Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Isabelle Rosselin

    Odes: traduites du néerlandais (Belgique) par Isabelle Rosselin
    Oden
    • Oden

      • 114 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Dass ein international berühmter und preisgekrönter Sachbuchautor und Romancier wie David Van Reybrouck sich der jahrtausendealten Form der Ode zuwendet, mag auf den ersten Blick erstaunen. Van Reybrouck verwandelt sich diese seit jeher für die rühmende Hinwendung zu Menschen und Dingen bestimmte Form auf seine eigene, sehr persönliche Weise an: Seit 2015 schreibt er in dem unabhängigen niederländischen online-Magazin The Correspondent regelmäßig emphatische Würdigungen von Menschen, Dingen, aber auch ganz alltäglichen Vorgängen: der Ex, der nächtlichen Autofahrt, dem Offline-Sein, David Bowie, Kunstwerken, Menschen, denen er auf seinen Reisen begegnet ist oder die ihn geprägt haben. Hier werden sie erstmals in Buchform veröffentlicht. Offen und neugierig auf das Leben in all seinen Erscheinungsformen zeigt David Van Reybrouck hier mehr noch als in seinen anderen Büchern seine sinnliche, verletzliche, dichterische Seite. Er tritt auf als Abenteurer, Liebhaber, Freund, als engagierter Europäer und Streiter für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit. Und als leidenschaftlicher Bewunderer und genauer Beobachter. Nicht nur in der Van-Reybrouck-Gemeinde sind diese Oden Kult. »Oden schreiben – ich kann es nur empfehlen: Es macht einen aufmerksamer, begeisterungsfähiger, neugieriger, dankbarer.«

      Oden
    • Poème célébrant un personnage ou un événement, parfois poème lyrique destiné à être accompagné de musique : telle est l’ode, selon la définition usuelle.Il n’est donc pas surprenant que David Van Reybrouck ait intitulé ainsi ce livre, tant il s’inscrit sous le signe de la ferveur, de l’enthousiasme, de la beauté et de l’ardeur, de l’amitié et de la gratitude, de la mémoire et de l’histoire. Et toujours dans les parages de la poésie.Musique, peinture, danse, esthétique, philosophie, éthique, littérature mais aussi politique, résistance, résilience ; tout ce qui structure la vie et l’œuvre de cet écrivain engagé, cet historien-archéologue, nous est ici offert en partage.Écrites entre 2015 et 2018, non pas accompagnées de musique mais introduites par un dessin, le geste au crayon d’un artiste en écho aux mots, à la pensée d’un autre, ces odes peuvent aussi être lues comme une série de pas de deux multipliés à l’envi avec ce et ceux qui comptent pour David Van Reybrouck à un instant donné ou pour sa vie entière.«Odes» se lit comme une partition sensible, nourrie du regard que pose sur le monde un humaniste engagé.

      Odes: traduites du néerlandais (Belgique) par Isabelle Rosselin