Der traditionelle Glaube an das Leben der Toten wird hinterfragt: Wie leben sie, was tun sie und wie interagiert man mit ihnen?
Pietro Archiati Reihenfolge der Bücher







- 2024
- 2023
Die Kunst der menschlichen Beziehungen
Unterwegs zum Gegenüber
- 2023
Wer bin ich und was will ich?
Auf dem Weg zu mehr Freiheit und Liebe
«Freiheit ist die Liebe zu sich selbst. Und Liebe ist die Liebe zur Freiheit des anderen. Schöneres, Tieferes, Gewaltigeres, Menschlicheres, Beseligenderes kann es gar nicht geben. Denn in der Freiheit und in der Liebe ist alles enthalten.» Pietro Archiati (Berlin, 14.3.2008)
- 2022
Gesundung des Leibes, Heilung der Seele, Heiligung des Geistes
Fünf Vorträge in Badenweiler 1996-1997
«Die heilende Kraft, die Kraft, die am stärksten wirklich heilt, ist die innere Gesinnung der Verehrung und die Ehrfurcht dem Ringen des anderen gegenüber. Dieses Ringen ist nicht dazu da, ihm einfach abgenommen zu werden, sondern dieses Ringen will angegangen werden, es will durchlebt, durchgemacht werden. Durch diese Ehrfurcht vor dem ringenden Menschen wird der gesunde Mensch am meisten erlebt werden. Der ringende Mensch ist der gesunde Mensch.» Pietro Archiati (Badenweiler, 26.10.1996)
- 2014
Der Intellektualismus und die Anthroposophie
Zugleich eine Einführung in die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners
- 2011
Mit Engeln und Verstorbenen leben
Die Menschheit an der Schwelle zum Geist
Das Buch behandelt den Umgang mit Engeln und Verstorbenen in verschiedenen Kulturen und deren Rolle als Vermittler zwischen Gott und den Menschen. Es thematisiert die Wiederentdeckung dieser Verbindungen und bietet konkrete Schritte, um mit Engeln und Verstorbenen in Kontakt zu treten, sowie die Überwindung materialistischer Denkweisen.
- 2011
Das Denken als Weg zum Glück
Natur- und Geisteswissenschaft im Gespräch
- 2005
Ist es nicht schlimm, dass es so wenig Vertrauen in der Welt gibt? Ganz und gar nicht! Erst der Mangel an Vertrauen macht das Positivste, was es gibt, überhaupt möglich. Nur wenn der Mensch das Vertrauen in sich und in der Welt arg vermisst, wird er die positive Aufgabe dankbar aufgreifen, sich das Vertrauen jeden Tag neu zu erringen und dabei eine umso größere Freude erleben können.