Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Doris Orgel

    15. Februar 1929 – 4. August 2021

    Doris Orgel verfasst bezaubernde Geschichten für junge Leser, die von einem reichen Fundus an Folklore und Märchen inspiriert sind. Ihre Schriften erforschen die tiefgreifenden Themen Identität, Zugehörigkeit und die universelle Reise der Kindheit. Mit einer Stimme, die sowohl zugänglich als auch fantasievoll ist, lädt sie Kinder in Welten voller Wunder und Entdeckungen ein. Ihre Werke schwingen mit einer sanften Weisheit mit und machen sie zu einer beliebten Persönlichkeit in der Kinderliteratur.

    Mein ein und alles für immer und ewig
    Nina und die Schildkröte
    Ein blauer und ein grüner Luftballon
    Sarahs Zimmer
    Der Teufel in Wien
    Der Löwe und die Maus
    • 12 Fabeln von Äsop – kurze, prägnante Lebensweisheiten meist aus dem Mund sprechender Tiere -, ein Vorwort der Nacherzählerin, in dem sie den Kindern erklärt, was eine Fabel ist und wer Äsop war. Zu jeder Geschichte gibt es noch einen kurzen Sachhinweis mit Bild, der passende Erläuterungen liefert. In unserem Buch erschließt sich die „Moral“ aus dem Text – z. B. bei der titelgebenden Geschichte, dass auch kleine Tiere große Hilfe leisten können. Den antiquiert wirkenden Reim am Ende der Fabeln gibt es nicht mehr.

      Der Löwe und die Maus
    • Sarahs Zimmer mit den Bäumen und Blumen an den Wänden, den Glastieren auf dem Regal und dem Puppenhaus am Fenster ist für Jenny eine unwiderstehliche Verlockung. Doch seit sie einst heimlich dort herumgetollt und die Schätze der älteren Schwester zerbrochen hat, ist die Tür mit einem Riegel, viel zu hoch für Jennys Hand, zugesperrt. Eines Nachts aber erfüllt sich ihr sehnlicher Wunsch: Im Traum schwebt Jenny in Sarahs Zauberreich, freundlich begrüßt von den Puppen und Tieren, den Bäumen und Blumen. Doch viel wunderbarer als der Traum ist die Wirklichkeit am nächsten Tag.

      Sarahs Zimmer
    • Als Rebekkas heißgeliebte Katze Schnurrhaar in der Tierklinik stirbt, bricht für sie eine Welt zusammen. Diese Geschichte erzählt von Rebekkas Verzweiflung und davon, wie sie mit der Hilfe anderer ihre Trauer schließlich doch bewältigt.

      Mein ein und alles für immer und ewig
    • Three Greek goddesses, Athena, Aphrodite, and Hera, tell their own stories. Includes information about Greek society and religion.

      We goddesses
    • The story follows two crows, one large and one small, as they embark on a whimsical journey from dawn to dusk. Readers are invited to count alongside them, engaging with numbers from one to ten and back again. This playful approach to counting combines charming illustrations and a delightful narrative, making it an enjoyable experience for young readers.

      Two Crows Counting
    • Annie invites her friends to a lively gathering where they can embrace their true selves and enjoy a delicious meal of spaghetti and meatballs. The event promises a blend of fun and laughter, creating a warm atmosphere for everyone to bond and celebrate their individuality.

      The Spaghetti Party
    • The story follows a boy named Bill, who, despite his lack of common sense, is determined to improve with each mistake he makes. Following his mother's advice leads to humorous and chaotic outcomes, but ultimately, both Bill and his mother discover that his good heart compensates for his blunders. This tale combines humor and warmth, making it an enjoyable read-aloud experience for families.

      Next Time I Will