ANTOINE DE SAINT EXUPÉRY träumte davon, ein einfacher Gärtner zu sein, erlebte jedoch viele Disziplinen und Berufe, die sein Leben wie russische Schachtelpuppen erscheinen lassen – jede birgt 1001 Geheimnisse. In diesem reich illustrierten Band, der zahlreiche unveröffentlichte Dokumente aus dem Privatarchiv seiner Frau Consuelo enthält, erzählt der Biograph Alain Vircondelet von den vielen Facetten des Lebens Saint Exupérys. Er präsentiert das literarische Genie mit neuen Perspektiven, unterstützt durch Fotos, Manuskriptseiten und einzigartige Zeitdokumente. Saint Exupéry hat für viele Leser weltweit einen fast mythischen Status in der Literatur, insbesondere durch Werke wie Der kleine Prinz und Wind Sand und Sterne. Seine fliegerischen Leistungen und die Geheimnisse um seinen letzten Flug faszinieren bis heute. Die Herausgeber bemühen sich, die wahre Persönlichkeit dieses abenteuerlichen Schriftstellers zu enthüllen. Im Stil eines Familienalbums blättern wir durch seine Träume, Liebe, Ängste, Zweifel und Hoffnungen, die bis zu seinem frühen und tragischen Tod am 31. Juli 1944 reichen – ein Ereignis, das bald 70 Jahre zurückliegt.
Alain Vircondelet Reihenfolge der Bücher







- 2013
- 2006
Buenos Aires 1930: Der aufstrebende Literat und waghalsige Flieger Antoine de Saint Exupéry begegnet Consuelo, der atemberaubend schönen jungen Witwe aus El Salvador, die gerade in der Pariser Gesellschaft Furore macht. Es ist der Beginn einer legendären Liebe, die trotz unzähliger Trennungen, Zerwürfnisse und Affären bis zum Tod Antoines anhält. Consuelo hat in ihrer Autobiographie 'Die Rose des kleinen Prinzen' die Geschichte dieser wildbewegten Ehe erzählt. Umso überraschender kommt nun die Öffnung ihres Privatarchivs mit einer Fülle unbekannter Fotos, persönlicher Dokumente, Zeichnungen und Liebesbriefe des berühmten Paares, die in diesem Band zum ersten Mal veröffentlicht werden.
- 2004
Diese reich illustrierte Biografie bietet einen sehr persönlichen Einblick in das Leben des Papstes Johannes Paus II., einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sogfältig ausgewählte und selten gezeigte Fotografien sowie einfühlsame Texte lassen uns teilnehmen am Leben dieses außergewöhnlichen Mannes und ermöglichen uns, auch seine privaten Seiten kennenzulernen. Von der Kindheit in Polen, der vom Krieg geprägten Jugend über die Priesterjahre im Widerstand gegen den Kommunismus bis hin zur Papstweihe und den wichtisten Ereignissen seines Pontifikates gibt uns dieses Buch Gelgenheit, einem Mann näher zu kommen, der so viele Menschen in der ganzen Welt zu begeistern vermag.
- 1992