Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sam Wasson

    Sam Wasson ist der Autor von New-York-Times-Bestsellern und mehreren anderen Werken der Filmkritik. Seine Schriften erforschen häufig die Schnittstelle von Mode, Kultur und Kino und untersuchen, wie diese Elemente moderne Identität und Stil prägten. Wassons Analysen sind aufschlussreich, und seine Prosa hat die bemerkenswerte Fähigkeit, vergangene Epochen und ihre Ikonen mit fesselnder Eleganz zum Leben zu erwecken. Seine Expertise in Film- und Kulturgeschichte verleiht seinen Werken eine einzigartige Perspektive.

    The Big Goodbye: Chinatown and the Last Years of Hollywood
    Fosse
    The Path to Paradise
    Paul on Mazursky
    Fifth Avenue 5 am. Audrey Hepburn, "Breakfast at Tiffany's", and the Dawn of the Modern Woman
    Verlieben Sie sich nie in ein wildes Geschöpf
    • 2011

      Ein eher leichtes Mädchen namens Holly Golightly sorgte 1961 in Amerika für Kopfschütteln und Naserümpfen. Als unverheiratete, selbstbewusste Frau, die selbst entscheidet wie sie lebt und mit wem sie schläft, brachte sie das Rollenverständnis ihrer Zeit gehörig durcheinander. Bis dahin durften sich amerikanische Frauen ausschließlich um Ehemann, Haushalt und Kinder sorgen. Doch Audrey Hepburn veränderte in Frühstück bei Tiffany ein für alle Mal das Verhältnis der Geschlechter, den Film und die Mode. Was alles bis zu ihrem legendären Auftritt geschah, erzählt Sam Wasson in diesem sorgfältig recherchierten und äußerst unterhaltsamen Buch: Er berichtet vom Streit der Produzenten mit Truman Capote, der für die Verfilmung seines Romans Marilyn Monroe in der Titelrolle sah. Von den diplomatischen Winkelzügen, um die Filmzensurbehörde zu umgehen. Und von Hepburns eigenen Bedenken, die fürchtete, mit dem Film ihren Ruf zu ruinieren. Wer dieses Buch gelesen hat, sieht Frühstück bei Tiffany, Audrey Hepburn und die Stadt New York mit völlig neuen Augen. Sam Wasson studierte Film an der Wesleyan University und an der USC School of Cinematic Arts. Er hat mehrere filmhistorische Arbeiten unter anderem über Blake Edwards – Regisseur von Frühstück bei Tiffany – veröffentlicht. Als Journalist schreibt er regelmäßig in The Hollywood Reporter, Variety, Angeleno Magazine und The Huffington Post. Er lebt in Los Angeles und New York.

      Verlieben Sie sich nie in ein wildes Geschöpf