Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robin Lane Fox

    5. Oktober 1946

    Robin Lane Fox ist ein angesehener britischer Historiker, der sich auf die Antike spezialisiert hat. Seine Arbeit taucht tief in die antike Geschichte ein und bietet den Lesern aufschlussreiche Perspektiven auf die griechische und römische Kultur. Fox' wissenschaftlicher Ansatz, der auf seiner langjährigen Tätigkeit an der Universität Oxford basiert, beleuchtet die Komplexität der antiken Welt mit Tiefe und Nuancen. Seine Expertise reicht über die klassische Geschichte hinaus und umfasst auch die frühe islamische Geschichte und Literatur, was die Breite seiner akademischen Forschung widerspiegelt.

    Die Entdeckung der Medizin
    Die klassische Welt
    Die Geheimnisse der Bibel richtig entschlüsselt
    Alexander der Grosse
    Reisende Helden
    Der englische Gärtner
    • Der englische Gärtner

      Leben und Arbeiten im Garten

      4,0(2)Abgeben

      Mit Esprit, Witz und Weisheit entfaltet der passionierte Gärtner und renommierte Gartenkolumnist der »Financial Times« sein einzigartiges Wissen über Pflanzen, berühmte Gärten und die erfüllende Tätigkeit des Gärtners. Dieses Buch bietet nicht nur praktische Ratschläge, sondern auch ein tiefgründiges Lesevergnügen für nachdenkliche Gärtner. Der Autor, ein leidenschaftlicher Gärtner und Gartenschriftsteller, lädt uns ein, in die britische Gartentradition einzutauchen und vergessene Kenntnisse über Pflanzen und geniale Gärtner zu entdecken. Anschaulich und sachkundig beschreibt er Gärten, die er weltweit besucht hat, von der Normandie bis zur Ukraine, und teilt seine unvergleichliche gärtnerische Neugier und Weisheit. Für ihn sind Gärten menschliche Schöpfungen, geprägt vom Charakter der Gärtner sowie von Kunst, Geschichte, Politik und Wissenschaft. Er bekennt sich zu einem »gedankenvollen, aufmerksamen« Gärtnern, kennt die Ursprünge der Pflanzen und pflanzt sie an Orten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Zudem erinnert er daran, wie Literatur und Kunst unsere Wahrnehmung und Erfahrungen im eigenen Garten vertiefen können. Eine unterhaltsame, kultivierte Reise durch das Gartenjahr.

      Der englische Gärtner
    • Diese große Abenteuergeschichte des 8. Jahrhunderts erzählt, was die Griechen befähigte, sich die Welt anzueignen. Im Zentrum stehen die euböischen Griechen, die als Seefahrer und Piraten im Mittelmeer unterwegs waren, um Handel zu treiben und neue Welten zu entdecken. Der Autor trägt Stück für Stück zusammen, was über diese frühen Griechen bekannt ist. Die Figuren des Mythos sind ebenfalls reisende Helden: Dädalus, der fliegen konnte, Herkules, der seine Arbeiten im Mittelmeerraum verrichtete, und die unglückliche Io, die von Zeus verführt und in eine Kuh verwandelt wurde. Robin Lane Fox verknüpft den Schatz der griechischen Mythen mit archäologischen Funden und lässt ein lebendiges Bild dieser Zeit entstehen. Die reisenden Helden sind verwegene griechische Seefahrer des 8. Jahrhunderts v. Chr., die ferne Länder und Küsten entdeckten. Ihr Wissen und die Geschichten aus der Fremde flossen in ihre Vorstellungswelt ein und legten so den Grundstein für die griechische Kultur.

      Reisende Helden
    • Robin Lane Fox Werk gilt in der englischsprachigen Welt als die meistgelesene und bestgeschriebene Darstellung Alexanders des Großen und seiner Zeit. Ausgezeichnet mit mehreren Preisen für seine Erzählkunst, beschreibt der Autor mit beispielloser Eindringlichkeit die leidenschaftliche Begeisterung des großen Makedonen für die Welt Homers und seiner Helden: Als neuer »Achill«, rücksichtslos, hochfahrend und voller Tatendrang, unterwarf Alexander Ägypten und besiegte die Perser. Als er im Alter von nur 34 Jahren starb, hinterließ er ein Reich, das sich weit über die Grenzen der bis dahin bekannten Welt erstreckte. Zum erstenmal europäisierte der belesene Schüler des Aristoteles den Orient und schuf so die Voraussetzungen für eine griechischhellenistische Weltkultur, die bis heute nachwirkt. Robin Lane Fox deutet griechische und römische Quellen auf neue Weise und verarbeitet wichtige archäologische Erkenntnisse. Auf der Grundlage ägyptischer, babylonischer, persischer und indischer Quellen erzählt der Autor von Alexanders Begegnungen mit fremden Menschen, Ländern und Kulturen. Der Kinofilm »Alexander der Große« vom Regisseur Oliver Stone hatte im Dezember 2004 Premiere. Robin Lane Fox war bei den Filmaufnahmen als Berater, Autor und Darsteller beteiligt.

      Alexander der Grosse
    • Mit Scharfsinn und überraschenden Einsichten klärt Robin Lane Fox Fragen, auf die die Bibel bewusst die Antwort verweigert: Wer waren die Autoren der Heiligen Schrift, wie ist sie entstanden, und welche historischen Fakten lassen sich in ihr finden? Ein informatives und zugleich höchst anregendes Buch, das die historische Wahrheit ebenso wie die Erzählkunst der Heiligen Schrift entschlüsselt. In seinem fesselnd geschriebenen Buch fragt Robin Lane Fox nach dem Wahrheitsgehalt der biblischen Texte. Dabei unterzieht er das meistgelesene Buch aller Zeiten, das unsere abendländische Kultur tief beeinflusst hat, einer genauen historischen und sprachlichen Untersuchung. Er verknüpft auf meisterhafte Weise die religiösen Inhalte mit der Geschichte von Kultur, Politik und Gesellschaft. Vor allem aber zielt seine Darstellung auf die erstaunliche Vielfalt der Texte selbst: Der Leser erfährt, wann und wo die biblischen Erzählungen entstanden, welche Bedeutung sie für die Zeitgenossen hatten, und wie die unterschiedlichen Darstellungen desselben Geschehens zu erklären sind. Das fulminante und klug argumentierende Buch eines Historikers, der uns die biblischen Texte neu erschließt.

      Die Geheimnisse der Bibel richtig entschlüsselt
    • Ein großartiges Panorama antiker Geschichte, so fulminant erzählt wie ein historischer Roman. Auf den Spuren des antikenbegeisterten römischen Kaisers Hadrian, der um 120 n. Chr. begann, sein gesamtes Imperium von Schottland bis Ägypten zu bereisen, lässt Robin Lane Fox die Antike lebendig werden, von den homerischen Epen über die Erfindung der Demokratie und den stürmischen Aufstieg des Alexanderreichs bis zur römischen Kaiserzeit und den Anfängen des Christentums. Die Fülle der historischen Ereignisse von 1000 Jahren ordnet der Autor entlang dreier Leitthemen: Freiheit, Gerechtigkeit und Luxus - Themen, die schon in der Antike und bis zum heutigen Tag die Auseinandersetzung mit der Gesellschaft bestimmen. Anschaulich und lebensvoll schildert Lane Fox, wie sich zunächst die griechische und auf ihren Schultern die römische Klassik entwickelt hat und wie antike Geschmacks- und Wertmaßstäbe uns bis heute prägen.

      Die klassische Welt
    • Die Entdeckung der Medizin

      Eine Kulturgeschichte von Homer bis Hippokrates

      2,0(4)Abgeben

      Nominiert in der Shortlist zum »Besten Wissenschaftsbuch des Jahres« »Robin Lane Fox‘ neues meisterhaftes Buch kommt gerade im rechten Augenblick: eine lebendig geschriebene Geschichte der Medizin im antiken Griechenland.« Edith Hall, Literary Review. In seinem elegant geschriebenen Werk schildert Robin Lane Fox eindrucksvoll die bahnbrechenden medizinischen Leistungen der antiken Griechen und deren Einfluss auf die moderne Heilkunst. Mit packenden Schilderungen der Lebensrealität von Ärzten und Patienten entfaltet er ein umfassendes kultur- und geistesgeschichtliches Panorama. Der »Hippokratische Eid«, als Gründungsdokument für ethisches Verhalten und ärztliche Ideale, wird weltweit bewundert. Fox untersucht kritisch, was wir über den Eid des Hippokrates wissen, und stellt die faszinierenden Schriften vor, die unter seinem Namen überliefert sind. Seine spannende Darstellung führt uns in die Welt der ersten Ärzte in Griechenland und der Mittelmeerregion. Zudem beleuchtet er die Bedeutung der Medizin für griechische Geschichtsschreiber wie Herodot und Thukydides sowie für die großen Dramatiker der attischen Bühne. Dieses anschaulich und lebendig geschriebene Buch eröffnet viele unbekannte Aspekte der antiken Welt, von Frauen-Medizin, Herrschaft und Kunst bis hin zu Sport, Sex und Botanik. Eine außergewöhnliche Reise durch die antike Kultur von Homer bis zu den Erben in der islamischen Welt und der beginnenden westlichen Mode

      Die Entdeckung der Medizin
    • Robin Lane Fox präsentiert in seinem Werk eine lebendige Schilderung von 1000 Jahren antiker Geschichte, die sowohl für Neulinge als auch für Enthusiasten spannend ist. Er folgt dem römischen Kaiser Hadrian und thematisiert Freiheit, Gerechtigkeit und Luxus, während er die bedeutendsten Ereignisse von der Antike bis zur Kaiserzeit beleuchtet.

      Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian
    • Robin Lane Fox schreibt so exzellent, dass man glaubt, mitten im Geschehen zu sein. Mark Lilla, New York Times Book Review Mit großer Sprachkunst erzählt und deutet Robin Lane Fox die entscheidenden Lebensphasen des heiligen Augustinus. Einfühlsam porträtiert er den Menschen und genialen Denker, der Meisterwerke der Weltliteratur schuf. Zugleich lässt er die faszinierende geistige Welt der Spätantike lebendig werden.

      Augustinus