Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Raymond Carver

    25. Mai 1938 – 2. August 1988

    Raymond Carver ist als Meister der Kurzgeschichte gefeiert, der die amerikanische Literatur maßgeblich prägte. Sein unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch einen präzisen Realismus aus, der das Leben gewöhnlicher Menschen, oft aus der Arbeiterklasse und aus Randgruppen, einfängt. Carvers sorgfältige Sprachökonomie rückt Lebenswege in den Mittelpunkt und enthüllt verborgene Tiefen in scheinbar unbedeutenden Details. Sein Werk, das häufig in alltäglichen Umgebungen angesiedelt ist, erforscht Themen wie Verlust, Sehnsucht und die Suche nach Sinn, wobei seine späteren Schriften oft ein Gefühl wachsender Erlösung und Ausdehnung vermitteln.

    Raymond Carver
    Beginners
    Kathedrale
    Würdest du bitte endlich still sein, bitte
    Call if you need me
    Erzählungen. Werkausgabe
    Erste und letzte Storys. Erzählungen
    • Carver thematisiert in seinen ersten und letzten Geschichten die Verlierer der amerikanischen Gesellschaft und deren kleine Tragödien. Mit meisterhafter Kürze und Präzision schildert er das Leben der unteren Mittelschicht und zeigt sich als Meister der psychologischen Erzählung, inspiriert von Faulkner und Tschechow.

      Erste und letzte Storys. Erzählungen
    • Call if you need me

      Erzählungen und Essays

      4,5(2)Abgeben

      Dieses Buch versammelt alle nicht in den drei inzwischen zu Klassikern avancierten Bänden »Würdest du bitte endlich still sein, bitte«, »Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden« und »Kathedrale« enthaltenen Erzählungen Raymond Carvers. Außerdem enthält er Carvers essayistische Reflexionen über literarische Vorbilder und sein eigenes Schreiben. Mit diesem Band liegt das gesamte erzählerische Werk Raymond Carvers in der Fischer Klassik vor.

      Call if you need me
    • Zehn Jahre nach dem Tod Raymond Carvers, eines der \"wirklichen Großmeister der zeitgenössischen Literatur\" (The New York Review of Books), erscheint hier erstmals vollständig auf deutsch der erste von Carver selbst zusammengestellte Erzählungsband. Er enthält Geschichten über die Verlierer und Verlorenen der amerikanischen Gesellschaft. Das Originalbuch wurde seinerzeit von der amerikanischen Kritik mit einhelliger Begeisterung aufgenommen und machte den Autor schlagartig berühmt.

      Würdest du bitte endlich still sein, bitte
    • In »Kathedrale« beleuchtet Raymond Carver auf eindringliche Weise Momente aus dem Leben einfacher Menschen, Momente, in denen ihr Schicksal sich zu wenden scheint, und dann doch oft alles beim Alten bleibt. Carver selbst betrachtete diesen Band als sein Hauptwerk - tragikomisch und präzise erzählt, sind Carvers Erzählungen Modelle für eine ganze Schriftstellergeneration geworden.

      Kathedrale
    • Raymond Carver ist vielleicht der berühmteste Autor amerikanischer Short Stories im 20. Jahrhundert – bekannt geworden vor allem durch sein Buch Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden. Dieses wurde jedoch in einer Version veröffentlicht, in der sein Lektor teilweise extreme Eingriffe vorgenommen hatte. Die Originalversion von Carvers Stories wird nun zum ersten Mal auf Deutsch publiziert: eine Weltsensation. Die Lakonie der Aussparung, die minimalistischen Details und wortkargen Dialoge von Raymond Carvers Stories prägten eine ganze Generation von Autoren. Was viele jedoch nicht wussten, war, dass Carvers Stil extrem geprägt war durch die Eingriffe seines Lektors Gordon Lish: das gilt vor allem für Carvers berühmtesten Erzählband Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden. Lish kürzte das Originalmanuskript um fast vierzig Prozent und reduzierte die Stories auf ihr erzählerisches Skelett. Carver litt immens unter diesen Eingriffen in sein Werk und wünschte sich zeitlebens eine Veröffentlichung der ungekürzten Geschichten: „Wenn das Buch herauskommt und ich (…) das Gefühl habe, dass ich zu viele Zugeständnisse gemacht habe, (…) dann kann ich mir selbst nicht in die Augen schauen und vielleicht nie wieder schreiben“, schrieb Raymond Carver an Gordon Lish. Diese Originalfassung liegt nun zum ersten Mal auf Deutsch vor – die Neuentdeckung eines großen amerikanischen Autors.

      Beginners
    • Als der Arzt Raymond Carver mitteilte, er hätte nur noch wenige Monate, wusste er, es blieb nur noch Zeit für Gedichte. In ihnen findet sich alles aus seinen Stories wieder: die unerwarteten Wendungen, die Lakonie. Der Leser ist gebannt von der Aufmerksamkeit und Gelassenheit, mit der Carver den Lauf der Welt betrachtet.

      Ein neuer Pfad zum Wasserfall
    • Beginners

      Uncut - Die Originalfassung

      4,2(7)Abgeben

      Raymond Carver ist vielleicht der berühmteste Autor amerikanischer Short Stories im zwanzigsten Jahrhundert. Die Lakonie der Aussparung, die minimalistischen Details und wortkargen Dialoge prägten eine ganze Generation von Autoren - besonders durch Carvers zweiten, Kult gewordenen Erzählband "Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden". Dieses Buch wurde jedoch in einer Version veröffentlicht, in der sein Lektor teilweise extreme Eingriffe vorgenommen hatte. Raymond Carver wünschte sich selbst eine Ausgabe des ungeschnittenen Manuskripts. Dieses wird nun zum ersten Mal auf Deutsch publiziert wird: eine Weltsensation. --------------- Beginners contains Carver's original manuscripts for his classic short-story collection, What We Talk About When We Talk About Love, which his ruthless editor, Gordon Lish, reduced by more than 50 per cent before publication. Fascinating, with some stories weighted entirely differently, the original texts reveal Carver to be a more humane writer than he is usually credited with being.

      Beginners
    • Von wo ich anrufe

      Seine besten Stories Ausgewählt von ihm selbst

      4,0(2)Abgeben

      Für ›Von wo ich anrufe‹ stellte Raymond Carver selbst seine besten Stories zusammen. Das Schönste aus ›Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden‹, ›Würdest du bitte endlich still sein, bitte‹ und ›Kathedrale‹ sowie sieben bisher unveröffentlichte Erzählungen. Ein beeindruckender Querschnitt durch Carvers Werk - und ein messerscharfes Porträt Amerikas. Raymond Carver ermöglicht dem Leser einen unverstellten Blick auf die dunklen Seiten des amerikanischen Traums und auf die Menschen, denen der Alltag zu entgleiten droht.

      Von wo ich anrufe