Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joel Bakan

    Joel Bakan ist ein renommierter Rechtswissenschaftler und Kommentator, der in seiner Arbeit die Macht von Unternehmen und deren gesellschaftliche Auswirkungen kritisch untersucht. Seine Schriften befassen sich mit dem pathologischen Streben nach Profit und Macht und legen den Lesern die verborgenen Mechanismen großer Konzerne offen. Bakan konzentriert sich darauf, die nachteiligen Folgen des Unternehmenseinflusses auf bürgerliche Rechte und schutzbedürftige Gruppen wie Kinder aufzuzeigen. Seine Arbeit zeichnet sich durch analytische Tiefe und das Bestreben aus, kritische Reflexionen über das gegenwärtige Wirtschaftssystem anzustoßen.

    Joel Bakan
    Dzieciństwo w oblężeniu
    Dětství pod palbou
    New Corporation
    Just Words
    Das Ende der Konzerne
    • 2005

      Marx ist tot und wird es auch bleiben. Was lebt, ist der Kapitalismus. In ihm geben die Konzerne den Ton an - und genau davor warnt Joel Bakan in seiner polemischen, aber nicht realitätsfernen Analyse der großen Kapitalgesellschaften. Der Autor glaubt nicht an Weltverschwörungen. Wohl aber ist er überzeugt davon, dass ein zunehmend liberalisierter Weltmarkt unsere Gesellschaft und Demokratie bedroht. Warum? Weil Kapitalgesellschaften im Kern diktatorisch und im Wesen eigennützig bis hin zur Psychopathie sind. Da sie ganz unverhohlen einzig den Profit suchen, haben Ziele wie Umweltschutz oder soziale Gerechtigkeit für sie keinen Wert. Und wenn sie sich in Werbung und PR ein menschliches Antlitz zu geben suchen, dient das nur dem Einlullen der Öffentlichkeit. Vom viel beschworenen "historischen Sieg" des Kapitalismus unbeeindruckt, geht es dem Autor darum, das Bewusstsein für die unübersehbaren Missstände unserer Wirtschaftsordnung zu schärfen und Reformen vorzuschlagen. getAbstract.com empfiehlt das Buch jedem, der wissen will, wie sich die demokratische Gesellschaft gegen die Konzernmacht behaupten kann

      Das Ende der Konzerne