Hilmar J. Vollmuth Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2004
Nástroje controllingu od A do Z : přehledné a srozumitelné metody v řízení podniku
- 357 Seiten
- 13 Lesestunden
"Controlling je jen zdánlivě pouhým módním pojmem. Ve skutečnosti je to velmi účinný nástroj pro zkvalitnění podnikového řízení, pro jeho posunutí na kvalitativně vyšší úroveň". To jsou slova překladatele knihy, prof. Jiřího Vysušila
- 2003
Kostenrechnung und Marketing galten lange als Gegenpole der Betriebswirtschaft. Doch zunehmend zeigen sich Berührungspunkte zwischen beiden Themengebieten. Trotz dieser Entwicklung liegen noch kaum Veröffentlichungen vor, welche die Schnittmenge beider Disziplinen abdecken, erst recht gibt es kaum interdisziplinäre Zusammenarbeit. Eben dies wird durch dieses Sammelwerk geändert. Es besteht aus 22 Beiträgen. Für jeden Beitrag wurden kompetente Spezialisten aus Hochschule und Praxis als Autoren gewonnen. Jeder Beitrag ist im Umfang überschaubar gehalten und im Inhalt auf die wesentlichen, praktisch relevanten Inhalte zugeschnitten. Das Sammelwerk übernimmt vom Lehrbuch die didaktische Aufbereitung und die analytische Strukturierung. Es zeichnet sich als Fachbuch durch eine strikte Anwendungsorientierung aus, ohne simple Erfolgsrezepte zu propagieren.
- 2002
Steigende Konkurrenz, höhere Kosten und starke Konzentrationsbewegungen bei den Kunden machen es immer schwieriger, den Vertrieb erfolgreich zu gestalten. Vertriebscontrolling hilft den Unternehmen bei der Bewältigung ihrer großen Herausforderungen: Verbesserte Planung, verfeinerte Kontrolle, effizientere Steuerung, Höhere Profitabilität durch professionelles Vertriebsmanagemement, Mehr Kundenorientierung durch Mitarbeiterqualifikation.
- 2001
In der Buchführung werden alle steuerrelevanten Geschäftsvorfälle erfasst. Dieser Band umfasst die für das Studium wichtigen Grundlagen: die Handels- und Steuergesetze sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, die Bestandteile des Jahresabschlusses (Inventur, Inventar, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung), Themen wie Kontenrahmen und Kontenplan, Umsatzsteuer und Vorsteuer, besondere Buchungen. Die vorbereitenden Abschlussarbeiten wie Abschreibungen, Forderungen und Rückstellungen finden ebenso Berücksichtigung wie die Trennung in Sonstige Forderungen/Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten. Die Hauptabschlussübersicht als Instrument zur Kontrolle der Buchungen sowie die Durchführung des Hauptabschlusses werden abschließend behandelt. Zielgruppen/Target groups: Studenten der Wirtschaftswissenschaften
- 1999
Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen
- 202 Seiten
- 8 Lesestunden
