Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anne Provoost

    26. Juli 1964

    Anne Provoost is een Vlaamse schrijfster. Ze schrijft met een scherpe pen over thema's die jongeren aanspreken. Haar verhalen zijn vaak intrigerend en zetten aan tot nadenken. Ze weet de lezer mee te nemen in de belevingswereld van haar personages.

    In the Shadow of the Ark
    Falling (20th Anniversary Edition)
    Und nun die schlechte Nachricht
    Rosalenas Spiegel
    Fallen
    Tränen sind für die Augen, was der Regenbogen für den Himmel ist
    • 2007

      Provoost beschäftigt sich in diesem Vortrag mit der Frage, was man Kindern und Jugendlichen als Leser abverlangen kann und soll. Dabei wendet sie sich gleichermaßen gegen eine 'Disneyfizierung' der Literatur mit ihren einfachen Botschaften und deutlichen Unterscheidungen von Gut und Böse, wie gegen die populären Fantasy-Romane, in denen Probleme mit dem Zauberstab gelöst werden. 'Ohne Vorstellung vom Kind ist Kinderliteratur unmöglich'. Kinder (wie Erwachsene) brauchen im Leben Klarheit, Hoffnung und Sicherheit. Aufgabe der Literatur aber, so Provoost, könne es nicht sein, zu beruhigen und zu beschwichtigen. Die Fiktion ist ungefährlicher als das Leben, 'in einem Roman üben wir lediglich, das Unangenehme zu ertragen'. Die Autorin plädiert deshalb für eine Kinder- und Jugendliteratur, die junge Leser und Leserinnen nicht gegen beunruhigende Wahrheiten abschirmt. Gemeint ist dabei nicht eine Rückkehr zu didaktisch angelegten Problembüchern mit eindeutiger Moral. Anna Provoost sucht nach Erzählformen, die keinen Gefühlskonsens erzwingen, sondern Raum lassen für Zweifel, Widerspruch und Kritik. dt.

      Und nun die schlechte Nachricht
    • 2004

      Behütet von Engeln und Elfen wächst Rosalena zur schönsten Frau des spätmittelalterlichen Flandern heran. Doch ihre Schönheit ist zugleich ein Fluch, erweckt Missgunst und bedeutet grenzenlose Einsamkeit. Als ihr Vater ihr zuliebe eine weiße Rose aus dem Garten des tyrannischen Thybeert stiehlt, beschließt Rosalena die Schuld zu sühnen und liefert sich dem verbitterten, missgestalteten Mann freiwillig aus …

      Rosalenas Spiegel
    • 1996

      Die Verstrickung eines Jugendlichen in die Neonazi-Szene. - Ein Roman über Zorn und Angst, Liebe und Vergebung. Seit Lucas' Großvater gestorben ist, reden die Dorfbewohner über ihn. Aber Lucas kann mit ihren Andeutungen nichts anfangen. Was hat sein Opa während des Krieges getan? Benoît, der den Großvater offenbar sehr schätzte, liefert ihm äußerst fragwürdige Antworten. Und ehe Lucas richtig begreift, ist er mitten drin in der rechtsradikalen Szene. Doch dann trifft er die junge Tänzerin Caitlin, die ihn sofort fasziniert. Sie ist resistent gegen Benoîts rhetorisch geschickt verpackte Ideologien und wird zu dessen Gegenspielerin - und damit zu einer echten Chance für Lucas. Ausgezeichnet mit dem Silbernen Griffel

      Fallen