Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jutta König

    1. Jänner 1963
    Jutta König
    100 Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz
    Dokumentationswahnsinn in der Pflege
    Tagespflege und der MDK
    Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz
    Was die PDL wissen muss
    Dienstplangestaltung - was Pflegekräfte wissen müssen
    • 2023

      Vorbehaltsaufgaben und Qualifikationsmix

      So führen Sie Ihre Altenpflege-Mitarbeiter optimal. PeBeM: Von der Herausforderung zur Chance

      Die neue Personalbemessung kommt! Examinierte Pflegekräfte werden zu Managern der Prozesse, die Assistenzkräfte zu ihren Delegierten. Was sich noch theoretisch anhört, entscheidet schon morgen über den Erfolg der über 14.000 Pflegeeinrichtungen, die Attraktivität der Arbeitsplätze und die Sicherheit im Risikomanagement. Das bewährte Expertenteam gibt Rat: Klare Aufgabenprofile, die zu den Mitarbeitenden passen, eine kompetenzorientierte Teamarbeit auf Augenhöhe, dezentrales Planen und eine Fülle von Entfaltungsmöglichkeiten fürs Personal. Das Buch bringt Klarheit und sorgt dafür, dass ein gelingendes, verantwortliches Zusammenspiel aller Beteiligten im Handlungsfeld Pflege seine volle Wirkung entfaltet.

      Vorbehaltsaufgaben und Qualifikationsmix
    • 2022
    • 2021

      Tagespflege und der MDK

      Rechtssicher handeln – korrekt dokumentieren – effizient organisieren. Qualitätsprüfungen sicher und souverän meistern

      Tagespflege und der MDK
    • 2021
    • 2021
    • 2020
    • 2020

      Dokumentationswahnsinn in der Pflege

      Es geht auch anders. Mit und ohne SIS

      Seitenlange Pflegedokumentationen, die keiner liest; unverständliche Texte, unsachgemäße Formulierungen - in der Pflege wird immer noch dokumentiert, was Papier und PC hergeben. Dieses Buch geht zurück an den Anfang jeder Dokumentation, unabhängig ob noch AEDLs oder schon das Strukturmodell genutzt werden. Es fragt nach, was, wer, wann und wo dokumentiert werden muss. so wird klar, was eine pflegedokumentation leisten kann, wie sie aussehen sollte. Die fünf Bereiche reichen aus, um eine komplette, individuelle und aussagekräftige Dokumentation zu fü Stammblatt, medizinische Verordnungen, Pflege- und Maßnahmenplanung, Durchführungsnachweis und Pflegebericht. Selbstverständlich unter Beachtung aller aktuellen Vorgaben und rechtlichen Anforderungen. Jutta König ist Wirtschaftsdiplom-Betriebswirtin Gesundheit (VWA) und Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet. Sie unterrichtet Pflegesachverständige und Pflegeberater, arbeitet als Unternehmensberaterin und Dozentin in den Bereichen SGB XI, SGB V, Heim- und Betreuungsrecht.

      Dokumentationswahnsinn in der Pflege
    • 2020
    • 2019

      Jetzt zählt nur noch das Ergebnis! Jeder Pflegebedürftige, der professionell gepflegt wird, hat das Recht auf eine qualitativ hohe Pflege. Das gilt ambulant genauso wie teil- und vollstationär. Die neue, indikatorengestützte Qualitätsprüfung macht es nun erstmals möglich, genau zu prüfen, wie viel gute Pflege beim Pflegebedürftigen ankommt. Das Ergebnis zählt! Die neuen Qualitätsprüfungen basieren dabei auf wissenschaftlich begleiteten und praxiserprobten Pilotprojekten. Die Qualitätsindikatoren konnten dabei beweisen, dass sie eine gute Alternative zur bisherigen Qualitätsprüfung sind. Aber der Umgang mit ihnen – und der ganze Prozess der neuen Qualitätsprüfung – will gelernt werden. Dieses Buch klärt auf: über Qualitätsindikatoren, -aspekte und -prüfungen. Es zeigt Strukturen, benennt Stolperfallen und hilft bei der Vorbereitung auf den Besuch der Prüfer!

      Qualitätsindikatoren und -aspekte für die Altenpflege