Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Fuchs

    Martin Fuchs
    Jean Paul - Vorwort-Virtuose. Die unterschätzte Macht der Einführungen
    Licht-Zeichen
    Amazon Echo - Das umfangreiche Handbuch für Echo, Echo Dot und Alexa: Schritt für Schritt Anleitungen, Skills, IFTTT, wichtige Einstellungen, Easter Eggs, uvm.
    Nein heißt Nein, sagt die Maus
    Der volllkommmen normale Herr Gnirzdefrrrtz
    Hurra, wir spielen Furzball
    • 2024

      Jean Paul Friedrich Richter, bekannt als Jean Paul, war ein humorvoller und philosophischer Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, der mit Goethe und Schiller verglichen wurde. Seine Vorreden sind ein intellektuelles Labyrinth, in dem er seine Gedanken zu Leben, Liebe und Sinn entfaltet. Dieses Buch versammelt seine Vorreden und erfüllt damit seinen Wunsch nach einer Bühne für seine Ideen.

      Jean Paul - Vorwort-Virtuose. Die unterschätzte Macht der Einführungen
    • 2024

      Martin Fuchs präsentiert in diesem Buch eine Sammlung von Fabeln aus aller Welt, die ursprünglich in seinem Schattentheaterstück „Fabularasa“ aufgeführt wurden. Bekannte und unbekannte Fabeln werden auf kreative Weise erzählt. Die Figuren wurden von Mehrdad Zaeri gestaltet, und das Buch bringt die faszinierende Fabelwelt in die Leserzimmer.

      Fabularasa. Ein verlorenes Schattentheater
    • 2024

      Ein neues Abenteuer vom Stinkelpinkel: Diese Geschichte begeistert Fußballfans und Fußballmuffel! Fußball: Das bedeutet Spaß, Toreschießen, Jubeln - einfach furchtbar, findet der Stinkelpinkel. Und ausgerechnet zum Fußballspielen wollen ihn seine Freunde heute abholen. Doch im Waldstadion angekommen, traut er seinen Augen kaum: Die Tiere haben eine Partie ganz nach seinem Geschmack vorbereitet - ein Furzballspiel! Da wird gebuht und es darf bloß kein Tor geschossen werden. Als dem Eichhörnchen das fast passiert, wird es natürlich direkt ausgewechselt. Der Stinkelpinkel ist begeistert und revanchiert sich: In der zweiten Halbzeit findet im Waldstadion ein "richtiges" Fußballspiel statt. Eine kunterbunte Geschichte über Fußball und Freundschaft für Kinder ab 3 Jahren

      Hurra, wir spielen Furzball
    • 2023

      Ungleiches Duo: Großer Löwe und kleine Maus – dieses Bilderbuch zeigt, dass alle auf ihre Weise richtig stark sind! Löwe Leo langweilt sich. Wie passend, dass da gerade eine kleine Maus vorbeikommt, vor der er ordentlich angeben kann. Leo versucht die Maus davon zu überzeugen, dass er, der Löwe, der Größte, Stärkste und Schnellste ist. Doch die schlaue Maus lässt sich davon nicht beeindrucken, denn sie weiß, dass es viele Vorteile hat, klein zu sein. Löwe Leo ist enttäuscht, dass seine Angeberei von der Maus nicht gebührend bewundert wird. Bis er merkt, dass sie sich durch ihre Ungleichheiten eigentlich ziemlich gut ergänzen. Und dass es auch gar nicht peinlich ist, als großer Löwe mit einer kleinen Maus befreundet zu sein. Eine gewitzte Geschichte über Freundschaft und Selbstbewusstsein – für Kinder ab 3 Jahren

      Klein ist fein, sagt die Maus
    • 2023

      Der Sammelband beleuchtet die verschiedenen Folgen zunehmender digitaler Wahlkämpfe anhand der Bundestagswahl 2021 für Politik, Journalismus und Gesellschaft. Darüber hinaus ermöglichen die Erkenntnisse einen Blick in die Zukunft des digitalen Campaignings. Der digitale Wandel und die damit verbundenen Möglichkeiten für die politische Kommunikation werden die Wahlkämpfe der Zukunft immer stärker beeinflussen. Politische Challenges auf TikTok, Begleitung der TV-Trielle auf Twitter oder Haustürgespräche in der Dating-App – ein Wahlkampf ohne digitale Plattformen und Formate ist heute undenkbar. Entsprechend erhöhen Parteien, Spitzenkandidat*innen und andere politische Akteure ihre Budgets für den Online-Wahlkampf und professionalisieren Personal und Strukturen, um die Wähler*innen noch effizienter zu erreichen und zu mobilisieren. Im Bundestagswahlkampf 2021 beschleunigte die Corona-Pandemie diesen Trend, da traditionelle Wahlkampfveranstaltungen auf Marktplätzen oder in Hallen aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus kaum möglich waren. Die Parteien und Kandidat*innen waren noch stärker auf digitale Plattformen angewiesen und die Strategien entsprechend detailreicher als in den Jahren zuvor. 

      Digitale Wahlkämpfe
    • 2023
    • 2022

      Eine schnoddrig-freche Geburtstagsgeschichte nicht nur für Geburtstagskinder ab 3 Jahren Der Stinkelpinkel hat Geburtstag. Wie überaus schrecklich! Ein Stinkelpinkel mag nämlich alles was stinkt und zwackt und juckt und rülpst, aber auf keinen Fall eine fröhliche Geburtstagsparty mit leckerem Kuchen und hübschem Gesang. Und bestimmt haben die Tiere im Wald genau so etwas für ihn vorbereitet. Doch als der Stinkelpinkel sich endlich nach draußen traut, ist die Überraschung groß: Die Tiere haben eine stinkegrässliche Geburtstagsfeier vorbereitet, mit Gefurztagslied und dem hässlichsten Geschenk, das der Wald je gesehen hat. Der Stinkelpinkel ist überglücklich. So hat er sich seinen Gefurztag nicht mal in seinen kühnsten Träumen vorgestellt. Und er merkt, was für gute Freunde er hat. Ein Geschichte die zeigt, dass jeder einzigartig ist

      Zum Gefurztag viel Glück
    • 2021

      Eine Geschichte über Mut und Vorsicht ab 4 Jahren für selbstbewusste Kinder und solche, die es werden wollen. Die Entenmutter flattert nervös auf und ab, denn eines ihrer sieben Küken, ist nicht da! »Vielleicht ist Fedi ja am Wasserfall?«, überlegt Plitsch. Da wird es der Entenmutter angst und bange, denn am Wasserfall ist es gefährlich für Entenküken! Auf der Suche nach Fedi kommt die Familie noch an allerlei gefährlichen Orten vorbei und es wird klar: Hier treiben sich die sieben Küken ständig herum! Mama Ente wird immer blasser, doch nach und nach vertraut sie ihren Kleinen, wenn sie sagen: »Wir sind doch keine Küken mehr!« Großwerden, Selbstvertrauen und die Kunst des Loslassens vereint in einer augenzwinkernden Bilderbuchgeschichte.

      Wir sind doch keine Küken mehr
    • 2020

      "Hallo, kleine Maus. So ganz allein unterwegs? Fürchtest du dich denn gar nicht!" Die kleine Maus bekommt einen riesigen Schreck, als eines schönen Tages plötzlich der Fuchs vor ihr steht. Doch obwohl sie große Angst hat, stellt sie sich dem fiesen Fuchs immer selbstbewusster gegenüber. Auf alle seine Fragen hat sie nur eine Antwort: Nein ! Und "Nein!" heißt auc "Nein!", das ist ja wohl klar

      Nein heißt Nein, sagt die Maus
    • 2018

      Wer behauptet, dass mit dem Herrn Gnirzdefrrrtz etwas nicht stimmt? Der ist doch ganz normal! Das fängt schon bei seinem gewöhnlichen Namen an. Auch der Bart, bestehend aus tausend lustigen grünen Tausendfüßlern, ist nichts Besonderes. Oder die Zähne: kariert, so wie bei uns allen, wenn wir lächeln. Seite für Seite lernen wir hier einen ziemlich durchgeknallten Typen mit all seinen seltsamen Eigenheiten kennen – zugleich wird überzeugend erklärt, warum er überhaupt nicht verrückt oder außergewöhnlich ist. So entsteht ein absurdes Umkehrspiel, das Kindern großen Spaß macht. Vor allem, wenn sie dazu so schräge und alberne Bilder sehen wie die von Fréderic Bertrand.

      Der volllkommmen normale Herr Gnirzdefrrrtz