Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Ulrich Grimm

    1. Jänner 1955 – 27. September 1959
    Hans-Ulrich Grimm
    Vom Verzehr wird abgeraten
    Echtes Essen
    Vorsicht Geschmack
    Echt künstlich
    Die Ernährungsfalle
    Aus Teufels Topf. Der globale Nahrungs-Wahnsinn und die neuen Risiken beim Essen
    • 2021

      Dumm gegessen!

      Wie uns die Nahrungsindustrie um den Verstand bringt

      3,6(7)Abgeben

      Was haben Tiefkühlpizza, Superfood und Vegetarismus/Veganismus mit Demenz und Alzheimer zu tun? In seinem aktuellen Sachbuch beschreibt Deutschlands führender Nahrungskritiker, wie unsere Nahrungsmittel und die Art unserer Ernährung die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns herabsetzen.Neueste wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Das menschliche Gehirn schrumpft - es ist heute weniger leistungsfähig und altert schneller als in früheren Zeiten. Damit steigt die Gefahr, an Alzheimer und Demenz zu erkranken. Der entscheidende Grund dafür ist unsere Ernährung, sagt der Nahrungskritiker Hans-Ulrich Grimm. Und zwar nicht nur die klassische Ernährung. Auch Vegetarismus und Veganismus schaden langfristig unserem Gehirn.Hans-Ulrich Grimm zeigt, warum das so ist und in welchen Nahrungsmitteln die Gefahren lauern. Er weiß, welche Ernährung wir brauchen, um bis ins hohe Alter ein fittes Gehirn nutzen zu können, und er sagt uns auch, welche Rolle Superfood dabei spielt - Hans-Ulrich Grimms Weckruf ist aktive Gesundheitsvorsorge für unser Gehirn durch praktisches Ernährungs-Wissen. Sein Credo: Alzheimer und Demenz sind kein Schicksal! Wir haben es selbst in der Hand, wie sich unser Gehirn entwickelt!

      Dumm gegessen!
    • 2021

      Wein verlängert das Leben und hält geistig fit! Der genussvolle Gesundheitsratgeber zum Thema Wein von Bestseller-Autor Hans-Ulrich Grimm.  Die wissenschaftlichen Beweise sind überwältigend: Wein hilft nicht nur gegen Viren und Bakterien, sondern auch gegen die großen Zivilisationskrankheiten, angefangen von Alzheimer über Herzleiden und Krebs bis hin zu Diabetes, und er hat einen positiven Anti-Aging-Effekt. Der Erfolgsautor Hans-Ulrich Grimm beschreibt die erstaunliche Wirkung, die Wein auf unsere Gesundheit ausübt. Wein war über Tausende von Jahren das wichtigste Medikament, oft sogar das einzige. Womöglich spielt er sogar eine tragende Rolle bei der Entwicklung der menschlichen Zivilisation, weil er die Menschen verbindet, die Kommunikation fördert.Hans-Ulrich Grimm vereint das Wissen um die kulturgeschichtliche Bedeutung des Weines mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und betont auch die genießerische Freude, mit der man etwas für seine Gesundheit tun kann. In einer spannenden Spurensuche vereint der Bestseller-Autor alle bekannten Fakten zu einem genussreichen Lesevergnügen. Mit 20 Fotos und 30 Abbildungen, zweifarbig illustriert.

      Wein ist gesund : wie er uns stärkt und glücklich macht
    • 2020

      Deutschlands Nahrungs-Kritiker Nr. 1 beleuchtet den Zusammenhang zwischen Ernährung und Politik und kritisiert den verhängnisvollen Luxus von billigem Essen. Die teuren Folgen sind unübersehbar: Millionen von Kranken und immense Kosten für die Sozialkassen. Während Big Food und Big Pharma profitieren, zahlen die Konsumenten die Zeche. „Food War“ deckt die Hintergründe auf, benennt die Profiteure und zeigt, wie die Politik auf Kosten der Verbraucher und ihrer Gesundheit mit ihnen paktiert. Ernährung wird zur politischen Herausforderung: Allein die Bekämpfung von Diabetes kostet in Deutschland jährlich über 48 Milliarden Euro. Eine der Hauptursachen für die explodierenden Gesundheitskosten ist die ungesunde, industriell hergestellte Ernährung, die zu Zivilisationskrankheiten führt und die Gewinne der Pharma-Industrie steigert. Hans-Ulrich Grimm fragt, warum wir uns nicht gesund ernähren und damit die Kosten senken. Die ernüchternde Antwort: Die Nahrungsmittel-Konzerne und die Gesundheits-Industrie profitieren von diesem Zustand. Grimm beschreibt, wie in Machtzentren über die Qualität industriell hergestellter Nahrungsmittel entschieden wird – in einem Milliardenspiel, bei dem die Politik auf der Seite des Ungesunden mitmischt. Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Bestseller-Autor, dessen Werke wie „Die Suppe lügt“ und „Echtes Essen – der Anti-Aging-Kompass“ große Beachtung finden.

      Food War
    • 2019

      Das neue Sachbuch des Bestseller-Autors Hans-Ulrich Grimm behandelt das Thema Anti-Aging-Ernährung. Was hilft uns, gesund und glücklich alt zu werden? Reicht es, ab und zu Obst zu entsaften, oder ist eine komplette Ernährungsumstellung notwendig? Die steigende Lebenserwartung könnte gefährdet sein, vor allem durch die moderne Ernährung. Was führt zu vorzeitigen Falten und geistigem Verfall, und was fördert Fitness und einen glatten Teint? Grimm präsentiert die Ergebnisse jahrelanger Forschung und bietet einen Ernährungs-Kompass fürs Anti-Aging. Sein Fazit: Gutes Essen hält jung, schlechtes Essen macht alt. Das Geheimnis des guten Alterns liegt in traditioneller regionaler Kost. Forscher haben nachgewiesen, dass die mediterrane, skandinavische, chinesische und brasilianische Küche Anti-Aging-Effekte haben. Wichtiger ist, die heimlichen Alters-Beschleuniger, die Gerontotoxine, zu meiden, die oft durch die Nahrungsindustrie in unsere Lebensmittel gelangen. Grimm zeigt, was wichtig ist und was vermieden werden sollte, um jünger und gesünder zu bleiben. Seine Recherchen führten ihn dazu, industrielle Produkte von Nestlé, Knorr & Co. aus den Küchen zu verbannen und frische Ware von Märkten und Bauern zu bevorzugen. Genuss und Gesundheit sind für ihn untrennbar miteinander verbunden.

      Echtes Essen
    • 2019

      Industriell hergestellte Nahrungsmittel sind für zahlreiche Krankheiten verantwortlich, darunter Krebs, Diabetes und Alzheimer, und führen zu frühzeitigem Tod. Das Essverhalten wird bereits im Kindesalter geprägt, was als "early programming" bekannt ist. Hans-Ulrich Grimm, Deutschlands führender Kritiker der Nahrungsindustrie, zeigt in diesem kritischen Verbraucherbuch auf, wie Konzerne bereits die Kleinsten schädigen. Die Ernährung ist in den ersten Lebensjahren, sogar im Mutterleib, von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht nur um die Vorlieben für frische oder verarbeitete Lebensmittel, sondern auch um das Risiko, später übergewichtig oder krank zu werden. Die Folgen sind gravierend: Krankheiten und Millionen von Todesfällen sind die Realität. Kinder kommen heute früher denn je mit industrieller Nahrung in Kontakt, während Eltern durch falsche Ernährungsempfehlungen in die Irre geführt werden. Problematische Produkte wie Babygläschen erscheinen rein, sind aber eine Gefahr für das Immunsystem und können Allergien und andere Gesundheitsprobleme verursachen. Die Möglichkeiten der Lebensmittelkonzerne, Kinder als Kunden zu gewinnen, wachsen mit jedem Lebensjahr. Grimm hat umfassend recherchiert und erklärt, was unsere Kinder krank macht und wie wir sie schützen können.

      Gesundes Essen für unsere Kinder
    • 2017

      Industriell hergestellte Nahrungsmittel führen zu zahlreichen Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Alzheimer und können frühzeitigen Tod verursachen. Das Essverhalten wird bereits im Kindesalter von den Eltern geprägt, ein Prozess, den die Forschung als "early programming" bezeichnet. Hans-Ulrich Grimm, Deutschlands führender Kritiker der Nahrungsindustrie, zeigt in diesem kritischen Verbraucherbuch auf, wie Unternehmen bereits die Kleinsten schädigen. Besonders in den ersten Lebensjahren, sogar schon im Mutterleib, ist Ernährung entscheidend. Hierbei geht es nicht nur um Vorlieben für frische oder verarbeitete Lebensmittel, sondern auch um die langfristige Gesundheit der Kinder. Die Folgen sind gravierend: Krankheiten und Millionen von Todesfällen sind die Konsequenz einer frühen Exposition gegenüber industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln und irreführenden Ernährungsempfehlungen. Produkte wie Babygläschen erscheinen rein, sind jedoch eine Gefahr für das Immunsystem und können Allergien und Krankheiten fördern. Mit jedem Lebensjahr wachsen die Möglichkeiten der Lebensmittelkonzerne, ihre jungen Kunden zu binden. Eltern stehen vor der Herausforderung, zwischen vermeintlich gesunden Optionen zu wählen, während die Werbung Risiken und Nebenwirkungen verschweigt. Grimm hat umfassend recherchiert und erklärt, was unsere Kinder krank macht und wie wir sie schützen können.

      Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso
    • 2017

      Der überwiegende Teil unserer Nahrungsmittel stammt aus industrieller Erzeugung. Ein Verbraucher-Betrug und Lebensmittel-Skandal ersten Rangs ist es, dass auf Leistung gezüchtete Rassen, aufgezogen mit chemisch angereichertem Futter, routinemäßig mit Medikamenten behandelt, Lebensmittel von bedenklicher Qualität liefern.Hans-Ulrich Grimm prangert die ökologisch und ethisch himmelschreienden Machenschaften der Tier-Industrie an. In dem detailliert recherchierten Aufklärungs-Buch „Fleisch darf uns nicht wurscht sein“ plädiert er für einen überlegten, reduzierten und genussfreudigen Umgang mit Fleisch, Fisch, Eier, Milch und anderen tierischen Nahrungsmitteln.

      Fleisch darf uns nicht wurscht sein
    • 2016

      Fleisch ist reich an Eiweiß, Mineralien und anderen wertvollen Bestandteilen. Vergleichbares gilt für Milch, Eier und Fisch. Doch zu viel Fleisch schadet. Krebs, Alzheimer, Diabetes sind nur einige Krankheiten, die häufiger Fleischgenuss auslösen kann. Grund für den übermäßigen Verzehr sind die extrem günstigen Preise. Und nicht nur die Mengen stellen ein Problem dar. Denn der überwiegende Teil unserer Nahrungsmittel stammt aus industrieller Erzeugung. Auf Leistung gezüchtete Rassen, aufgezogen mit chemisch angereichertem Futter, routinemäßig mit Medikamenten behandelt, liefern Lebensmittel von bedenklicher Qualität. Hans-Ulrich Grimm prangert die ökologisch und ethisch mehr als fragwürdigen Machenschaften der Tierindustrie an und plädiert für einen überlegten, reduzierten und genussfreudigen Umgang mit Fleisch, Fisch und Co.

      Die Fleischlüge
    • 2014

      Der Griff nach Fertig- und Halbfertigprodukte im Supermarkt, Junk Food unterwegs oder im Büro, Functional Food mit verheißungsvollen Gesundheitsversprechen - was tun wir uns eigentlich damit an? Dieses Buch von Bestsellerautor und Nahrungskritiker Hans-Ulrich Grimm klärt auf, wie industriell erzeugtes Essen Körper, Geist und Seele krank machen kann. 100 Stichwörter, gut konsumierbar aufbereitet, spannen den Bogen von beliebten Junk-Food-Klassikern über Zusatzstoffe bis hin zu Dick- und Dumm-Machern. Es kommt zwangsläufig zu AHA-Erlebnissen und dem Wunsch, ab jetzt besser zu essen. Tipps und Kurzrezepte sowie das Extrakapitel mit den guten Alternativen geben Impulse, um das eigene Essverhalten zu verändern und ein echter Besseresser zu werden. Ein kurzweiliger Guide durch die industrielle Parallelwelt der Nahrung, optisch ansprechend serviert und aufgelockert mit plakativen Illustrationen.

      Junk-Food