Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Oskar Bie

    Klavier, Orgel und Harmonium
    Der Tanz ALS Kunstwerk
    Die Musen in Der Antiken Kunst
    Romantik in Italien
    Bühne, Ball und Bänkel
    Reise um die Kunst
    • Reise um die Kunst

      Essays

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Sammlung von 26 Essays und Reiseberichten des Musik- und Kunsthistorikers Oscar Bie beleuchtet vielfältige Aspekte der Kunst. Sie bietet ein facettenreiches Bild musikalischer, architektonischer, literarischer und bildnerischer Zusammenhänge und reflektiert die Lebensinteressen seiner Zeit. Bies analytische Perspektiven ermöglichen einen tiefen Einblick in die kulturellen Strömungen und Entwicklungen des frühen 20. Jahrhunderts.

      Reise um die Kunst
    • Bühne, Ball und Bänkel

      Farbige Meisterbilder

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Oscar Bie entführt die Leser in eine phantastische Welt der Kunst und Musik, in der er die Themen Bühne, Ball und Bänkel auf einzigartige Weise miteinander verwebt. Mit einem poetischen Ansatz reflektiert er über die Sehnsüchte und Träume eines Dichters, der den Alltag hinter sich lässt. Die Unterhaltungen in diesem Werk bieten nicht nur einen Einblick in die kulturellen Strömungen seiner Zeit, sondern laden auch dazu ein, die Schönheit und den Zauber der Kunst neu zu entdecken. Bies Schreibstil ist geprägt von einer lebendigen Alliteration, die dem Leser ein Gefühl der Entrückung vermittelt.

      Bühne, Ball und Bänkel
    • Romantik in Italien

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Oscar Bie analysiert die Plastik der italienischen Renaissance und verbindet sie mit einer romantischen Kunstauffassung, die ihren Ursprung in der Antike hat. Er hebt die zentrale Bedeutung der Entwicklung des neuen plastischen Menschen hervor, wobei Michelangelo als Schlüsselfigur gilt, die das Ideal des menschlichen Abbildes verkörpert. Bie argumentiert, dass Michelangelos Werk nicht nur künstlerisch, sondern auch geistig in der modernen Literatur und Kunst fortlebt, was die Verbindung zwischen Antike und Moderne verdeutlicht.

      Romantik in Italien
    • Die Musen in Der Antiken Kunst

      • 114 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert, um die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die den historischen Kontext und die Relevanz des Textes unterstreichen.

      Die Musen in Der Antiken Kunst
    • Der Tanz ALS Kunstwerk

      • 310 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalstück reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Der Leser findet die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Der Tanz ALS Kunstwerk
    • Nachdruck des Originals von 1910, bietet einen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Gesellschaft prägten. Ideal für Leser, die sich für historische Literatur und die Entwicklung der Gedanken im frühen 20. Jahrhundert interessieren.

      Klavier, Orgel und Harmonium
    • Oskar Bie erforscht in diesem Band die Faszination der Musik und deren Einfluss auf den Menschen. Er analysiert die Werke verschiedener Komponisten und Genres, um zu verstehen, warum die Kombination von Tönen so anziehend wirkt. Durch seine tiefgehenden Betrachtungen bietet er Einblicke in die emotionale und psychologische Wirkung der Musik auf den Hörer.

      Das Rätsel der Musik
    • Der Nachdruck von 1898 bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Klaviers und seiner Meister. Er beleuchtet die Entwicklung des Instruments sowie die bedeutenden Komponisten und Pianisten, die es geprägt haben. Die historische Perspektive und die detaillierte Analyse der Klaviermusik machen das Werk zu einer wertvollen Ressource für Musikliebhaber und Historiker.

      Das Klavier und seine Meister