Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jana Špirudová

    Titos Gulag auf der Insel Goli Otok
    Svěrací kazajka anonymity
    • Kniha mladého slovinského básníka a esejisty, který dnes patří k nejpřekládanějším slovinským autorům, obsahuje tři eseje (Svěrací kazajka anonymity: slovinská poezie a bílé místo na literární mapě USA; Nezbytný patos distance: přednosti a slabosti národní identity; Kosmopolitní klub: umělec a společnost bez estetických vymezení), jejichž společným tématem je problematika malého národa a jeho příslušníků v dnešním tvrdě neskurpulózním světě.

      Svěrací kazajka anonymity
    • Das Buch analysiert eingehend die perfiden Mechanismen der Gewalt im kommunistischen Straf- und Besserungslager auf der Insel Goli otok im ehemaligen Jugoslawien und vergleicht die Methoden in diesem Lager mit jenen in nationalsozialistischen und sowjetischen Lagern. Das totalitäre kommunistische Regime in Jugoslawien versuchte bei den in diesem Lager inhaftierten tatsächlichen und vermeintlichen Regimegegnern jeden Funken von Individualität und Selbstbestimmung sprichwörtlich auszutreiben und setzte sich die „Umerziehung“ der Inhaftierten zum Ziel. Dafür schien jedes Mittel recht. Von roher Gewalt, Hunger, unmenschlicher Zwangsarbeit, völliger Isolation bis hin zu perfiden Überwachungsmethoden und dem massiven Schüren von Angst waren alle Varianten der physischen und psychischen Gewalt vertreten. Letztlich jedoch ging es dem Regime um die Machterhaltung, die auch mit dem Versuch, die Gedanken der tatsächlichen und potentiellen Gegner zu kontrollieren und zu manipulieren, erreicht werden sollte.

      Titos Gulag auf der Insel Goli Otok