Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roland Roth

    1. Jänner 1949
    Merlins Garten
    Eine pazifistisch-menschenrechtliche Streitschrift
    Mythos Wiedergänger
    Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen
    Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945
    Auf den Spuren der Alten
    • 2023

      Verloren Verschwunden Vergessen

      Vermächtnisse prähistorischer Hochkulturen

      Erinnerungen an eine phantastische Vergangenheit ... Haben Sie schon einmal von dem geheimnisvollen Othanica bei Rennes le Chateau gehört? Oder von den rätselhaften Megalithen Westafrikas? Die in diesem Buch vorgestellten Fakten und Funde lassen den Verdacht aufkeimen, dass frühe Kulturen Wissen nutzten, welches noch weitaus älter war. Dies belegen antike Berichte über geheimnisvolle Götter des alten Irlands oder Darstellungen von Monstern und Fabelwesen am Dom von Paderborn. Einige seltsame archäologische Funde könnten die Hinterlassenschaften uralter Zivilisationen sein und andere Spuren weisen auf die industriellen Aktivitäten uralter Zivilisationen hin. Uns faszinieren bautechnische Raffinessen und wundersame Artefakte aus frühen Tagen, wie die Riesensteine von Baalbek oder alte und neue Geoglyphen in Europa. In den Essays gehen fachkundige Autoren diesen und mehr Fragen auf den Grund. Woher hatten diese Menschen ihre großartigen Erfindungen und woher stammt das erlangte Wissen? In diesem Buch werden viele solcher seltsamen Dinge näher beleuchtet und vorgestellt. Das Buch ist mit zahlreichen Schwarz-Weiss-Abbildungen ausgestattet.

      Verloren Verschwunden Vergessen
    • 2023

      Demokratie wirksam fördern

      Handlungsempfehlungen für eine demokratische Praxis

      Im Jahr 2019 haben acht deutsche Stiftungen gemeinsam den Förderfonds Demokratie ins Leben gerufen. In drei Förderrunden wurden seitdem bundesweit vorbildliche Vorhaben unterstützt, die einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Von den Erfahrungen und ausgewählten Projekten des Förderfonds Demokratie berichtet die vorliegende Abschlusspublikation. Der Autor Roland Roth präsentiert die geförderten Projekte in einem demokratiepolitischen Rahmen, der sich an der Idee der vielfältigen Demokratie orientiert. Er formuliert Handlungsempfehlungen für eine demokratische Praxis und bereitet das Anregungspotential aus den geförderten Projekten im Buch so auf, dass eine Übernahme innovativer und bewährter Ansätze zur Demokratieförderung unterstützt und erleichtert wird.

      Demokratie wirksam fördern
    • 2022

      Merlins Garten

      Mythen, Megalithen und vergangene Welten

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Reise in vergangene Welten eröffnet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Menschheit. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine Entdeckungsreise zu bedeutenden archäologischen Stätten und historischen Ereignissen, die die Entwicklung der Zivilisation geprägt haben. Durch packende Erzählungen und detaillierte Beschreibungen werden alte Kulturen lebendig und deren Errungenschaften gewürdigt. Diese Expeditionen bieten nicht nur Wissen, sondern auch eine Reflexion über die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft.

      Merlins Garten
    • 2021

      Mythos Wiedergänger

      Was haben Zombies, Dracula und Frankenstein gemeinsam?

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch untersucht den tief verwurzelten Aberglauben an Wiedergänger, die in verschiedenen Kulturen und Religionen als Untote gefürchtet werden. Es analysiert die vielfältigen Darstellungen und Beweggründe dieser Wesen, von klassischen Figuren wie Dracula und Frankensteins Monster bis hin zu modernen Zombie-Mythen. Die Autoren erforschen die Ursprünge der Angst vor diesen Kreaturen und die Übergänge zwischen Realität und Fiktion. Der Leser wird auf eine spannende Reise durch die faszinierende und gruselige Welt der Untoten mitgenommen.

      Mythos Wiedergänger
    • 2021
    • 2015

      Die fremde Dimension

      Begegnungen mit dem Unfassbaren und anderen Realitäten

      Die Welt des Rätselhaften besteht nicht nur aus Nessie, Big Foot und Co. Sind Zeitrisse, Dimensionssprünge und merkwürdige Begegnungen real? Sind die unheimlichen Erlebnisse, die manche von uns schon einmal erlebt haben, Belege für die Interaktion von verschiedenen Universen? Sind lebende Tote nur eine Erfindung aus Hollywood? Können Menschen in anderen Dimensionen verloren gehen? Sind seltsame Wesen gar vielleicht aus fremden Welten in unsere Realität gelangt? Haben die zahlreichen Rätsel und Mysterien möglicherweise sogar alle einen gemeinsamen Kern? Dieses Buch nimmt Sie mit auf einen ausgewählten Streifzug durch diese Welt der Mysterien. Lesen Sie von einem rätselhaften Österreich, vom grausigen Lindwurm, von seltsamen Botschaften und einer phantastischen Vergangenheit. Kommen Sie mit auf eine Spurensuche über kosmische Rätsel und unseren Ursprung, über bizarre Lebensformen in unbekannten Tiefen und fremden Welten. Folgen Sie dem Autor zu einer Achterbahnfahrt der Mysterien und riskieren Sie einen facettenreichen Blick in die phantastische Welt der Realität.

      Die fremde Dimension
    • 2011

      Technogötter

      Vorzeitliche Hochtechnologie und verschollene Zivilisationen

      War die Entwicklung der menschlichen Kultur und Zivilisation ganz anders? Gab es vor der Menschheit bereits eine andere Menschheit? Die Geschichte unserer Zivilisation ist kein gradliniger und lückenlos geklärter Verlauf, wie es auf den ersten Blick den Anschein haben mag. Von der Vorzeit bis in die Gegenwart existieren Mythen, Funde, Überlieferungen, Monumente und Phänomene, die der wissenschaftliche Forscherdrang bis heute nicht vollständig klären konnte. Angefangen bei den frühesten Mythen und Monumenten der Menschheit bis in das moderne Zeitalter geben ungelöste Fragen der Wissenschaft Rätsel auf. Nicht alle angeblichen Rätsel sind es bei näherem Hinsehen auch – doch unsere Vergangenheit ist bis auf den heutigen Tag eine rätselhafte Geschichte, mit bemerkenswert großen Lücken. Der bekannte Autor und Journalist Roland Roth begibt sich in diesem spannenden und aktuellen Sachbuch auf die Spuren vergangener High Tech Zivilisationen in der grauen Vorzeit und somit in unsere eigene, tiefgreifende Vergangenheit – oftmals mit verblüffenden Ergebnissen.

      Technogötter
    • 2011

      Bürgermacht

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Mehr denn je engagieren sich Bürgerinnen und Bürger in Initiativen und Projekten, überall dort, wo sie Gesellschaft wenigstens im Kleinen mitgestalten können. Damit ist viel gewonnen, aber lange nicht genug, stellt der Sozialwissenschaftler Roland Roth fest. Das Prinzip der repräsentativen Demokratie stößt an seine Grenzen, nötig ist eine strukturelle Aufwertung der Bürgerbeteiligung. Die Bürgerinnen und Bürger müssen selbstbewusst neue Wege der Mitgestaltung einfordern, und die Politik muss bereit sein, die Kompetenzen der Bürger anzuerkennen und Macht zu teilen. Roland Roth vereint Theorie und Praxis der Partizipation, benennt die gesellschaftlichen Voraussetzungen und präsentiert Erfolgs geschichten zwischen Brandenburg und Brasilien. Denn: Nur das Wissen und das Engagement der Vielen macht unsere Gesellschaft zukunftsfähig.

      Bürgermacht