Cassie ist verschwunden und galt als seltsam, außer für Fitz, der ihr Geheimnis kannte: ein wütendes Dröhnen, das sie für einen Hilferuf der Erde hielt. Sie vertonte es in ihrem Song "Wut". Fitz, der sie nicht verteidigte, ist nun voller Gewissensbisse und begibt sich auf die Suche nach ihr.
Marcus Sedgwick Reihenfolge der Bücher
Marcus Sedgwick taucht tief in die psychologischen Abgründe und dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche ein. Sein Stil zeichnet sich durch scharfen Einblick in die Motivationen der Charaktere und meisterhaften Spannungsaufbau aus, der die Leser in fesselnde Erzählungen hineinzieht. Sedgwick erforscht häufig Themen wie Verlust, Identität und die verschwimmenden Grenzen zwischen Realität und Illusion. Seine erzählerische Kunst liegt in der Fähigkeit, komplexe Ideen aufzugreifen und in ansprechende und unvergessliche Geschichten zu verwandeln.







- 2024
- 2017
Abgründig, verstörend und betörend England zur Zeit der Hexenverfolgung. Anna Tunstall ist schön, blutjung, und ihre roten Haare sind im ganzen Dorf bekannt. Genauso wie die Arbeit ihrer Mutter, die den Nachbarn gegen Wehwehchen hilft, sie mit Salben, Tinkturen und Kräutern versorgt. Doch dann stirbt die Mutter, und Anna bleibt mit ihrem kleinen Bruder allein zurück. Und plötzlich ändert sich - auch mit Erscheinen eines neuen Pfarrers in der Gemeinde - die Stimmung im Dorf. War Anna nicht schon immer auffällig? Ist ihretwegen nicht ein Kind gestorben? Eine junge Frau steht vor der Anklage. Mit dramatischen Folgen. Es ist eine von vier Geschichten, die in vier Jahrhunderten spielen und die Marcus Sedgwick virtuos zu einem großen Ganzen verwebt. Ghosts of Heaven konfrontiert den Leser mit seinen ureigenen Ängsten und Albträumen. Und die Lektüre geht unter die Haut.
- 2016
Eine ganz besondere Geschwistergeschichte Es ist eine unerhörte Geschichte: Laureth, 16, klaut die Kreditkarte ihrer Mutter, schnappt sich ihren kleinen Bruder Benjamin – samt Kuscheltier Stan – und fliegt heimlich von London nach New York. Sie nimmt alle Hindernisse und begibt sich für einige Tage ins absolut Ungewisse. Warum? Seit einigen Tagen ist ihr Vater Jack Peak verschwunden. Alle Spuren des Schriftstellers, der über den Zufall forscht und ein großes Romanprojekt plant, weisen nach New York City. Laureth ist fest entschlossen, ihn dort zu finden. Nichts kann sie aufhalten, schon gar nicht ihre Blindheit. Ein spannender psychologischer Thriller beginnt, eine Geschichte von Obsessionen, Zufällen und dem Selbstbewusstsein einer jungen Frau, die alle in ihren Bann zieht.
- 2014
Von Romantik bis Mystery über Grauen und Suspense Eric und Merle lernen sich auf der abgelegenen Insel Blessed kennen, aber fast scheint es beiden, als wären sie alte Bekannte. Sind sie sich früher schon einmal begegnet? Marcus Sedgwick entführt uns auf eine Reise in die Vergangenheit durch sieben Zeitalter, und immer wieder treffen wir in jeder Epoche auf Eric und Merle, doch mal sehen wir sie als Mutter und Sohn, mal als alter Mann und Kind, dann als Geschwister, und schließlich begegnen wir ihnen wieder als Paar. Was verbindet diese zwei Menschen über den Tod hinaus? Was führt sie in jedem neuen Leben, in jedem neuen Zeitalter wieder zusammen?
- 2012
Als Rebecca in den Ferien nach Winterfold kommt erwartet sie Langweile, stattdessen trifft sie auf das sonderbare Mädchen Ferelith. Doch was hat diese mit den grausamen Geschichten, dass in dem Ort vor Jahrhunderten Menschenversuche stattgefunden haben sollen, zu schaffen? Thriller ab 15.
- 2011
Rabe Edgar, Wächter des Schlosses Otherhand, ist besorgt, als Karlwin von einem Geist erschreckt wird und unheimliche Geräusche aus dem Südflügel kommen. Während Lord Valvin mit seiner Goldsuchmaschine beschäftigt ist, müssen Edgar und seine Tochter Solestine eine gefährliche Geisterjagd unternehmen.
- 2011
Rabe Edgar, der Wächter des Schlosses Otherhand, ist besorgt über das Verschwinden von Küchenmädchen, mysteriöse Spuren eines Ungeheuers und eine drohende Flut. Er muss handeln, um die Bewohner zu retten, doch die chaotische Familie Otherhand bringt sich selbst in Schwierigkeiten.
- 2011
Auf Leben und Tod In einer einsamen Hütte ein paar Grade unter dem Polarkreis: Der 15-jährige Sig wacht über den Leichnam seines Vaters Einar, der einige Stunden zuvor durch das Eis des Sees gebrochen war und erfroren ist. In die absolute Stille fällt ein Klopfen – und der unheimliche Gunther Wolff tritt ein. Weil der Vater tot ist, verlangt er nun von dem völlig ahnungslosen Sig das Gold, das ihm Einar angeblich vor Jahren gestohlen hat. Als Wolff merkt, dass Sig das Versteck des Goldes nicht kennt, bedrängt er dessen Schwester Anna. Da erinnert sich Sig an den kostbarsten Besitz seines Vaters, einen Revolver. Und die Frage wird unausweichlich: Soll er abdrücken oder nicht? Soll er töten? Auf der Shortlist des CILIP Carnegie Book Award 2010 Nominiert für den Independent Booksellers Prize 2010 Unter den besten 20 Kinder- und Jugendbüchern 2010 (Publishers Weekly)
- 2010
Als Marko einen rätselhaften Brief erhält, der ihm berichtet, sein Vater sei in Venedig in allergrößter Gefahr, macht er sich auf die Reise dorthin. Er trifft auf Sorrel, deren Vater einem unerklärlichen Wahnsinn verfallen ist und nur von Markos Vater geheilt werden kann. Sie machen sich auf eine gefährliche Suche, die sie beinahe das Leben kosten wird, und geraten an einen merkwürdigen alten Mann mit anscheinend übermenschlichen Kräften. Von ihm erfahren sie, welch bedrohlichem Feind sie gegenüberstehen: Die Schattenkönigin hat begonnen, ihre Armee von Vampiren zu versammeln und Markos Vater zu vernichten, um die Herrschaft über die Stadt zu erlangen.
- 2009
Spione, Verrat und MordRussland, schon allein das Wort übt auf den jungen Arthur Ransome eine ungeheure Faszination aus. Also macht er sich auf den Weg und erlebt hautnah die Bolschewiki, die Ermordung der Romanows und die Geburtsstunde der Sowjetrepublik. In diesem ganzen Durcheinander verliebt Arthur sich in Evgenia, die Sekretärin eines mächtigen Politikers. In einer Atmosphäre, in der jeder jedem misstraut, finden die beiden Menschen, die sich ganz und gar vertrauen, einen Weg zur gemeinsamen Flucht. Haben etwa die Juwelen, die in Trotzkis Arbeitszimmer verwahrt wurden und für den revolutionären Kampf im Westen eingesetzt werden sollten, bei der Ausreise geholfen?