Das Kinderlyrik-Projekt. Gedichte schaffen Bilderwelten! Lust auf Lyrik zu machen, mit Versen, Reimen und Gedichten Türen zu öffnen zur magischen Welt der Poesie – das will Amelie Fried mit ihrer ganz persönlichen Sammlung von über 120 Lieblingsgedichten. In dieser Auswahl lyrischer Texte, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern werden, geben sich moderne Autoren wie Robert Gernhardt, Ernst Jandl, Paul Maar, Sarah Kirsch, Joachim Ringelnatz und Josef Guggenmos ein Stelldichein mit Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke oder Johann Wolfgang von Goethe. • Die schönsten deutschsprachigen Gedichte für Kinder • Fantasievoll und farbenprächtig illustriert von Sybille Hein • Als Geschenkbuch edel ausgestattet mit einem hochwertigem Halbleinen-Einband 'Für die Kinder dieser Welt. Mit ihnen für Recht und Liebe' Unter diesem Motto hat der Verleger Dr. Florian Langenscheidt die gemeinnützige Stiftung CHILDREN FOR A BETTER WORLD e. V. ins Leben gerufen, die sich für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche engagiert. 2,– Euro je Buch gehen an die Stiftung CHILDREN FOR A BETTER WORLD e. V.
Amelie Fried Bücher







Vier Pfoten für Paul heißt die Fernsehserie, die nicht nur für Taco und Kaninchen ein absolutes Muss ist. Doch dann verschwindet der clevere, kleine Held der Serie, der Hund Bonscho. Ob ihm etwas zugestoßen ist? Ob er entführt wurde? Die Kinderdetektive Taco und Kaninchen wollen es genau wissen und gehen der Sache auf den Grund. Ein neuer Fall für die Kinderdetektive Taco und Kaninchen. Als Bonscho, der niedliche Hund aus ihrer Lieblingsfernsehserie, verschwindet, ist das Rätselraten groß. Wie merkwürdig, dass angeblich nicht mal ihre Mitschülerin Felicitas Fleischmann etwas über Bonschos Verbleib weiß, sind doch ihre Eltern die Produzenten der Serie. Taco und Kaninchen beschließen, Bonscho zu suchen. Während ihre Mutter mit heftigem Liebeskummer beschäftigt ist, geraten die beiden unvermutet mitten in die aufregende Welt des Fernsehens. Dort stoßen sie auf eine gemeine Intrige.
Ferienlesebuch
- 380 Seiten
- 14 Lesestunden
Das Buch, das eine ganze Reisebibliothek ersetzt und noch in jeden Koffer passt. Das Ferienlesebuch 2004 mit vergnüglichen und spannenden Erzählungen großer Autorinnen und Autoren. Mit wasserfester Schutzhülle.
Das kleine Buch der StörenFrieds
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Journalistin Julia schlägt sich mühsam als freie Schreiberin durch und träumt von der großen, investigativen Story. Sie erhält einen Hinweis auf mögliche sexuelle Übergriffe in einem renommierten Forschungsinstitut. Der Me-too-Debatte überdrüssig, geht sie dem Verdacht zunächst nur halbherzig nach. Als sich aber die erste Betroffene bei ihr meldet und Julia den attraktiven Hauptverdächtigen kennenlernt, ist ihr Reporterinnen-Instinkt geweckt. Am Institut stößt sie auf ein gefährliches Gemisch aus Machtmissbrauch, Schweigen und Vertuschung – und auf eine schockierende Verbindung zu ihrem Bruder Robert, der zwölf Jahre zuvor spurlos verschwunden ist. Plötzlich muss Julia sich unangenehme Fragen stellen: Was hat Robert mit dem Selbstmord einer chinesischen Doktorandin zu tun? Warum wurde seine Leiche nie gefunden? Hat sie all die Jahre etwas übersehen?
Das 7-Tage-Selbstcoaching
Für alle, die Lust auf Veränderung haben - Fragen, die fordern
Wie oft beginnen wir Sätze mit »Eigentlich …« oder »Ich würde so gern …«, aber dann kommen wir einfach nicht vom Träumen ins Tun? An mangelnder Energie liegt es nicht, uns fehlen nur ein Plan und die innere Klarheit. Zu beidem verhilft Ihnen dieses Buch! Die zertifizierten Coaches Amelie Fried und Michael Simperl präsentieren ein erprobtes Selbstcoaching-Programm, mit dem Sie endlich aktiv werden kö Innerhalb von nur sieben Tagen erarbeiten Sie sich alles, was Sie brauchen, um Ihr Ziel schon bald zu erreichen.Wie das geht, fragen Sie sich? Sie schnappen sich Stift und Buch und suchen sich einen inspirierenden Lieblingsplatz, an dem Sie über sieben Tage hinweg täglich ein bis zwei Stunden ganz für sich sein können. Und dann arbeiten Sie sich genüsslich Kapitel für Kapitel Sie definieren Ihr Ziel, diskutieren mit Ihrem inneren Team und finden heraus, welches Ihre ganz persönlichen Positiv-Hebel sind, die Sie so richtig nach vorne bringen. Gefeiert wird zwischendurch natürlich auch. Und mit Ihrem selbst erarbeiteten Aktionsplan setzen Sie im Anschluss alles zielstrebig in die Praxis um. Noch nie hat es so viel Spaß gemacht, sich selbst zu empowern und das eigene Leben in die Hand zu Ob Karriere, Beziehung oder Familie – so starten Sie tatsächlich durch!
Eines Sonntags sitzt ein fremder Mann am Frühstückstisch. »Wer ist das?«, fragt Paul seine Mama. Als Mamas Neuen kann er diesen Ludwig unmöglich gelten lassen. Mama hat doch ihn. Was kann Ludwig, das Paul seiner Mama nicht bieten kann? Und einen anderen Papa will Paul auch nicht. Wozu? Papa ist zwar seit fünf Jahren unsichtbar. Aber das ist eben so, wenn jemand verzaubert wird. Paul redet trotzdem jeden Abend mit ihm. Zum Beispiel darüber, wie er Ludwig vertreiben soll. Leider kommt Paul da nicht weiter. Wenn er zum Beispiel das Treppengeländer runterrutscht, was seit jeher verboten war, dann lacht Ludwig einfach und macht es ihm auch noch nach. Brummig geht Paul eines Tages mit Mama und Ludwig aufs Stadtfest. Ein bisschen gespannt ist er schon, denn er hat das Plakat mit dem Saxofonisten gesehen, das ihn an Papa erinnert. Vielleicht spielt er ja auf dem Fest. Tatsächlich, da hört er plötzlich Papas Lied und entdeckt ihn auf der Bühne. Aber was ist das? Papa begrüßt Ludwig und es stellt sich heraus, dass sie uralte Freunde sind. Früher hat Ludwig mal Schlagzeug gespielt. Was soll denn Paul da noch Ludwig entgegenhalten? Vor allem, wenn sie an seinem Geburtstag sogar gemeinsam spielen. Auf einmal kommt Paul in den Sinn, dass er neuerdings zwei Väter hat, und zwei sind eigentlich besser als keiner.
Martin, ein junger Mann mit langen Haaren, ist in die wohlhabende Alice verliebt. Trotz seiner konservativen Eltern und der Herausforderungen des Lebens wird der Sommer 1973 zu seinem schönsten. Amelie Fried erzählt humorvoll von der ersten Liebe und den Höhen und Tiefen des Verliebtseins, illustriert von Marine Ludin.
Hat Opa einen Anzug an?
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Bruno mag seinen Opa. Doch jetzt ist Opa fort. Sein Bruder Xaver sagt, er sei auf dem Friedhof. Papa sagt, im Himmel. Beides geht ja wohl nicht. Nein, die Erwachsenen können ihm seine Fragen nicht beantworten. Wer jetzt mit ihm angeln geht oder warum der Opa ihn einfach alleine lässt? Was Bruno erst wütend macht, verwandelt sich langsam in Trauer und dann ganz allmählich in eine schöne Erinnerung, die immer weniger schmerzt. DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 1998, PREIS DER STIFTUNG BUCHKUNST 1997, »SCHÖNSTE BÜCHER AUS ALLER WELT« 1998, EHRENDIPLOM
Verrat aus Liebe – ein Familiengeheimnis voller Zerstörungskraft Holly Berger ist 38 Jahre alt, glücklich verheiratet und hat zwei Kinder – doch von einem Moment zum nächsten weiß sie nicht mehr, wer sie wirklich ist: Sie entdeckt, dass sie als Baby ausgesetzt und später adoptiert wurde. Hollys Suche nach ihren Wurzeln, ihrer Herkunft, wird zu einer abenteuerlichen Reise ins Ungewisse, mitreißend und bewegend erzählt von der Bestsellerautorin Amelie Fried. Im Leben von Holly Berger scheint einfach alles zu stimmen. Sie ist mit ihrer Jugendliebe, dem sympathischen Kunsttischler Chris, verheiratet, hat zwei Kinder und schreibt erfolgreiche Ratgeber-Bücher. Doch dann macht sie in ihrem Elternhaus eine Entdeckung, die sie völlig aus der Bahn wirft. Zufällig findet sie Unterlagen, die beweisen, dass sie als Neugeborenes von ihrer leiblichen Mutter ausgesetzt und wenig später von ihren jetzigen Eltern adoptiert wurde. Fassungslos und geschockt, versucht Holly zunächst so zu tun, als wäre nichts geschehen. Als sie aber erfährt, dass sogar ihr Mann von dem Geheimnis wusste, wird ihr klar, dass sie so nicht weiterleben kann. In detektivischer Recherchearbeit macht sie sich auf die Suche nach ihren Wurzeln – eine Reise, die sie nicht nur bis nach Ägypten führt, sondern tief in die geheimnisvolle und erschütternde Geschichte ihrer Familie.