Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Epstein

    David Epsteins Werk erforscht die komplexe Beziehung zwischen angeborenem Talent und engagiertem Üben und stellt die konventionelle Weisheit über Expertise in Frage. Durch rigorose Forschung und fesselnde Erzählungen taucht er tief in die Faktoren ein, die zu außergewöhnlichen Leistungen in verschiedenen Bereichen beitragen. Seine Schriften untersuchen oft die Wissenschaft hinter menschlichem Potenzial und der Entwicklung von Fähigkeiten. Epsteins einzigartige Fähigkeit liegt in der Synthese komplexer Ideen zu zugänglichen Einblicken für ein breites Publikum.

    David Epstein
    Personal Enmity in Roman Politics (Routledge Revivals)
    Range
    The sports gene
    A Time for Hope: One New York Pastor's Biblical Response to 9/11, Terrorism and Islam
    Die Siegergene
    Es lebe der Generalist!
    • 2021

      Es lebe der Generalist!

      Warum gerade sie in einer spezialisierten Welt erfolgreicher sind

      3,2(5)Abgeben

      Spezialisierung sei der Schlüssel zum Erfolg, sagen viele Experten. Um Fähigkeiten, Instrumente oder Themengebiete zu beherrschen, müsse man früh anfangen und lange üben. David J. Epstein analysiert in seinem Bestseller Top-Performer in Wirtschaft und Wissenschaft, Ausnahmekünstler wie Vincent van Gogh und Profisportler wie Roger Federer oder Tiger Woods und belegt: Das ist eher die Ausnahme, denn die Regel! Generalisten legen vielleicht später los, dafür aber meist kreativer, agiler und mit Blick über den Tellerrand. Und haben letztlich Erfolg. Das Buch ist ein eindrucksvolles Plädoyer, wieder mehr Überblick zu wagen – und zu fördern!

      Es lebe der Generalist!
    • 2020

      Die Siegergene

      Talent, Übung und die Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg

      Usian Bolt, Serena Williams und Michael Phelps – Ausnahmesportler, die jeder kennt, ganz gleich, ob sportbegeistert oder nicht. Doch was befähigt diese Menschen zu ihren Höchstleistungen? Genetische Besonderheit oder eiserne Willenskraft und knallhartes Training? Oder die Kombination aus allen dreien? David Epstein geht dieser kontroversen Frage um Erfolgsfaktoren und die sogenannte 10.000-Stunden-Regel nach, die besagt, man müsse nur so lange üben, um etwas zu beherrschen. Er führt Gespräche mit Wissenschaftlern, Olympiasiegern und Athleten und zwingt nicht nur Sportler dazu, die Natur des Erfolgs in allen Bereichen neu zu überdenken.

      Die Siegergene