [4] of cover.
Boris O. Dittrich Bücher
Dieser Autor hat sich in die Welt der Menschenrechte und Politik vertieft, wo seine Schriften ein tiefes Verständnis für Gerechtigkeit und Gleichheit widerspiegeln. Durch seine Werke erforscht er komplexe gesellschaftliche Fragen und setzt sich für die Rechte marginalisierter Gruppen ein. Sein Schreiben ist geprägt von einem starken ethischen Kompass und dem unermüdlichen Streben nach einer gerechteren Welt. Gestützt auf seinen juristischen und politischen Hintergrund bringt er eine einzigartige Perspektive und einen Aufruf zur Reflexion in seine Texte ein.
