Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Guralnick

    15. Dezember 1943

    Peter Guralnick ist als einflussreicher amerikanischer Musikkritiker und Historiker der populären Musik der Vereinigten Staaten bekannt. Sein Schreibstil zeichnet sich durch Klarheit, Zurückhaltung und die bemerkenswerte Fähigkeit aus, Objektivität mit Empathie für seine Themen zu verbinden. Guralnick taucht tief in Genres wie Blues, Country, Rock and Roll und Soul ein und zieht die Leser mit der Leidenschaft eines Fans in seinen Bann, ohne dass diese jemals seine aufschlussreiche Prosa überlagert. Seine Werke bieten sorgfältige, durchdachte Erkundungen von Künstlern und der Geschichte der amerikanischen Populärmusik.

    Peter Guralnick
    Martin Scorsese Presents The Blues: A Musical Journey
    Sam Phillips
    Last Train to Memphis
    Sweet Soul Music
    Robert Johnson
    Careless love
    • Von den Fans lange erwartet und endlich komplett auf deutsch erhältlich: Die umfassendste Elvis-Biographie von einem der etabliertesten Musikautoren. Der zweite Teil der bewegenden Elvis-Biographie vom Bluesspezialisten Peter Guralnick erstmalig in deutscher Übersetzung. Detailreich, mit erzählerischem Geschick und aus einem Schatz von Hintergrundinformationen schöpfend präsentiert Guralnick ein breites und glaubwürdiges Bild des Musikermythos aus Memphis. Teil 2 begleitet den King in der Zeit nach der Army bis zu seinem tragischen Tod 1977.

      Careless love
    • In diesem Buch, das sich mit dem gesellschaftliche Wandel und den befreienden Kräften im Amerika der 1960er Jahre befasst, wird die Geschichte der legendären Performer erzählt - Sam Cooke, Ray Charles, James Brown, Solomon Burke, Aretha Franklin, Otis Redding und Al Green, um nur einige zu nennen, die Gospel und Rhythm & Blues verschmelzen ließen und daraus den Soul der amerikanischen Südstaaten schufen.

      Sweet Soul Music
    • Der erste Teil der bewegenden Elvis-Biographie vom Bluesspezialisten Peter Guralnick erstmalig in deutscher Übersetzung. Detailreich, mit erzählerischem Geschick und aus einem Schatz von Hintergrundinformationen schöpfend präsentiert Guralnick ein breites und glaubwürdiges Bild des Musikermythos aus Memphis.

      Last Train to Memphis
    • „Ich war schon immer der Meinung, dass Sun Records und Sam Phillips die entscheidensten, erhebensten und stärksten Platten aller Zeiten produziert hatten. Bei Sun Records sangen die Künstler um ihr Leben und hörten sich an, als kämen sie aus der rätselhaftesten Ecke des Planeten. Wenn man sie hinter sich ließ und den Blick zurück warf, konnte man zur Salzsäule erstarren.“ Bab Dylan, Chronicles Die Biografie über das visionäre Genie, das den revolutionären Weg von Sun Records im Alleingang lenkte. Vom Autor der von der Kritik gefeierten Elvis-Presley-Biografie „Last Train to Memphis“ und „Careless Love“ endlich in deutscher Sprache: Sam Phillips: der Mann, der den Rock´n´Roll erfand. Die Musik, die er in seinem winzigen Memphis-Studio mit so unterschiedlichen Künstlern wie Elvis Presley, Ike Turner, Howlin’ Wolf, Jerry Lee Lewis und Johnny Cash prägte, brachte einen Sound hervor, der noch nie zuvor gehört worden war. Er schuf eine einzigartige Mischung aus schwarzen und weißen Stimmen, die voller Leidenschaft die Vitalität der amerikanischen Volkstradition verkündete und gleichzeitig ein für alle Mal einen neuen, integrativen Musikstil proklamierte. Mit umfangreichen Interviews und persönlichen Beobachtungen aus erster Hand, die sich über einen Zeitraum von 25 Jahren erstreckten, sowie umfangreichen Interviews mit nahezu allen legendären Sun Records-Künstlern, liefert uns Guralnick ein leidenschaftliches, ungeschöntes Porträt eines amerikanischen Originals. Der Autor Peter Guralnick begleitete Sam Phillips und seine Weggefährten über viele Jahre hinweg, um einen umfassenden Einblick in Sun Records und dessen gesamtes Umfeld zu erlangen. Er beschreibt Sam Phillips‘ schweren Start, aber natürlich auch seinen unglaublichen Aufstieg. Besonders spannend ist dabei, auch bisher eher unbekannte Seiten von Sam Phillips kennen zu lernen. Seine große Liebe zum Radio, seine Motivation, im Tonstudio immer ausgefeiltere Aufnahmetechniken zu entwickeln oder sein Drang zu waghalsigen Expansionsmanövern weit über die Grenzen seiner Wahlheimatstadt Memphis hinaus. Gleichzeitig zeigt Peter Guralnick aber auch die Schattenseiten von Sam Phillips auf, die es im Wirken außergewöhnlicher Persönlichkeiten vielleicht immer gibt. Wir lernen in diesem Buch einen Geschäftsmann mit einem unvorstellbaren Antrieb und einem unbändigen Durchhaltevermögen kennen, aber natürlich auch einen ganz persönlichen Sam Phillips. Doch dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie über Sam Phillips. Es ist eine Biografie über die Entstehung der amerikanischen Popkultur. Es ist die Biografie einer Musikszene, die unsere heutige Kultur so entscheidend geprägt hat wie keine zuvor und keine danach. Es ist die Biografie über ein Amerika, in dem der Blues und der Rock'n'Roll in kleinen Schritten, aber ganz entscheidend für die Gleichberechtigung von Menschen aller Hautfarben gekämpft hat.

      Sam Phillips
    • An illustrated study based on the seven-part PBS-TV series furnishes an impressionistic portrait of the blues and its influence on American music and culture as viewed by seven famous directors, in a collection of photographs, historical and personal essays, and interviews. Reprint. 35,000 first pr

      Martin Scorsese Presents The Blues: A Musical Journey
    • An electrifying collection of the most entertaining and illuminating writing on and from the rock-and-roll scene. "Rock and Roll Is Here to Stay" assembles the writing of those who played the music and pushed it to new limits, as well as those who were there to witness and celebrate its power. 20 photos.

      Rock and Roll is Here to Stay : An Anthology
    • Dream Boogie

      • 768 Seiten
      • 27 Lesestunden
      4,1(922)Abgeben

      One of the most influential singers and songwriters of all time, Sam Cooke was among the first to blend gospel music and secular themes--the early foundation of soul music. He was the opposite of Elvis: a black performer who appealed to white audiences, who wrote his own songs, who controlled his own business destiny. No biography has previously been written that fully captures Sam Cooke's accomplishments, the importance of his contribution to American music, the drama that accompanied his rise in the early days of the civil rights movement, and the mystery that surrounds his death. Bestselling author Peter Guralnick tells this moving and significant story, from Cooke's childhood as a choirboy to an adulthood when he was anything but. With appearances by Martin Luther King Jr., Malcolm X, James Brown, Harry Belafonte, Aretha Franklin, Fidel Castro, The Beatles, Sonny and Cher, Bob Dylan, and other central figures of this explosive era, DREAM BOOGIE is a compelling depiction of one man striving to achieve his vision despite all obstacles--and an epic portrait of America during the turbulent and hopeful 1950s and 1960s. The triumph of the book is the vividness with which Peter Guralnick conveys the astonishing richness of the black America of this era--the drama, force, and feeling of the story.

      Dream Boogie
    • Looking To Get Lost

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,0(150)Abgeben

      By the bestselling author of Sam Phillips: The Man Who Invented Rock 'n' Roll and Blues Hall of Fame inductee, essays on the role of inspiration, timing, and fate that led to the creative successes (and failures) of his favorite artists

      Looking To Get Lost