Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ebenezer Howard

    29. Jänner 1850 – 1. Mai 1928

    Sir Ebenezer Howard ist bekannt für seine Veröffentlichung Garden Cities of To-morrow (1898), die eine utopische Stadt beschreibt, in der der Mensch im Einklang mit der Natur lebt. Diese Veröffentlichung führte zur Gründung der Gartenstadtbewegung, die Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts mehrere Gartenstädte in Großbritannien realisierte.

    Garden Cities of To-Morrow; Being the Second Edition of "To-Morrow
    Garden Cities Of Tomorrow (1902)
    Microsoft Project 2013 Plain & Simple
    To-morrow
    Gartenstädte von morgen
    Garten Cities of To-morrow
    • Die Neuauflage des Originals aus dem Jahr 1902 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Gesellschaft prägten. Der Leser wird in eine Welt eintauchen, die von den sozialen und kulturellen Gegebenheiten des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusst ist. Die Erzählung vermittelt nicht nur historische Kontexte, sondern beleuchtet auch die Denkweisen und Herausforderungen der Menschen jener Epoche. Diese Wiederveröffentlichung ist eine wertvolle Gelegenheit, ein Stück Literaturgeschichte zu entdecken und die Entwicklungen der Zeit nachzuvollziehen.

      Garten Cities of To-morrow
    • Gartenstädte von morgen

      Ein Buch und seine Geschichte

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Ebenezer Howard veröffentlicht 1902 sein Werk Garden Cities of Tomorrow, seine Ideen haben maßgeblich dazu beigetragen, der Bewegung für einen modernen Städtebau Richtung und Ziel zu geben. Sechs Jahrzehnte nach Erscheinen der ersten Ausgabe ergänzte Julius Posener diesen Klassiker der Stadtplanungstheorie um die erstmals 1945 erschienen Essays von Lewis Mumford und Frederic J. Osborn zu einem Streitgespräch der späten sechziger Jahre über die Gestalt der Stadt. Die vorliegende Neuauflage spannt den Bogen ins 21. Jahrhundert und erweitert die Ausgabe von 1968 um ein Vorwort von Carl Fingerhuth.

      Gartenstädte von morgen
    • To-morrow

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      Sir Ebenezer Howard (1850-1928) was the founder of the Garden City Association and believed that new towns incorporating the benefits of country living were the solution to overcrowding and poor conditions in modern industrial towns. This volume, first published in 1898, introduces his utopian vision of the Garden City.

      To-morrow
    • 3,8(15)Abgeben

      Get the full-color, visual guide that makes learning Microsoft Project 2013 plain and simple! Follow the book's easy steps and screenshots and clear, concise language to learn the simplest ways to effectively manage all your projects.

      Microsoft Project 2013 Plain & Simple
    • Garden Cities Of Tomorrow (1902)

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its original content despite potential imperfections such as marks and notations. It aims to highlight its cultural significance and is part of an initiative to protect and promote important literature through affordable, high-quality modern editions that remain true to the original.

      Garden Cities Of Tomorrow (1902)
    • Garden Cities of To-Morrow; Being the Second Edition of "To-Morrow

      a Peaceful Path to Real Reform"

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Focusing on urban planning and social reform, this work presents the concept of garden cities as a solution for modern living. The second edition emphasizes the importance of sustainable and peaceful communities, aiming to inspire future generations. The book has been carefully reformatted and retyped for clarity and readability, ensuring that its significant ideas remain accessible and relevant.

      Garden Cities of To-Morrow; Being the Second Edition of "To-Morrow