Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Wolf

    Strafvollstreckungsordnung
    Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie
    Die Seseke
    Metamorphosen
    Quell-Report
    Sturmblicke
    • 2024

      Das Standardwerk zur Strafvollstreckung erscheint vollständig überarbeitet auf Grundlage der Neufassung der StVollstrO von 2017. Eingeschlossen sind die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen der Strafvollstreckung, die im StGB, der StPO und weiteren Gesetzen geregelt sind.Eingearbeitet sind u.a.-Neuregelung der Maßregeln der 63, 64, und 66 StGB,-Neuregelung der strafrechtlichen Vermögens¬abschöpfung der 73 ff. StGB,-Umsetzung der europäischen Datenschutzregeln,-Überführung der JBeitrO in ein Gesetz,-EU-Regelungen zum Verfahrensrecht - Europäisches Ermittlungsersuchen, Europäischer Haftbefehl, EU-Staatsanwaltschaft,-Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts,-Neufassungen der RiStBV, EBAO, VGO, MiStra und der Aktenordnung und-erstmals 35 und 36 BtMG.Praxisgerecht kommentiert mit zahlreichen Berechnungsbeispielen.... für Rechtspfleger, Strafverteidiger, Staats- und Amtsanwaltschaften, Gerichte, Justizverwaltungen, Ministerien, Hochschulbibliotheken, Straffälligenhilfen! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Strafvollstreckungsordnung
    • 2022

      Wellentrotz schließt sich unmittelbar an die Ereignisse im Roman Sturmblicke an. Im Mittelpunkt steht Aifa, die Wächterin der Cita auf dem Exoplaneten Onda. Ein schlimmer Fehler bringt gravierende Veränderungen und Aifa muss sich entscheiden. Letztlich muss sie ihr Volk in die neue Heimat führen.

      Wellentrotz
    • 2021

      Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie

      Ein Handbuch für die Praxis

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Anforderungen an psychiatrische oder psychologische Risikoeinschätzungen in der Forensik sind wesentlich gestiegen: Es genügt nicht mehr, Chancen und Risiken für ein künftiges Legalverhalten bestmöglich (jedoch häufig unzureichend) zu erfassen. Risikoeinschätzung ist Voraussetzung für das Risikomanagement, Risikomanagement notwendige Folge einer Risikoeinschätzung.Dieser aktuelle und erweiterte Anspruch liegt dem interdisziplinären Lehrbuch für forensische GutachterInnen zugrunde: Der Psychiater Norbert Nedopil, der Psychologe Jérôme Endrass, die Psychologin Astrid Rossegger und der Jurist Thomas Wolf haben das aktuelle Wissen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven eingebracht. Die AutorInnen bieten viel Reflexion - auch über die Frage, worin sich GutachterInnen mit guter oder schlechter Trefferquote unterscheiden - und noch mehr solides "Handwerk", und dieses mündet schließlich in einem Werkzeugkasten für die Risikoeinschätzung.

      Prognose: Risikoeinschätzung in forensischer Psychiatrie und Psychologie
    • 2019

      In "Sturmblicke" entführt der Autor in eine fantastische Welt und erkundet, wie Leben fernab der Erde aussehen könnte. Er stellt Fragen zu Zivilisationen, universellen Gesetzen und dem Überleben eines kleinen Volkes auf einer Insel. Werte wie Verantwortungsbewusstsein und wahre Freundschaft prägen diesen spannenden Roman.

      Sturmblicke
    • 2019

      Endlich Schluss mit Schmerzen

      Muskelverspannungen als Schmerzursache und eine wirksame alternative Therapie

      Schmerztherapie neu gedachtDieses Buch ist ein Selbsthilfebuch mit dem Potenzial, eine Revolution in der Schmerztherapie einzuleiten. Der Autor vermittelt entscheidende Erkenntnisse:1. Schmerzen werden überwiegend von Muskeln und Faszien ausgelöst, die festen Strukturen werden überbewertet.2. Sogenannte Muskeltriggerpunkte haben viele Fernwirkungen im Körper, die kaum bekannt sind.3. Degenerativer Verschleiß stammt überwiegend von verkürzten Muskeln, ist vermeidbar und sogar reversibel. Mit der von Dr. med. Thomas Wolf entwickelten Methode »Nadeltriggern« lässt sich der überwiegende Teil von Schmerzen am Bewegungsapparat sowie vermeintlich neurologischer Beschwerden wie Migräne, Schwindel usw. ohne Risiken und Nebenwirkungen dauerhaft beseitigen. Vor allem aber soll das Wissen um die unterschätzte Bedeutung von Muskeln die Therapieansätze in die richtige Richtung lenken. Das Buch enthält zahlreiche Bilder zur Aufspürung von Triggerpunkten sowie Patientenbeispiele. Dr. med. Thomas Wolf wendet seine Methode seit zwanzig Jahren erfolgreich an.

      Endlich Schluss mit Schmerzen
    • 2018

      Die Wurzeln des BND liegen in den ersten Nachkriegsjahren, als Wehrmachtsgeneral a. D. Reinhard Gehlen mithilfe von US Army und CIA einen Nachrichtendienst aufbaute. Dessen Apparat spottete jedoch allen Kriterien rationaler Organisation: In seinen Strukturen fand zum Teil schwer NS-belastetes Personal Unterschlupf, Ineffizienz und Sicherheitsdefizite waren an der Tagesordnung. Gravierender jedoch war, dass der Gehlen-Dienst hinter den Kulissen massiv den Aufbau der westdeutschen Sicherheitsbehörden beeinflusste und sich jeder Kontrolle entzog. Thomas Wolf hat anhand bislang geheimer Quellen akribisch den Aufbau des BND rekonstruiert und ordnet die Entstehungszusammenhänge ganz neu in die Frühgeschichte der Bundesrepublik ein. (Band 9 der Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968)

      Die Entstehung des BND