KurzbeschreibungUnter dramatischen Umständen rettet ein berühmter Professor das Leben einer Schwangeren, ein Richter wird mit den eigenen Waffen geschlagen, der Sohn eines Polizisten wird von einem Anwaltssohn geschnitten, bis dessen Vater verhaftet wird: Fünf meist
Ram Oren Bücher






Im Spiegel der Zeit
Hinter dem Lächeln. Wie ich meinem Hund das Sprechen beibrachte. Den Wind im Haar, das Meer im Blick. Gertrudas Versprechen
1938 kommt sie als Kinderfrau in eine reiche jüdische Familie nach Warschau. Der Mutter des Kindes gibt sie, auf deren Sterbebett, das Versprechen den Jungen zu beschützen wie ein eigenes Kind. Unter großen Entbehrungen überleben sie die Kriegszeit. Danach fahren sie mit der berühmten "Exodus" nach Israel und finden in dem Land eine neue Heimat. Später wird Gertruda in Israel als eine "Gerechte unter den Völkern" in Israel geehrt.
Diese wahre Geschichte ist mit beeindruckendem Talent und großer Spannung geschrieben. Sie wird viele berühren. (Elie Wiesel, Schriftsteller, Holocaust-Überlebender, Friedensnobelpreisträger) 1938 kommt Gertruda als Kinderfrau in eine reiche jüdische Familie nach Warschau. Michael, das einzige Kind, ist zwei Jahre alt. Schnell gewinnt sie den Jungen lieb wie ein eigenes Kind. Als die deutschen Truppen ein Jahr später Polen überfallen, beginnt eine dramatische Geschichte von Liebe, Angst, Tod und Hoffnung. Gertruda, die Kinderfrau, wird für Mutter und Sohn zur Rettung, als sie ins litauische Wilna fliehen müssen. Doch dort stirbt die Mutter bald. Auf dem Sterbebett lässt sie die Kinderfrau schwören, dass sie Michael wie ihren eigenen Sohn beschützen und nach dem Krieg nach Israel bringen wird. Als die Deutschen auch Litauen besetzen, muss sie Michael verstecken. Jetzt ist auch sie in ständiger Gefahr. Unter großen Entbehrungen überleben sie und der Junge diese Zeit. Nach Kriegsende brechen sie gemeinsam nach Israel auf, erleben die dramatische Fahrt auf der berühmten „Exodus“ und finden in dem Land eine neue Heimat. Später wird Gertruda in Israel als eine der „Gerechten unter den Völkern“ geehrt. Sie stirbt 1995. Michael lebt heute in New York.
Set against the backdrop of World War II, a woman and a child navigate the harrowing challenges of survival. Their gripping journey highlights the resilience of the human spirit amidst unimaginable horrors, echoing the emotional depth found in Schindler's List. This true story captures both the despair and hope experienced during one of history's darkest times, offering a poignant reminder of courage in the face of adversity.
A textbook for advanced students of forest science, ecology, and environmental studies as well as a reference for professionals in these fields, Forest Ecosystems offers a comprehensive survey of the structure and functioning of forest ecosystems temperate, tropical, and boreal. Basic ecological concepts are stressed throughout, at scales ranging from the global to the microscopic. The text begins with an introduction to the basic elements of the science of ecology and the role of forests in the global ecosystem. The opening chapters describe how climate influences large-scale distribution of vegetation types, and how global warming might influence that distribution. After a look at factors that influence landscape patterns, the focus shifts to topics that include temporal dynamics, biological diversity, and soils. Subsequent chapters deal with primary productivity, nutrient cycling, herbivory, ecosystem stability, and factors contributing to ecosystem collapse such as acid rain and mismanagement. A concluding chapter discusses principles of sustainable forest management.
The Mark of Cain
- 455 Seiten
- 16 Lesestunden
A Holocaust survivor whose wife and son were killed in a concentration camp is freed by an American air raid. As he flees, he comes across a crying baby near the ruins of the camp commander’s car. Certain that the child is a gift from god, he picks him up and raises him as his own, in Israel. The child excels in school and in his army service. Over time, he rises to the position of Mossad chief. Looking to crack a tough German terrorist ring in Argentina, he makes a tormenting discovery.
The story centers on Sylvia Rafael, a woman with a deep yearning for action and a sense of her own uniqueness. Her exceptional abilities set her apart, and the narrative explores her complex character through the lens of a psychological evaluation conducted by Mossad. The book delves into themes of identity, capability, and the inner turmoil that comes with being extraordinary, offering insight into Sylvia's motivations and the challenges she faces.
V dramatickém příběhu Sylvie Rafaelové, agentky Mossadu, židovky a aktivní bojovnice, se autoři soustředili zejména na nesmlouvavý boj proti teroristům „Černého září“, suborganizace Fatahu, po atentátu na izraelské sportovce na olympijských hrách v Mnichově v září 1972, aby čtenáři přiblížili tajemství tohoto povolání – pečlivou rekrutaci a klasifikaci kandidátů, tvrdé zkoušky, které musí absolvovat, a dlouhý, důkladný výcvik, kterým musí agenti projít, než jim může být svěřena operace.

