Jahr für Jahr werden Millionen von Tieren, die oft körperlich fit und gesund sind, getötet, nur damit ihre Besitzer Ruhe vor Inkontinenz, Ungehorsam, übermäßigem Lärm, Aggressivität, besitzergreifendem Verhalten, Zerstörungstrieb oder anderen Problemen haben. Halter, die aus emotionalen oder finanziellen Gründen vor dem Einschläfern zurückschrecken, setzen ihre Tiere in solchen Fällen eher aus. Das dadurch bei Tier und Mensch entstehende Leid sowie die Ausgaben für Tierheime und Tierschutz sind gar nicht hoch genug einzuschätzen. Dabei ist dies vermeidbar: Die Korrektur eines Verhaltensproblems kann ebenso effektiv wie ein chirurgischer Eingriff oder eine medizinische Behandlung das Leben eines Tieres retten und das Leid aller Beteiligten erheblich mindern. Dies kann in vielen Fällen ganz einfach und kostengünstig durch Bachblüten erreicht werden. Dieses Buch umfasst Beschreibungen aller 38 Bachblüten und deren Anwendung zur Behandlung verschiedenster Haustiere, Pferde, Nutz-, Wild- und Zootiere. Dazu werden typische Symptome nach Tierarten beschrieben, Möglichkeiten ihrer Behandlung aufgezeigt und durch Fallbeispiele von Tierärzten, Verhaltenstrainern und Tierheilpraktikern veranschaulicht.
Helen Graham Bücher
Diese englische Historikerin ist auf die moderne spanische Geschichte spezialisiert. Ihre Arbeit taucht tief in die komplexen Ereignisse und gesellschaftlichen Umwälzungen ein, die Spanien geprägt haben. Sie konzentriert sich auf die Analyse historischer Prozesse und betont deren Einfluss auf die Gegenwart. Ihr Ansatz bietet aufschlussreiche Perspektiven auf entscheidende Momente der spanischen Vergangenheit.






Der Spanische Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 brachte das Franco-Regime an die Macht - eine Diktatur, die vom Krieg und seinen Gräueln nur profitiert hatte. Verstehen und Verarbeiten wurden zu einer Aufgabe für die Nachgeborenen - und die Historiker. Die englische Historikerin Helen Graham hat eine kurze, aber nicht verkürzte Geschichte dieses zentralen Konflikts der spanischen Zeitgeschichte geschrieben.
Use visualization to overcome your fears, improve your health, and develop your self-awareness and creativity. This step-by-step guide gives us the tools for creating positive changes in our lives through simple, yet powerful meditation exercises.
The Spanish Republic at War 1936 1939
- 506 Seiten
- 18 Lesestunden
The book offers an in-depth examination of the Spanish left during the pivotal years of the 1936 civil war. It explores the political dynamics, key figures, and ideological struggles that defined the leftist factions, providing insights into their impact on the war's progression and outcomes. Through extensive research and analysis, it sheds light on the complexities of the Spanish left's unity and division, enhancing the understanding of this critical period in history.
The book delves into the critical yet often overlooked role of the Spanish Socialist Workers' Party (PSOE) during the Civil War from 1936 to 1939. It highlights how PSOE members were integral to the Republican government and war effort, despite being marginalized in previous narratives focused on anarchists and communists. The text explores the internal divisions within socialism and the challenges faced by the PSOE, illustrating how its struggles mirrored the broader collapse of the Republic. Through this lens, it examines the complex dynamics of revolution and state power in wartime Spain.
Bach Flower Remedies for Animals
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
In Spain today the civil war remains 'the past that will not pass away'. The author explores the origins, nature and long-term consequences of this exterminatory war in Spain, charting the resonant forms of political, social and cultural resistance to it and the memory/legacy these have left behind in Europe and beyond.
Amid the catastrophes of the twentieth century, the Spanish Civil War continues to exert a particular fascination. The Spanish Civil War: A Very Short Introduction provides a powerfully-written explanation of the war's complex origins and course, and explores its impact on a personal and an international scale.
The book serves as a thorough reference for those seeking in-depth knowledge of complementary therapies and their historical development. It explores the intricate relationship between Eastern and Western medicine, highlighting their evolution and recent advancements. This comprehensive approach provides valuable insights into the integration and progression of these medical practices.
Historical fiction, based on fact, about the life and times of ‘the Real Mackay’ the favourite stage comedian of Sir Walter Scott. A novel which brings to life the golden era of Scottish national drama in the early 19th Century.