Der neue Krimi vom Autor der Oliver-Hell-Reihe ‚Unter tödlicher Sonne‘ Sie waren sich so sicher: Der Mörder kann nur Frederik Dornscheid sein. Als sie den Mann festnehmen, der verdächtigt wird eine Familie grausam ermordet zu haben, wird Oliver Hells Team gefeiert. Doch schon kurze Zeit später kommt es erneut zu einem schrecklichen Verbrechen. Liegen sie falsch? Hat Dornscheid Helfer? Die 13-jährige Natalie, die als Einzige mit dem Leben davonkommt, hat von da an schreckliche Angst. Sie hat einen der Täter gesehen. Hell nimmt sich des trauernden Mädchens an. Ihm bleibt nicht viel Zeit, um die wahren Hintermänner der Mordserie zu finden. Ein wahrer Höllenritt beginnt.
Michael Wagner Bücher
Michael Wagner ist ein produktiver Autor, der sich der Kinderliteratur widmet. Sein umfangreiches Werk erforscht Themen, die für junge Leser relevant sind, und präsentiert diese in einem lebendigen und ansprechenden Stil. Bevor er sich auf Bücher konzentrierte, verfeinerte Wagner seine erzählerischen Fähigkeiten durch verschiedene Medien, darunter Hörfunk, TV-Animation und Werbung – Erfahrungen, die zweifellos seine fantasievollen Erzählungen prägen. Sein Engagement, die Lesefreude zu fördern, zeigt sich auch in seiner Initiative zur Unterstützung von Leseverweigern.






Insa ter Vehn, Lektorin für Liebesromane, gerät in Schwierigkeiten, als sie ein Angebot des Krimiautors Randolf Nuken annimmt. Nach Nukens Mord wird sie zur Hauptverdächtigen und flieht. Zusammen mit ihren Freundinnen versucht sie, ihre Unschuld zu beweisen, während der wahre Täter sie jagt.
Vertikale Veränderungen durch innerbetriebliche Aufstiegsprozesse lassen deutlich werden, dass Mitarbeiter zu Vorgesetzten aufsteigen können. Dieser Aufstiegsprozess ist jedoch oftmals mit Schwierigkeiten vielfältiger Art verbunden. Annerkennungs- und Durchsetzungsprobleme sind nur die Spitze problematischer Erfahrungen, die es zu meistern gilt. Relevante und effiziente Führungs- und Kommunikationstechniken im prozessorientierten Ablaufsystem moderner Führungsstrukturen bringen die Bedeutsamkeit der Schlüsselqualifikationen deutlich zum Vorschein. Erkenntnisziele sind: Arbeitsprozesse erfolgreich in Gang setzen Die Entwicklung der Personalautorität Führungsverantwortung gegenüber den Mitarbeiter/innen und Mitarbeitern übernehmen Stärkung des notwendigen Selbstwertgefühls Personalentwicklung erfolgreich planen und einsetzen Stress- und Zeitmanagement Das Buch "Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten. Praktisches Führungswissen für Aufsteiger" richtet sich zuerst an Praktiker, die als Führungskräfte Verantwortung für Ihre Unternehmen tragen. Des Weiteren ist es auch für Teilnehmer/innen der Erwachsenenbildung an den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, für Studenten/innen an Fachhochschulen sowie an Berufsakademien und Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien geeignet, da nicht ausschließlich die theoretischen Grundlagen des Wissens im Vordergrund stehen, sondern deren praktische Anwendungsbereiche.
Ein entspannter Urlaub in Dänemark verwandelt sich für Oliver Hell und seine Begleiterin Franziska in einen Albtraum, als Hell eine grausame Entdeckung am Strand macht. Diese schockierende Erfahrung zieht ihn in ein Netz aus Ereignissen, die tief in der Vergangenheit verwurzelt sind. Die Geschichte verbindet spannende Kriminalermittlungen mit einem historischen Kontext, der die Protagonisten vor unerwartete Herausforderungen stellt.
In diesem Ostfrieslandkrimi wird die Ermittlungsarbeit in einer scheinbar idyllischen Urlaubsregion auf die Probe gestellt. Der Autor, bekannt für seine Oliver-Hell-Thriller, kombiniert Spannung mit einer gefährlichen Atmosphäre, während die Protagonisten versuchen, rätselhafte Morde aufzuklären. Die Geschichte verspricht eine packende Mischung aus Nervenkitzel und unvorhersehbaren Wendungen, die die Leser bis zur letzten Seite fesseln wird.
Die Arbeit untersucht die geopolitische Bedeutung der Operation Rubikon und deren nachrichtendienstliche Implikationen. Sie beleuchtet die Rolle der Crypto AG und den Einfluss von CIA und BND auf das Unternehmen als historischen Kontext. Im Fokus stehen die nachrichtendienstlichen Aktivitäten und Entschlüsselungen, die während der Operation durchgeführt wurden. Zudem werden strategische Erkenntnisse und deren Auswirkungen auf bedeutende Ereignisse wie den Falklandkrieg 1982 und den US-Konflikt mit Libyen 1986 analysiert.
Die Arbeit analysiert die Struktur der Transport- und Logistikbranche in Deutschland und beleuchtet die zukünftige Entwicklung anhand der Noerpel-Gruppe. Dabei werden zentrale Aspekte der Beschaffung, Produktion und Logistik untersucht, um ein umfassendes Verständnis der Branche zu vermitteln. Ziel ist es, Trends und Herausforderungen aufzuzeigen, die die Branche prägen könnten.
Der Fund einer Leiche an der Leeraner Seeschleuse löst in Ostfriesland ein rätselhaftes Verbrechen aus. Die Identität der jungen Frau ist unbekannt, und es gibt keine Hinweise darauf, dass sie vermisst wird. Die Geschichte entfaltet sich um die Ermittlungen, die in einer scheinbar ruhigen Region ein dunkles Geheimnis aufdecken, während die Polizei versucht, das Rätsel des Serienkillers zu lösen. Spannung und unerwartete Wendungen zeichnen diese fesselnde Kriminalgeschichte aus.