Dieses Buch stellt fünfzehn Dichter aus Altmexiko, ihre Kultur und Denkweisen vor. Eine Einleitung zu Oralität und Schriftkultur, zu den Bilderhandschriften und Texten sowie Büchern in Mesoamerika bietet einen guten Einstieg in die Thematik. Die Quellenlage, das kulturelle Universum und die dahinterstehende Kosmovision und Politik werden ausführlich dargestellt. Die Texte der Dichter werden in dieser Form zum ersten Mal in deutscher Sprache zugänglich gemacht.
Miguel León Portilla Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor befasst sich mit den tiefgreifenden historischen und kulturellen Zusammenhängen, die unser Weltverständnis prägen. Seine umfangreiche Arbeit, die auf akademischer Forschung basiert, bietet aufschlussreiche Einblicke in komplexe Gesellschaftsstrukturen und menschliche Zivilisation. Durch sorgfältige Analyse und tiefes Verständnis des Themas deckt der Autor zeitlose Wahrheiten über die menschliche Erfahrung auf. Sein Schreiben ist ein Zeugnis für die anhaltende Kraft der intellektuellen Forschung und ihren Einfluss auf unser kollektives Bewusstsein.







- 2011
- 1986
Bis 1959, als dieses Buch zum ersten Mal erschien, war das einzige organisierte Zeugnis über die Eroberung die siegreiche Chronik der Spanier selbst. Miguel León-Portilla hatte den unvergleichlichen Erfolg der Organisation von Texten, die von Nahuatl von Ángel María Garibay Kintana, um uns den Rückkehr der Götter: Indianer von Tenochtitlán, Tlatelolco, Texcoco, Chalco und Tlaxcala wurden über den Kampf gegen die Eroberer und den letzten Ruin der aztekischen Welt gebildet. Ein Bericht über die Vorzeichen, die die Katastrophe angekündigt haben, eine Beschreibung des Fortschritts von Cortes, eine Chronik der heroischen Schlacht der alten Mexikaner zur Verteidigung ihrer Kultur und ihres eigenen Lebens, eine für immer verlorene Zivilisation, ein großes Epos Die Ursprünge der mexikanischen Staatsangehörigkeit, Rückkehr der Götter ist bereits ein klassisches Buch und eine unentbehrliche Lesearbeit.