Timo Wuerz Bücher






Elvira und Sam leben im ständigen Konflikt mit ihren Eltern. Als die beiden Freunde eines Abends auch noch gezwungen sind, vor einer Gruppe Schläger zu fliehen, stolpern sie gemeinsam in die Welt der Voodoo-Magie. Ihr Leben steht Kopf und auf einmal ist nichts mehr so, wie es einmal war ...
Günter lernt verkaufen. Ein tierisches Businessbuch
- 211 Seiten
- 8 Lesestunden
Nachdem Günter im ersten Buch (Günter, der innere Schweinehund) die Grundlagen der persönlichen Motivation erlernt hat, Setzt er nun erfolgreich seinen Kurs fort. In erneut witziger Weise und pro Doppelseite mit einer lustigen Illustration von Timo Wuerz aufgelockert steigt er in das Thema Verkaufen ein. Mit Blick auf das Wesentliche zeigt er die Grundlagen jeden Verkaufserfolgs und liefert in prägnanter Form die 100 besten Tipps für die tägliche Verkaufspraxis. Damit eignet sich Günter verkauft nicht nur für die eigene Lektüre, sondern auch als originelle Geschenkidee für Einsteiger und Praktiker.
Unikate
Wie man Sportwagen gestaltet und trotzdem Freunde bleibt
Sportwagen, Design und mindestens zwei Unikate Markus Schaeffler hat Benzin im Blut und fängt mit sechzehn Jahren an, Gebrauchtwagen zu bekleben. Er wird zum jüngsten Unternehmer Baden-Württembergs. Ungefähr zur selben Zeit eröffnet Timo Wuerz seine erste Ausstellung. Bald folgen die ersten Comics, Bücher und Albumcover. Der eine liebt Technik, der andere Kunst – und beide das extrem Außergewöhnliche. Gut, dass sie sich irgendwann mal über den Weg gelaufen sind. Was passiert, wenn man zwei Elemente zusammenmischt, die unsere Natur nicht dafür vorgesehen hat? Eben! Es wird explosiv, gewagt und alles, nur nicht erwartbar! Die gemeinsamen Projekte und Sportwagen von Markus Schaeffler und Timo Wuerz sind Kult!
Zwischen den Lebenden und den Toten verläuft eine unsichtbare Grenze, hinter der sich das GhostRealm vor den neugierigen Blicken der Menschen verbirgt. Als sich Sam Hain auf der Flucht vor drei üblen Schlägern mit seiner heimlichen Liebe Elvira in das Kuriositätenkabinett des mysteriösen Doktor Wong flüchtet, ahnt er noch nicht, dass er diese Grenze schon bald überschreiten muss, um Elvira aus den Fängen des dämonischen Abbaddon Happy zu befreien und sie in die Welt der Lebenden zurückzuholen …
Beide sind erfolgreich im Beruf. Beide verdienen am Tod. Beide leiden an einem kranken Gehirn. Als Killer Baruch auf den Waffenhändler Aaron angesetzt wird, steht er vor seiner bisher schwersten Aufgabe. Durchzogen von den Halluzinationen und Alpträumen der Protagonisten, erzählt dieser Thriller von zwei Menschen, die mehr verbindet als sie ahnen und die versuchen, durch die Hölle des Wahnsinns zueinander zu finden.
Sie akquirierten und analysierten, bastelten und bewarben, lernten und lachten, schreiben und schleppten: 36 Studierende der Reinhold Würth Hochschule, die sich einer beachtlichen Herausforderung stellten: innerhalb von 21 Tagen haben die angehenden Kultur-, Freizeit- und Sportmanager zusammen mit Timo Wuerz eine Kunstausstellung auf die Beine gestellt. Über zwei Semester betreute der Hamburger Künstler und Designer als Dozent die Studierenden. Aufbau und Bewertung der Ausstellung, Vernissage mit Rahmenprogramm, Pressearbeit und Sponsoring – für dieses außergewöhnliche Pilotprojekt haben die Studierenden die Theorie des klassischen Projekt- und Ausstellungsmanagements in die Praxis umgesetzt.