»Henkes Sprache ermöglicht seinen Lesern, wundervolle Momente förmlich auf der Zunge zu spüren.« New York Times Book Review Wie jedes Jahr verbringt die 12-jährige Martha die großen Ferien bei ihrer geliebten Großmutter auf Cape Cod. Doch in diesem Sommer ist für sie vieles neu - schön und verwirrend zugleich. Ihre Gedanken kreisen um Olive, ein Mädchen aus ihrer Klasse, das so gerne mit ihr befreundet gewesen wäre, aber tragisch verunglückte, und um Jimmy Manning, den sie schon ewig kennt. Sein neues Hobby, Filme zu drehen, fasziniert sie. Doch dann muss Martha feststellen, dass vieles nicht so ist wie es scheint. Auf der Heimfahrt - mit dem ersten Kuss auf Video und einem Glas Meerwasser auf dem Schoß - begreift sie, dass sich die Welt in einer Minute verändern kann …
Kevin Henkes Reihenfolge der Bücher
Kevin Henkes ist ein gefeierter Autor und Illustrator von Bilderbüchern und Romanen für Kinder. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen unverwechselbaren Stil und ein tiefes Verständnis der kindlichen Psyche aus. In seinen Geschichten erforscht er Themen wie Freundschaft, Familie und die Entdeckung der Welt. Seine Fähigkeit, die Essenz von Kindheitserlebnissen einzufangen, macht ihn zu einem der beliebtesten Autoren von heute.






- 2005
- 1999
»M steht immer für Martha.« Spoons geliebte Großmutter Martha ist vor kurzem gestorben und er vermisst sie sehr. Noch sind seine Erinnerungen an sie sehr lebendig, aber er hat Angst, dass er sie eines Tages vergessen könnte. Auf der Suche nach einem Erinnerungsstück nimmt er heimlich Großmutters Spielkarten mit den Sonnen auf der Rückseite. Das tröstet ihn sehr – bis er merkt, dass sein Großvater verzweifelt nach dem Kartenspiel sucht...
- 1999
Geschenkt ist geschenkt. Das weiß jedes Kind. Nur Fannys Vater Henry weiß das nicht. Und warum? Weil er nichts anderes im Kopf hat als seine Arbeit, die Malerei. Die 12-jährige Fanny kennt das nicht anders - normaler Weise verzeiht sie ihm. Aber ein Geschenk wegzunehmen, das man selbst gemacht hat, ist eben nicht normal. Schlimmer: wieder holen, ist gestohlen. Und wenn der Dieb der eigene Vater ist, tut das furchtbar weh. Nellie hieß dieses Geschenk: ein Hundebaby. Henry hatte es Fanny an einem schwülen Sommertag eigenhändig in die Arme gelegt. Für sie erfüllte sich damit ein Traum. Für ihren Vater begann ein Alptraum. Eine Vase aufs Papier bannen, wenn die Welpe durchs Atelier tapst? Unmöglich. Eine Tasse malen, solange der Köter kläfft? Kein Drandenken. Je wilder der junge Hund durchs Haus tobte, umso weniger fiel dem ruhebedürftigen Meister der Stillleben ein. Ohne klaren Kopf blieben Henrys Leinwände leer. Nellie muss weg, beschließt er. Basta! Doch damit geraten die Dinge erst recht durcheinander. Denn jetzt ist es Henry, der was kaputt gemacht hat - viel mehr als die paar dämlichen Tassen und Vasen. Wie der Elefant im Porzellanladen hat er das Vertrauen seiner Tochter zertrampelt. Und Kinderseelen sind zerbrechlich. Fanny jedenfalls fragt sich seitdem, warum sich eigentlich immer alles um Henry drehen muss - eine Frage, die nicht mal ihre Mutter beantworten kann. Und sie überlegt sich ziemlich ernsthaft, ob sie diesen Vater überhaupt noch liebt... Feinfühlig beschreibt der amerikanische Jugend-buchautor Kevin Henkes eine komplizierte Vater-Tochter-Story mit happy end. Es geht darin ums Vertrauen: Darum, wie leicht es zu haben ist, wie leicht es zerbricht und wie schwer man es zurückgewinnen kann. Es geht ums Verzeihen, um Verantwortung und um die Liebe: zwischen Vater und Tochter. Und - nicht zu vergessen: zwischen Fanny und ihrem Hund. Schließlich ist Diesmal ist es für immer neben allem anderen auch eine Tiergeschichte mit Herz. Beate Herkendell
- 1998
Seit der neue Lehrer in der Klasse unterrichtet, geht Maus Lilli gern in die Schule. Alles an ihm ist toll. Bis Lilli von ihrer Oma ein paar auffallende Kleider geschenkt bekommt und der Lehrer ihr verbietet, sie zu tragen
- 1996
... und dann kam Joselle
- 155 Seiten
- 6 Lesestunden
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 1997 Am liebsten sitzt Nick allein im Schatten einer großen Robinie. Seine Mitschüler wohnen alle zu weit entfernt, um sie während der Ferien zu treffen. Nick stört das nicht wirklich. Aber irgendjemand scheint es auf ihn abgesehen zu haben: Als er eines Morgens aus dem Fenster sieht, entdeckt er riesige, aus Steinen geformte Worte, die ihn verwirren und verunsichern. Kurz darauf taucht Joselle auf und mit ihr beginnt ein Leben voller Geheimnisse und Überraschungen. Nick vergisst sogar die bösen Worte aus Stein. Bis er ganz unvermutet eine unglaubliche Entdeckung macht...