Noch keine dreißig Jahre alt, wird Alex mit ihrem Pocket Beagle in L. A. überfahren. Überraschend findet sie sich im Siebten Himmel wieder. Dort gehören begehbare Schuhschränke genauso zum Alltag wie das bewegende Wiedersehen mit ihren verstorbenen Großeltern. Doch Schutzengel Deborah funkt dazwischen. Mit einem Aufsatz über die zehn besten Tage ihres Lebens muss Alex erst beweisen, dass sie den Siebten Himmel verdient hat und ihr Leben nicht nur mit der sinnlosen Jagd nach dem neuesten Designerfummel zugebracht hat. Aber trifft nicht genau das zu?
Adena Halpern Bücher
Adena Halpern schreibt mit Witz und Herz über die Komplexität von Liebe und Selbstfindung in der modernen Welt. Ihre Werke tauchen tief in die Feinheiten menschlicher Beziehungen und das Innenleben von Frauen ein, die gesellschaftliche Erwartungen zu verstehen suchen. Mit scharfer Beobachtungsgabe und einer unverwechselbaren Stimme zieht sie den Leser in Erzählungen, die sowohl überraschend als auch ergreifend sind. Ihr Schreiben bietet einen klaren, einfühlsamen Blick auf die Reise, seinen eigenen Platz zu finden.




29 Jahre alt zu werden, das ist doch das Schönste auf der ganzen Welt, denkt sich Ellie. Das beste Alter, um sich mal wieder ein paar neue Outfits zu gönnen, mit der Freundin die Straßen von Manhattan unsicher zu machen und in der angesagtesten Bar einen überraschend netten und ausnahmsweise vielversprechenden Typen kennenzulernen. Was passiert jedoch, wenn man für alle diese Dinge nur einen Tag Zeit hat? • Sex and the City meets PS. Ich liebe dich • Adena Halpern trifft einen Nerv: flapsig, gefühlvoll, ironisch, einfühlsam
Zu schön, um wahr zu sein? Träum ich? Das denkt Lilly, als sie ihre große Liebe nach der Hochzeit küsst. Das ist zu schön, um wahr zu sein! Ist es auch nicht, wie die junge Frau nach einem Moment feststellt. Gogo ist weg, sie ist allein. Hätte sie doch auf ihre Großmutter und Mutter hören sollen? Die hatten sie immer davor gewarnt, den Mann, den sie wirklich liebt, zu heiraten. Ein Fluch soll auf der Familie lasten. Aber wer glaubt schon an Flüche? Doch wo ist Gogo, der eben noch da war?