Je mehr Hightech, desto mehr Natur brauchen wir! In seinem neuen Buch zeigt Richard Louv, wie wir trotz GPS, Smartphone, Technik und Internet wieder mitten in der Natur leben können. Eine Fülle von Ideen und Projekten aus aller Welt, dazu Interviews und persönliche Berichte, verbunden mit Ergebnissen aus Neurobiologie, Ökopsychologie und Städtebau – sie alle zeigen uns die Natur als Mittel der Entschleunigung, als unverzichtbaren Ruhepol im hektischen Alltag. Wenn wir es schaffen, ihre Kräfte zu nutzen, wird es uns möglich sein, gesünder, stressfreier und wieder intensiver zu leben. Und der Naturdefizitstörung, an der immer mehr Menschen leiden, ein Ende zu setzen. „Das Prinzip Natur beruht darauf, dass wir es bewerkstelligen, die Natur nicht nur zu erhalten, sondern Natur zu schaffen. Wo immer möglich, sollten wir der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt Lebensräume bereitstellen, sei es auf den Dächern unserer Städte oder in kleinen Vorstadtgärten. Nur so wird es uns gelingen, naturverbundene Lebensgemeinschaften aufzubauen.“ Richard Louv
Richard Louv Reihenfolge der Bücher
Richard Louv ist ein Journalist und Autor, dessen Werk sich mit den Verbindungen zwischen Familie, Natur und Gemeinschaft beschäftigt. Seine Schriften haben eine internationale Debatte über die Beziehung zwischen Kindern und der natürlichen Welt angestoßen und beleuchten die Auswirkungen von zu wenig Zeit im Freien auf ihre Entwicklung. Louv konzentriert sich auf die entscheidende Bedeutung der Integration der Natur in das Leben junger Menschen und deren Vorteile für ihr Wohlbefinden.






- 2012
- 2011
Dieses Buch, das in den USA und vielen Ländern Europas breite ökologische Bewegungen ausgelöst hat, will unseren Kindern die Natur zurückgeben, weil sie sie für ihre gesunde Entwicklung brauchen. Kinder in der Natur sind heutzutage eine fast aussterbende Spezies. Die Folgen sind ihre Fluchten in virtuelle Welten, Hyperaktivität, Gewalt, Sucht sowie eine wachsende Gleichgültigkeit gegenüber Natur und Umwelt. In seinem Buch stützt sich Richard Louv auf zahlreiche Interviews und Gespräche, die er mit Wissenschaftlern, Eltern, Kindern, Lehrern und Pionieren der Umweltbewegung geführt hat. Liest man ihre Erfahrungen und Erzählungen, tritt viel Überraschendes zutage und es zieht den Leser wie magisch nach draußen -zurück in die Natur. 'Ein ungeheuer wichtiges Buch.' Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND