Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Döge

    21. Juli 1951 – 12. Oktober 2011
    Klaus Döge
    Dvořák-Studien
    "Schlagen Sie die Kraft der Reflexion nicht zu gering an"
    Klingende Denkmäler
    Erwachsenenbildung in der DDR - im Umbruch
    Antonín Dvořák : Leben - Werke - Dokumente
    Elementare Grundlagen der Regelungstechnik
    • 2022
    • 2002

      "Schlagen Sie die Kraft der Reflexion nicht zu gering an"

      Beiträge zu Richard Wagners Denken, Werk und Wirken

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Obwohl die Zahl der wissenschaftlichen Veranstaltungen und Veröffentlichungen über Richard Wagner zunimmt und das seit langem geforderte kritische Wagner-Bild schärfere Konturen gewonnen hat, sind immer noch längst nicht alle Aspekte dieses weiten Forschungsfeldes zu einer angemessenen Darstellung gelangt. In Wagners Produktion durchdringen sich Musik, Dichtung und ästhetische Reflexion, deren besondere Rolle für sein Schaffen der Komponist selbst eigens hervorgehoben hat. Wagners Schriften, aber auch der komplexe Zusammenhang zwischen Dichtung und deren Vertonung sowie spezielle Fragen zu Biographik und Rezeption stehen im Mittelpunkt dieser Aufsatzsammlung.

      "Schlagen Sie die Kraft der Reflexion nicht zu gering an"
    • 1994

      Dass das erste wissenschaftliche Symposium im deutschsprachigen Raum zum Schaffen Antonín Dvoráks 1991 im Rahmen der 2. Musikfestspiele Saar in Saarbrücken, also abseits der großen Metropolen in der „musikalischen Provinz“ an einem Ort stattfand, der keine direkte Verbindung zu diesem Komponisten aufweist, mag insofern bezeichnend erscheinen, als für die internationale Musikwissenschaft Dvorák lange Zeit ein eher abseitiges Thema darstellte. In den letzten Jahren ist das vermehrte Interesse auch außerhalb seines tschechischen Heimatlandes, auf das die Dvorák-Forschung bis dahin weitgehend konzentriert war, unübersehbar geworden. Nach den Prager Kolloquien, dem Dvorák-Kongress in New Orleans und der großen Jubiläums-Konferenz in Dobrís bot Saarbrücken eine weitere Gelegenheit, eine Zwischenbilanz der neueren Forschungsergebnisse in Tschechien, Großbritannien, den USA, aber eben auch Deutschland zu ziehen, die in diesem Sammelband zur Diskussion gestellt werden.

      Dvořák-Studien